Wiesbaden, 28.06.2022
Klimaschutz im Fokus: Öko-Feldtage 2022 eröffnet
Die Ökobranche kommt zum dritten Mal zum bundesweit wichtigsten Branchentreffen in Hessen zusammen
Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die bundesweiten Öko-Feldtage 2022 in Villmar eröffnet. Bis zum 30. Juni kommen auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacher Hof 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen zusammen.
Germersheim, 28.06.2022
Autoindustrie im Umbruch:
Branche tauscht sich beim 1. Südpfälzer Autogipfel mit den Kommunen aus – Wandel der Antriebsform, Fachkräftegewinnung und Ausbau der digitalen Infrastruktur als Schwerpunktthemen
Essen, 28.06.2022
Rückenwind für Niedersachsen: RWE startet Bau des Windparks Bartelsdorf 2
Gesamtleistung des Windparks steigt auf über 60 Megawatt
RWE setzt auf Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
Niedersachsen unterstreicht führende Rolle bei Errichtung von Windkraftanlagen
Wien, 28.06.2022
Stellenwert von Mülltrennung und Recycling gestiegen
Studie mit Fokus Glasrecycling gibt Aufschluss über Sammel- und Trennverhalten in Österreich
Im Jahr 2021 wurden österreichweit knapp 267.000 Tonnen Altglas gesammelt, recycelt und zu neuen Glasverpackungen verarbeitet.
Minden, 28.06.2022
Nachhaltige Entdeckungstour durch Minden
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf Entdeckungstour durch Minden und den Kreis Minden-Lübbecke gehen und dabei etwas über Nachhaltigkeit lernen – das geht mit der SDG-Rallye.
An 17 Stationen gibt es Infos zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG - Sustainable Development Goals) und dazu, wie beispielsweise fairer Handel den Hunger der Welt bekämpfen kann und wieso fair gehandelte Produkte besser für Klima und Umwelt sind.
Wiesbaden, 28.06.2022
Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 7,2 % mehr Umsatz im Jahr 2020
Zahl der „Green Jobs“ in Deutschland um 2,0 % gegenüber 2019 gestiegen
Im Jahr 2020 erwirtschafteten die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 78,9 Milliarden Euro Umsatz mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz.
Wiesbaden, 28.06.2022
16 Millionen Haushalte besaßen 2021 ein Navigationsgerät
Zahl der Woche Nr. 26 vom 28. Juni 2022
Trotz diverser Navigations-Apps werden viele für die Fahrt in den Sommerurlaub auch weiterhin ein Navigationsgerät nutzen.
Berlin, 27.06.2022
DStGB wählt neue Spitze
Der Erste Bürgermeister der Stadt Abensberg, Dr. Uwe Brandl, wird ab dem 1. Januar 2023 erneut das Amt des DStGB-Präsidenten bekleiden.
Brandl wurde vom Hauptausschuss des kommunalen Spitzenverbandes bis zum 30. Juni 2025 gewählt. Der Abensberger Bürgermeister ist zugleich seit dem Jahr 2002 Präsident des Bayerischen Gemeindetages.
Berlin, 27.06.2022
DStGB mahnt Neuausrichtung von Staat und Gesellschaft an
Der Hauptausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat eine Resolution zur „Zeitenwende“ verabschiedet.
Der anhaltende Krisenmodus, getrieben durch Pandemie, Kriegssituation und Versorgungsengpässe, hat die Repräsentanten der kommunalen Ebene veranlasst, für eine Neuausrichtung von Staat und Gesellschaft zu werben.
Gülzow-Prüzen, 27.06.2022
Erneuerbare Energie aus Holz mindert CO2-Emissionen und ermöglicht sichere und kostengünstige Wärmeversorgung
Diskussion um CO2-Steuer auf Brennholz nicht nachvollziehbar
Die Wärmeerzeugung aus Holz ist als klimaneutral anerkannt, hat eine vorzügliche Emissionsbilanz und moderne Holzheizungen gelten zudem als hoch effizient und emissionsarm. Eine CO2-Steuer auf Holzbrennstoffe, wie sie für fossile Ressourcen erhoben wird, wäre fachlich nicht zu rechtfertigen.
Stuttgart, 27.06.2022
Daimler Truck testet Brennstoffzellen-Lkw mit Flüssigwasserstoff
Entwicklungsmeilenstein erreicht:
Auf dem Weg zum vollständig CO2-neutralen Transport auch mit wasserstoffbasierten Antrieben erreicht Daimler Truck den nächsten Meilenstein. Seit vergangenem Jahr ist ein Brennstoffzellen-Prototyp Mercedes-Benz GenH2 Truck im intensiven Testeinsatz – sowohl auf der hauseigenen Teststrecke als auch auf öffentlichen Straßen.
Frankfurt, 27.06.2022
Lieferketten des Maschinen- und Anlagenbaus zum Zerreißen angespannt
VDMA-Blitzumfrage: Bessere Versorgung mit Elektronikkomponenten erst ab Mitte 2023 erwartet
Unternehmen bereiten sich auf Gasknappheit vor
Fachkräftemangel wird zu einer immer größeren Herausforderung
Mainz, 27.06.2022
Preisverleihung zum Wettbewerb „Unser Klimaschutz - Unser Projekt - Unser Mainz“
Grün- und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Mainzer Stadtwerke AG, Dr. Tobias Brosze übergeben Preise für innovativste Projektideen
Am heutigen Montag, 27.06.2022, wurden im Stadthaus Große Bleiche von Grün- und Umweltdezer-nentin Janina Steinkrüger und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Mainzer Stadtwerke AG, Dr. Tobias Brosze die innovativsten und vielversprechendsten Projektideen ausgezeichnet, wel-che im Wettbewerb „Unser Klimaschutz – Unser Projekt – Unser Mainz“ eingereicht worden waren.
Berlin, 27.06.2022
Regierung plant keine Grundgesetzänderung zum Klimaschutz
Inneres und Heimat/Antwort
Die Bundesregierung plant nach eigenen Angaben keine Vorlage eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Grundgesetzes zum Schutz des Klimas und der Ökologie.
Berlin, 27.06.2022
Deutsche Umwelthilfe fordert von Grünen Einberufung des Koalitionsausschusses zum EU-Verbrenner-Ausstieg 2035 und nicht erneutes Wegducken vor der FDP
Erneut bestimmt der kleinste Koalitionspartner die Umwelt- und Klimapolitik der Bundesregierung.
Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich laut Medienberichten offensichtlich auf die Seite der FDP und gegen ein Verbrenner-Aus 2035 für Pkw in der EU.
Berlin, 27.06.2022
Historische Chance für Schutz der Wälder auf der Kippe:
Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verwässerung des EU-Gesetzes gegen importierte Entwaldung
Vorab-Vorlage des EU-Rates offenbart: Neuer EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten droht massive Schwächung zugunsten des Handels
Dresden, 27.06.2022
Ehrung für Energie-Engagement drei weiterer sächsischer Städte: Crimmitschau, Oelsnitz/Vgtl. und Pockau-Lengefeld
Kommunen begegnen steigenden Preisen mit Energiemanagement KEM
10 Jahre kommunales Energiemanagement in Sachsen
über 60 sächsische Kommunen erzielen Einsparungen
heute drei sächsische Kommunen für ihre Erfolge ausgezeichnet
Bonn, 27.06.2022
Zweimillionen Ausleihen
Das Fahrradmietsystem der Bundesstadt Bonn, ein gemeinsames Kooperationsprojekt mit SWB Bus und Bahn und nextbike, feiert seine zweimillionste Ausleihe.
Wie erfolgreich sich das Fahrradmietsystem in Bonn etabliert hat, beweisen die Zahlen: mehr als 3,4 Millionen geradelte Kilometer und rund 720 Tonnen eingespartes CO2. Ein enormer Erfolg für Mobilität und Nachhaltigkeit.
Gera, 27.06.2022
Entfall der EEG-Umlage reduziert Strompreise bei der Energieversorgung Gera EEG-Umlage zum 01.07. auf null Euro gesenkt // Strompreise der EGG reduzieren sich um 3,723 Cent pro Kilowattstunde (netto) // Aktuelle politische Lage und extrem gestiegene Börs
EEG-Umlage zum 01.07. auf null Euro gesenkt // Strompreise der EGG reduzieren sich um 3,723 Cent pro Kilowattstunde (netto)
Aktuelle politische Lage und extrem gestiegene Börsenpreise für Strom und Gas lassen Preiserhöhungen erwarten
Brüssel, 27.06.2022
Batterien und Rohstoffe: EU und Norwegen arbeiten zusammen
Die EU und Norwegen wollen langfristig zusammenarbeiten, um Wertschöpfungsketten für Mineralien, Metalle und Batterien zu entwickeln.
Ziel ist es, strategische Abhängigkeiten zu überwinden und ein grünes, langfristiges Wachstum und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.