Suche
Braunschweig, 10.03.2023

Engagement für ein sauberes Braunschweig auch unter winterlichen Bedingungen

Teilnahme kann nachgeholt werden
Braunschweig. Für einen ungewöhnlichen Stadtputztag sorgte heute das winterliche Wetter. Aufgrund des Schnees verzichteten insbesondere am Vormittag viele Gruppen auf die geplanten Putzaktionen.

weiterlesen


Berlin, 10.03.2023

VKU zu Photovoltaik-Strategie:

PV-Strategie kann Schub auslösen, muss aber auch Ausbau und Digitalisierung der Stromnetze berücksichtigen
Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland klimaneutral werden. Dieses Ziel soll unter anderem durch den massiven Ausbau von Photovoltaikanlagen und Solarstrom erreicht werden.

weiterlesen


Berlin/Brüssel, 10.03.2023

VKU zur Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie: VKU: Energieeffizienz ganzheitlich denken

Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine gemeinsame Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED) geeinigt.

weiterlesen


Hamburg, 10.03.2023

Winterdienst seit Mitternacht im Einsatz

NÄCHTLICHER SCHNEEFALL IN HAMBURG:
Trotz des andauernden Warnstreiks, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat, ist der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg (SRH) im Rahmen einer Notdienstvereinbarung im Einsatz.

weiterlesen


Berlin, 10.03.2023

Forderung des Bundesrats zum Deutschlandticket

Verkehr/Unterrichtung
Der Bundesrat erwartet, dass der Bund in das Gesetz zur Einführung des sogenannten Deutschlandtickets eine Regelung zur dauerhaften hälftigen Mitfinanzierung des Bundes über das Jahr 2025 hinaus aufnimmt oder die Einführung des Deutschlandtickets analog zum Geltungszeitraum der Kostenbeteiligung des Bundes auf die Jahre 2023 bis 2025 begrenzt.

weiterlesen


Berlin, 10.03.2023

Leicht gestiegener Anteil von Erneubaren an Stromproduktion

Klimaschutz und Energie/Antwort
Im Vergleich zu den Vorjahren ist in Deutschland 2022 weniger Erdgas und Steinkohle, mehr Öl und etwa gleich viel Strom verbraucht worden.

weiterlesen


Brüssel, 10.03.2023

Fit for 55: Rat und Parlament einigen sich auf überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz

Die Europäische Kommission begrüßt die vorläufige Einigung von Europäischem Parlament und dem Rat der EU-Staaten zur Stärkung der EU-Energieeffizienzrichtlinie.

weiterlesen


Stuttgart, 10.03.2023

Zumeldung zum Photovoltaik-Gipfel in Berlin

Energieministerin Thekla Walker: „Baden-Württemberg hat schon Einiges von dem umgesetzt, was in Berlin vorgestellt worden ist, zum Beispiel die Solardachpflicht für alle Gebäude“

weiterlesen


Wiesbaden, 10.03.2023

Urwald von Morgen: Wildnisgebiet Laubacher Wald wächst

Ministerin Hinz: „Das 1.200 Hektar große Wildnisgebiet ist ein großer Gewinn für Natur und Artenvielfalt in Hessen“

weiterlesen


Schwerin, 10.03.2023

Minister Backhaus und RUN diskutieren über Klimaschutz

Im Rahmen eines zweitägigen Programms des Rates für Umwelt und Nachhaltigkeit e.V. (RUN) traf sich Umweltminister Dr. Backhaus heute im Sportvereinshaus in Warsow bei Schwerin mit Vertretern des Vereins zu einer Diskussionsrunde über die Chancen und Herausforderungen des Klimawandels im ländlichen Raum.

weiterlesen


Schwerin, 10.03.2023

Windkraft: „Schutzwürdigkeit von Natur- und Denkmälern muss erhalten bleiben“

Der Denkmalschutz kann die Genehmigung des Baus einer Windkraftanlage bei Mühlen Eichsen nicht verhindern. Das hatte das Oberverwaltungsgericht Greifswald (OVG) Anfang Februar mit Blick auf das mit Blick auf das gesetzlich vorgeschriebene Verfahren entschieden.

weiterlesen


Braunschweig, 10.03.2023

Smartes Bewässerungs-Monitoring spart 50 Prozent Wasser

Ein Jahr Pilotprojekt mit jungen Bäumen in der Jahnstraße
Smartes Bewässerungs-Monitoring spart rund die Hälfte an Wässerungen neu angepflanzter Straßenbäume ein. Dies ist das Ergebnis eines Pilotprojekts der Stadtverwaltung in der Jahnstraße.

weiterlesen


Rostock, 10.03.2023

1. Mobilitätstag im Rostocker Seehafen

Der Rostocker Seehafen ist der Wirtschaftsmotor in Mecklenburg-Vorpommern. Die ansässigen Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft stehen u.a. vor der Herausforderung, ihren Beschäftigten möglichst attraktive preiswerte Arbeitswege zu ermöglichen.

weiterlesen


Bonn, 10.03.2023

bonnorange zieht Karnevals-Bilanz

Weniger Abfall, gleicher Aufwand
Die bonnorange AöR zieht nach den Karnevalstagen in Bonn eine gemischte Bilanz. Mit 41,64 Tonnen Müll wurde zwar vergleichsweise weniger Abfall gesammelt, doch der Reinigungsaufwand blieb aufgrund von sehr vielen Glasscherben so hoch wie in den Jahren davor.

weiterlesen


Berlin, 10.03.2023

BMDV fördert Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Firmen, Vereine und Kommunen mit bis zu 1 Million Euro

Wissing: „Wir machen E-Autos erschwinglicher“
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Heute startet ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.

weiterlesen


Hannover, 10.03.2023

Ab 2024 kommt die Tonne für alle im Umland der Region Hannover

Umstellung auf die Tonne vereinheitlicht das Abfuhrsystem
Restmüllsack hat ausgedient
Auslieferung ab November - aha berät bei Fragen zum Standplatz

weiterlesen


Mannheim, 10.03.2023

MVV fordert Quantensprung beim Ausbau grüner Energien

Mannheimer Energieunternehmen MVV bewährt sich auch in bewegten Zeiten und erweist sich in schwierigem Marktumfeld als robust – Vorstandsvorsitzender Dr. Georg Müller: "Deutschland muss von einem kurzfristigen Gegensteuern wieder zu einem proaktiven Handeln kommen, damit wir unsere Klimaziele erreichen können."

weiterlesen


Berlin, 10.03.2023

Photovoltaik-Ausbau ist kein Selbstläufer

Kerstin Andreae:
Heute lädt Bundeswirtschaftsminister Habeck zum Photovoltaik-Gipfel. Bei dem Treffen, zu dem auch der BDEW eingeladen ist, soll über die notwendigen Weichenstellungen für das Erreichen der Ausbauziele für Photovoltaik (PV) von 215 GW im Jahr 2030 diskutiert werden. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

weiterlesen


Aachen, Mönchengladbach, 10.03.2023

NEW geht Umbau ihrer Versorgungslandschaft strategisch an

NEW und Trianel betrachten Szenarien für Klimaneutralität am Niederrhein
„Wenn wir unser Versorgungsgebiet klimaneutral bewirtschaften wollen, müssen wir bereits heute Entscheidungen treffen, um unsere Investitionen in die richtigen Projekte zu lenken“, stellt Daniel Quillao, Stabsabteilungsleiter Unternehmensentwicklung der NEW fest.

weiterlesen


Berlin, 10.03.2023

Drohende Abschwächung der EU-Bauproduktenverordnung:

Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis ambitionierte ökologische Standards
Novellierung der EU-Bauproduktenverordnung wichtige Chance für Klima- und Ressourcenschutz: Bauprodukte für rund die Hälfte des Rohstoff- und Wasserverbrauchs in der EU sowie ein Drittel des Abfallaufkommens verantwortlich

weiterlesen