Suche
Düsseldorf, 15.03.2023

Minister Oliver Krischer: "Klimakrise stellt Wasserversorgung vor große Herausforderungen"

Zahl der Woche: 138 Liter Trinkwasser wurden 2019 pro Person und Tag verbraucht - Trockenphase im Sommer sorgte für behördliche Einschränkungen
Zum internationalen "Tag des Wassers" am 22. März hat Umweltminister Oliver Krischer zu einem stärken Schutz des Lebensmittels Nummer 1 aufgerufen.

weiterlesen


Stuttgart, 15.03.2023

Mercedes-Benz Trucks testet in Finnland Elektro-Lkw

Kälte, Eis und Schnee erfolgreich getrotzt
Transportunternehmen stellen an batterieelektrische Lkw dieselben Anforderungen wie an ihre Pendants mit konventionellem Diesel-Motor. Auch unter schwierigen Witterungsbedingungen etwa mit Kälte, Eis und Schnee müssen die Fahrzeuge zuverlässig ihren Dienst tun.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Deutsche Umwelthilfe kündigt an, vorsätzlichen Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudebereich vor Gericht zu stoppen

Neue Emissionsdaten des Umweltbundesamtes
Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Treibhausgas-Emissionszahlen belegen den erneuten und anhaltenden Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudesektor auch für das Jahr 2022.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen

Deutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma
Im Rechtsstreit zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektroschrott hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwei Klagen gegen die Supermarktketten Rewe und Norma erfolgreich beendet.

weiterlesen


Schwelm, 15.03.2023

Bilanz 2022: Familien erhalten 3,4 Millionen Euro aus Teilhabepaket

Ennepe-Ruhr-Kreis: Der Zugang zu Bildung und außerschulischen Aktivitäten ist längst nicht selbstverständlich
Vielen Familien fehlen die nötigen finanziellen Mittel, um beispielsweise Nachhilfe oder Klassenfahrten für das schulpflichtige Kind zu bezahlen. Auch die Mitgliedschaft in einem Sportverein kann Familien mit geringem Einkommen finanziell belasten.

weiterlesen


Dresden, 15.03.2023

Kleine und mittlere Unternehmen erwirtschaften 61 Prozent des landesweiten Umsatzes

SMWA veröffentlicht Standortbericht Sachsen 2022
Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) hat die Broschüre »Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2022« veröffentlicht. Sie zeigt auf fast 80 Seiten in über 100 Tabellen, Diagrammen und Landkarten den Entwicklungsstand Sachsens im deutschen und europäischen Vergleich.

weiterlesen


Appenzell, 15.03.2023

Umweltschonendes Plastikrecycling

Das Schweizer Technologieunternehmen enespa ag, Anbieter einer einzigartigen Recycling-Kreislauflösung, fordert einheitliches Plastik-Sammelsystem
Der Global Recycling Day vom 18. März thematisiert den globalen Umgang mit Plastikabfällen, der gerade in der Schweiz alles andere als vorbildlich ist.

weiterlesen


Gütersloh, 15.03.2023

Kleine Oasen für Insekten schaffen

Infoabend für Avenwedder Bürger:innen am 20. März
Die Avenwedder Arbeitsgemeinschaft „Stadtteil gestalten“ lädt am Montag, 20. März, ab 19.30 Uhr interessierte Avenwedder Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zu dem Thema „Kleine Oasen für Insekten schaffen, im Garten, an Straßenrändern und öffentlichen Flächen“.

weiterlesen


Potsdam, 15.03.2023

Landesregierung beschließt Moorschutzprogramm Brandenburg:

Erstmals abgestimmter Handlungsrahmen für Klimaschutz und Landschaftswasserhaushalt auf Moorstandorten
Mit dem heute vom Kabinett beschlossenen Moorschutzprogramm hat sich die Landesregierung auf das strategische Vorgehen beim Moorschutz in Brandenburg geeinigt.

weiterlesen


Berlin/Brüssel, 15.03.2023

Strommarkt-Reform: VKU erleichtert über maßvolle Vorschläge der EU-Kommission

In der Diskussion um die Reform des Strommarkts hat die EU-Kommission am heutigen Dienstag in Brüssel ihre Vorschläge präsentiert.

weiterlesen


Frankfurt, 15.03.2023

EU Data Act:

"Konstruktionsfehler müssen beseitigt werden"
Zur Abstimmung über das EU-Datengesetz im EU-Parlament sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer:

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Data Act: VKU unterstützt EU-Parlament – nun sollte Ministerrat nachziehen!

Heute hat das Europäische Parlament in Straßburg sich zum Data Act positioniert, der Regeln zum Datenteilen (B2B/B2C/B2G) aufstellt.

weiterlesen


Schwedt/Oder, 15.03.2023

Beräumung des illegalen Abfalllagers in Blumenhagen erfolgreich abgeschlossen

Umweltstaatssekretärin Boudon übergibt die Fläche an Schwedt/Oder
Umweltstaatssekretärin Anja Boudon hat heute die beräumten Flächen des illegalen Abfalllagers im Schwedter Ortsteil Blumenhagen an die Stadt Schwedt übergeben.

weiterlesen


Düsseldorf, 14.03.2023

Hände weg von jungen Wildtieren!

Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen sowie Garten-, Friedhofs- und Forstamt geben Hinweise zum richtigen Verhalten im Umgang mit Wildtieren

weiterlesen


Düsseldorf, 14.03.2023

Miles Mobility ist neuer Partner an Düsseldorfer Mobilitätsstationen

16 Stellplätze an sieben Mobilitätsstationen für Leihfahrzeuge des Carsharing-Anbieters verfügbar
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen.

weiterlesen


Brüssel, 14.03.2023

Reform des EU-Strommarktes:

Kommission will Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und Verbraucher besser schützen
Die Europäische Kommission hat Vorschläge zur Reform des EU-Strommarktes vorgelegt mit dem Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien und den Ausstieg aus dem Gas zu beschleunigen.

weiterlesen


Berlin, 14.03.2023

BMDV Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe stößt auf starkes Interesse

Bereits 100 Mio. Euro an Fördermitteln bewilligt
Auf der Fachkonferenz „Erneuerbare Kraftstoffe“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär im BMDV, heute in Berlin in Vertretung des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, sieben Förderbescheide im Rahmen der „Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe (FRL ErK)“ übergeben.

weiterlesen


Berlin, 14.03.2023

Erste Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin eröffnet

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) brachte heute Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden zur ersten Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe zusammen.

weiterlesen


Freiburg i. Br., 14.03.2023

Risikomanagement schützt Trinkwasser vor Belastungen

badenova Innovationsfonds fördert Wasserschutzprojekt
Grundwasser ist zunehmend Belastungen ausgesetzt, beispielsweise durch Pflanzenschutzmittel und Abbaustoffe aus der Industrie.

weiterlesen


Berlin, 14.03.2023

BEE kritisiert Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt:

EU muss das neue Fundament legen, nicht das Haus bauen
Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die Reform des europäischen Strommarktes vorgelegt.

weiterlesen