Berlin, 28.11.2023
Winterdienstflotte im Einsatz – nicht nur Streuen, sondern auch Räumen
Mit den ersten größeren Schneefällen sind die Winterdienst-Fahrzeuge der Niederlassung Westfalen auch vermehrt mit dem Räumschild im Einsatz
Die Winterdienstflotte der Autobahn Westfalen hat mit dem aktuellen Schneefall auf einem Großteil der betreuten Strecken zwischen Niedersachsen und Hessen ihren ersten großen Einsatz. Zwar sind die Streufahrzeuge schon seit einigen Tagen angesichts der sinkenden Temperaturen unterwegs, um Glättebildung zu vermeiden.
Berlin, 28.11.2023
„Unternehmen brauchen noch diese Woche verbindliche Regelungen“
BDEW & VKU zum Auslaufen der Energiepreisbremsen
Zur aktuellen Diskussion über das Auslaufen der Preisbremsen auf Strom, Gas und Wärme erklären Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
Berlin, 28.11.2023
EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben
Der Wasserstoffmarkt muss sich in dieser Anfangsphase erst noch entwickeln
Rat, Parlament und Kommission der EU haben sich in Brüssel auf Regeln für den zukünftigen Wasserstoffmarkt geeinigt und gegen eine eigentumsrechtliche Trennung des Wassersstoff- und Gasnetzes auf Verteilnetzebene (Unbundling) entschieden.
Altshausen, 28.11.2023
STADLER: Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft entscheidend
Um das Ziel zu erreichen, ist eine effektive Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure der Wertschöpfungskette von entscheidender Bedeutung
STADLER Anlagenbau GmbH, der weltweite Spezialist für die Planung, Fertigung und Montage schlüsselfertiger Recycling- und Sortieranlagen, sieht in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft einen Weg, das globale Problem des Abfalls und der Verknappung natürlicher Ressourcen anzugehen.
Düsseldorf, 28.11.2023
Fachkräftemangel: GenAI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern
McKinsey: Deutschland ist vielversprechender Markt für die Einbindung von GenAI in die Arbeitswelt
Generative KI (GenAI) hat das Potenzial, den Fachkräftemangel in Deutschland zu lindern. Seit 2004 hat sich die Anzahl der offenen Positionen in Deutschlands Organisationen im Jahresdurchschnitt vervierfacht.
Wiesbaden, 28.11.2023
Abfallmengenbilanz 2022
Stärkster Rückgang bei Haushaltsabfällen seit 2004
Im Jahr 2022 sind durchschnittlich 416 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Person in Hessen angefallen. Das waren 47 Kilogramm pro Person bzw. 9 Prozent weniger als 2021.
Wiesbaden, 28.11.2023
Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
49 % der Klimaschutz-Investitionen flossen 2021 in die Nutzung erneuerbarer Energien
Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2021 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf.
Wiesbaden, 28.11.2023
5,5 Millionen Menschen konnten 2022 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen
Für viele Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich
Im vergangenen Jahr lebten 5,5 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten.
Berlin, 28.11.2023
Deutsche Umwelthilfe erwirkt Einlenken von Lavazza und Fleurop
Stopp der Verbrauchertäuschung mit dem Versprechen der Klimaneutralität
Nach Aufforderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verzichten nach dem Lebensmittelriesen Danone zwei weitere Konzerne auf irreführende Werbung mit angeblicher „Klimaneutralität“.
Hamburg, 28.11.2023
Erster Volleinsatz im Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg
Erstmals in der Saison 2023/2024 ist der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg (SRH) im Volleinsatz
Seit kurz nach Mitternacht streuen 725 Einsatzkräfte mit bis zu 280 (Streu)-Fahrzeugen zunächst wichtige Hauptverkehrsstraßen und Strecken mit Buslinienverkehr, die Verbindungsstrecken zwischen diesen Straßen, ein ausgewähltes Netz an Radwegen und Gehwegstrecken ohne Anlieger:innen.
Düsseldorf, 27.11.2023
Straßen.NRW ist in die Wintersaison gestartet - Informationen und Tipps für die kalte Jahreszeit
Die Nächte werden kühler, der erste Bodenfrost hat die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer früh morgens schon kalt erwischt. Es wird Winter. Straßen.NRW ist bereits in die Wintersaison gestartet. Unabhängig von der aktuellen Wetterlage sind die Salzlager gefüllt und die Winterdienstfahrzeuge mit Schneepflügen sowie Streumaschinen für Salz und Sole ausgerüstet.
Berlin, 27.11.2023
Regierung legt Unterrichtung zu Ökobilanz von Gebäuden vor
Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen — Unterrichtung — hib 889/2023
Die Bundesregierung hat einen Bericht über Forschungsergebnisse zu Methodiken der ökobilanziellen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden als Unterrichtung (20/8830) vorgelegt.
Berlin, 27.11.2023
BDEW zur Festlegung der Bundesnetzagentur zum §14a Energiewirtschaftsgesetz
Heute haben die Beschlusskammern 6 und 8 der Bundesnetzagentur die Festlegung zur netzorientierten Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen vorgelegt.
Gütersloh, 27.11.2023
Neue Vorgartensatzung: Rathaus geht mit gutem Beispiel voran
Artenreiche Pflanzfläche ersetzt Schotter auf der Nordseite des Gebäudes an der Friedrich-Ebert-Straße
Mitte des Jahres hatte der Rat die neue Vorgartensatzung für Gütersloh beschlossen. Damit setzen die Politiker künftig auf grün statt grau und verbannen Schotter weitestgehend aus Gütersloher Vorgärten und dem Stadtbild.
Berlin, 27.11.2023
BDEW und VKU zum Auslaufen der Energiepreisbremsen:
„Unternehmen brauchen noch diese Woche verbindliche Regelungen“
Zur aktuellen Diskussion über das Auslaufen der Preisbremsen auf Strom, Gas und Wärme erklären Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
Berlin, 27.11.2023
2. Spitzengespräch der Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft am 27. November 2023
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am heutigen Montag zum zweiten Spitzengespräch der Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft die Vorstandsvorsitzenden von Automobilunternehmen getroffen, die in Deutschland produzieren.
Pirmasens, 27.11.2023
Weiße Flocken zu Wochenbeginn: Stadt erinnert an Räumpflicht
Mit dem ersten Schneefall wird es zu Wochenbeginn winterlich in der Südwestpfalz. Die Mitarbeiter des Wirtschafts- und Servicebetriebes der Stadt Pirmasens (WSP) sind bestens vorbereitet, um Eis und Schnee die Zähne zu zeigen. Auch die Bürger sind in der Pflicht, die Verkehrssicherheit, vor allem für Fußgänger zu gewährleisten. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam.
Berlin, 27.11.2023
BEE-Statement zum Bund-Länder-Gipfel der Energie- und Wirtschaftsminister
Heute haben sich die Energie- und Wirtschaftsminister*innen der Länder gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck getroffen, um über das weitere Vorgehen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu beraten. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr Simone Peter:
Hamm, 27.11.2023
ASH und Wochenmarkt Hamm setzten Zeichen gegen Verpackungsflut
„Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ – so lautete das Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 18. bis 26. November stattfand. In diesem Zusammenhang hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Kooperation mit regionalen Obst- und Gemüsehändler:innen insgesamt 4.000 Mehrwegbeutel an Besucher:innen des Wochenmarkts verteilt.
Dresden, 27.11.2023
Aus dem heimischen Wald in die Stube
Sachsenforst eröffnet Weihnachtsbaumsaison im Staatswald
Mit dem einsetzenden Winterwetter hat Landesforstpräsident Utz Hempfling heute (27. November) zusammen mit der Sächsischen Waldkönigin Anne I. und Grundschulkin-dern aus Dresden-Bühlau die Weihnachtsbaumsaison im sächsischen Staatswald in der Dresdner Heide eröffnet. In den Forstbezirken von Sachsenforst werden in den kom-menden vier Wochen über dreißig Verkaufstermine angeboten.