Bonn, 24.06.2022
Flächen der Länder müssen rechtzeitig zur Verfügung stehen, um die Ausbauziele Windenergie erreichen zu können
Kerstin Andreae zur Anhörung Wind-an-Land-Gesetz:
Am heutigen Freitag findet im Bundestagsausschuss für Klima und Energie die Anhörung zum Wind-an-Land-Gesetz statt. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, die als Sachverständige zu der Anhörung geladen ist, erklärt hierzu:
Bonn, 24.06.2022
bvse-Landesverbände "West" wählten in Bitburg
Die Steil- Entsorgung GmbH in Bitburg war am 22.06.2022 Gastgeber der diesjährigen Landesversammlung „West“, auf der die bvse-Mitgliedsunternehmen der Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ihre neuen Landesvorsitzenden wählten.
In den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden die bis dato amtierenden Vorsitzenden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Düsseldorf, 24.06.2022
EU-Emissionshandel nur nach vorheriger Folgenabschätzung für den Abfallsektor
Nationalen Alleingang zum BEHG stoppen
Am 22.06.2022 hat das Europäische Parlament für die Einbeziehung der thermischen Abfallbehandlung in das EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) ab dem 01. Januar 2026 gestimmt.
Augsburg, 24.06.2022
Dreharbeiten für die Umweltbildung im Stadtwald
Für das Naturschutzprojekt LIVE Stadt-Wald-Bäche wird eine 360-Grad-Informationsplattform erstellt
Aufnahmen am Boden, im Wasser und in der Luft
Drehtage am 29. und 30. Juni, zwischen 6 und 20 Uhr
Kleines Kamerateam im Wald unterwegs
Info-Flyer zum Projekt LIFE Stadt-Wald-Bäche
Wuppertal, 24.06.2022
Solar Decathlon Europe: Ab Mittwoch wieder für Publikum geöffnet
Zukunftsorientierte Architektur, nachhaltiges Bauen und kreativer Klimaschutz:
All diese Themen werden beim internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe (SDE) in Wuppertal vereint. Vom 16. bis 19. und 22. bis 26. Juni 2022 öffnet die Ausstellung für Besucher.
Bonn, 24.06.2022
"Die Recyclinglüge" ist ein journalistisches Armutszeugnis
Eine Welt ohne Kunststoff ist eine Illusion. Kunststoffprodukte werden in jedem Lebensbereich benötigt, ob Verpackungen oder Computer.
In der Medizin, in Industrie oder Handwerk. Ohne Kunststoffe wäre übrigens auch keine Fernsehproduktion möglich. Ohne Kunststoffe ist unser modernes Leben nicht mehr denkbar.
Stuttgart, 24.06.2022
Klimaschutzministerin Thekla Walker stellt Teilbericht „Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040“ vor
„Die wissenschaftliche Studie zeigt, dass wir unsere Klimaschutzziele erreichen können – aber nur mit einer Kraftanstrengung auf allen Ebenen“
Als erstes Bundesland wird Baden-Württemberg Sektorziele rechtlich verbindlich in seinem Klimaschutzgesetz festlegen.
Berlin, 24.06.2022
BUND-Umfrage zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen:
Mehrheit will Straßen entlasten und mehr Güter auf der Schiene
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch für viele Autoreisende geht dem langersehnten Urlaub die bange Frage voraus: Wie groß wird der Anreisestress auf den Straßen?
Berlin, 24.06.2022
Obi schafft klima- und umweltschädliche Werbeprospekte ab:
Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Händler zum Nachziehen auf
Die Baumarktkette Obi hat angekündigt, seine printbasierten Werbeprospekte abzuschaffen und stattdessen künftig auf digitale Angebotsinformation zu setzen. Vorausgegangen war eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die belegt, dass ein Großteil deutscher Handelsunternehmen bislang vorhat, mit der enormen Ressourcen- und Energieverschwendung durch ungewollte Werbeprospekte weiterzumachen.
Dresden, 23.06.2022
Sächsischer Gründerpreis 2022: E-VITA aus Dresden macht das Rennen
Sächsische Innovationskonferenz: Sachsen feiert vielfältige Innovationskultur
Die Innovationsregion Sachsen im Spotlight: Am 23. Juni 2022 fand die Sächsische Innovationskonferenz in der Messe Dresden statt.
Pirmasens, 23.06.2022
Bergfest beim Stadtradeln in Pirmasens
18 500 Kilometer stehen auf dem Tacho
Seit 15. Juni 2022 treten 164 Pirmasenser für ein besseres Klima kräftig in die Pedale und tun gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit.
Potsdam, 23.06.2022
Test eines neuen Mobilitätsangebots für den Potsdamer Norden
Eine nachhaltige Mobilitätsalternative für Ihre Wege im Quartier
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und die Fachhochschule Potsdam führen gemeinsam einen Bedarfsverkehrs- und App-Test im Potsdamer Norden durch. Die Bewohner*innen vor Ort sindeingeladen, kostenfrei teilzunehmen und den Forscher*innen und Entwickler*innen dabei zu helfen, wichtige Erkenntnisse für eine bessere zukünftige Mobilität zu erzeugen.
Oldenburg, 23.06.2022
Digitalbonus für kleine und mittlere Unternehmen in Oldenburg
Land legt Förderrichtlinie neu auf – Anträge können ab jetzt gestellt werden
Im Rahmen der Digitalisierungsförderung in Unternehmen hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung eine Neuauflage der Richtlinie „Digitalbonus.Niedersachsen“ veröffentlicht, die mit insgesamt 15 Millionen Euro ausgestattet sein soll.
Berlin, 23.06.2022
Liebing: Nach Ausrufung der Alarmstufe weitere Maßnahmen nötig
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur heutigen Ausrufung der Alarmstufe nach dem Notfallplan Gas
„Die Vorgänge der letzten Wochen belegen erneut: Russland setzt das Gas als Waffe ein. Dass das Bundeswirtschaftsministerium heute die Alarmstufe ausgerufen hat, unterstreicht: Die Lage ist sehr ernst.
Lippstadt, 23.06.2022
Gold, Silber und Bronze für Klimaschutz in Lippstadt
Auszeichnungen für „Klimaschulen 2022“ verliehen
Lippstadt. Mit dem Ende des Schuljahres steht wieder eine besondere Veranstaltung auf dem Plan: Die Preisverleihung „Klimaschule Lippstadt“. Nach einer Corona-Pause konnten nun die Auszeichnungen für die teilnehmenden Schulen wieder in Präsenz im Rathaussaal übergeben werden.
Berlin, 23.06.2022
Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft
g>Bundesumweltministerium fördert Kooperation zwischen Unternehmen für Ressourcen- und Klimaschutz
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute innovative Projektideen zur Circular Economy gewürdigt. Unter dem Motto "Mit CEWI-Pilotprojekten zur Sektortransformation" stellten verschiedene Unternehmen ihre Vorhaben bei einer Veranstaltung der Stiftung KlimaWirtschaft vor.
Berlin, 23.06.2022
Gemeinsame Anstrengungen nötig, um globale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
Bis 2030 bleibt nicht mehr viel Zeit, um die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (VN) zu erreichen
Von der - von den VN ausgerufenen - „Dekade des Handelns“ bleiben nur noch acht Jahre. In vielen Bereichen besteht noch dringender Handlungsbedarf.
Bonn, 23.06.2022
Weltweit erfolgreich handeln
BIBB: Sachverständige können neuen Kompetenzbaukasten nutzen, um in Ordnungsverfahren Berufe zu internationalisieren
Der Berufsalltag vieler Beschäftigter wird immer internationaler. Dieser Trend spiegelt sich bisher nur vereinzelt in Ausbildungsordnungen wider.
Berlin, 23.06.2022
Gemeinsamer Appell von Städtetag, Gemeindebund und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge
Kommunale Daseinsvorsorge sorgt für Lebensqualität vor Ort
Anlässlich des heutigen Tags der Daseinsvorsorge betonen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Bedeutung der Daseinsvorsorge und eines achtsamen Umgangs mit Ressourcen wie Energie.
Schwerin, 23.06.2022
Backhaus: Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet umfassende Wasserstrategie
Schutz vor Hochwasser
Anlässlich des Landesverbandstages der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. mahnt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, einen strategischen Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser an: