Bonn, 25.09.2023
Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
BIBB und DIE veröffentlichen zum Deutschen Weiterbildungstag die wbmonitor-Klimawerte 202
Negative Auswirkungen der Krisen seit 2020 und eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks belasten die Weiterbildungsbranche.
Berlin, 25.09.2023
Europäische Konferenz zu Biodiversität und Klimawandel
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Rund 150 Fachleute aus ganz Europa diskutieren vom 26. bis 28. September in Bonn die Rolle von Flussauen und Küstenfeuchtgebieten für den Natur- und Klimaschutz.
Recklinghausen, 25.09.2023
Kein Plastik in der Biotonne
KSR beraten auf dem Wochenmarkt
Die Verunreinigung des Bioabfalls in Recklinghausen mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für die Umwelt.
Wien, 25.09.2023
Kaffeekapsel-Recyclingprojekt startet am 1. Oktober in Oberösterreich und den Bezirken Krems Land und Schwechat
Meilenstein für nachhaltigen Kaffeegenuss: Erstmalig Sammlung aller Kapselarten
Kaffeekapseln landen leider immer noch vielerorts im Restmüll, wodurch wertvolle Rohstoffe für das Recycling verloren gehen.
Berlin, 25.09.2023
Herbstferien in Westfalen: Das sollten Reisende auf den Autobahnen beachten
Überblick über die wichtigsten Baustellen der Autobahn Westfalen
Die Autobahn Westfalen rechnet an den Hauptreisetagen der Herbstferien mit mehr Verkehr auf den Fernstraßen und bietet eine Übersicht über die wesentlichen Baumaßnahmen auf den beliebten Urlaubsstrecken im Niederlassungsgebiet.
Berlin, 25.09.2023
Deutschland sucht den 10.000sten Gartenschläfer
Naturschutz und Wissenschaft auf der Spur des Wildtiers des Jahres 2023
Wo könnte der Gartenschläfer in Deutschland noch zu finden sein? Und wo ist die gefährdete Schlafmaus vermutlich bereits verschwunden?
Berlin, 22.09.2023
Eröffnung der fünften Weltchemikalienkonferenz ICCM5 in Bonn
Ziel ist das Bekenntnis für ein sicheres Chemikalienmanagement in allen Ländern, um die Gefährdungen durch Chemikalien zu verringern
Viersen, 22.09.2023
Temporärer Einsatz eines Wasserstoffbusses im Kreis Viersen
Am Mittwoch, 20. September, ist im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche auf Initiative der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) durch das Verkehrsunternehmen Busverkehr Rheinland (BVR) ein Wasserstoffbus der portugiesischen Firma CaetanoBus mit Toyota Co-Branding präsentiert worden.
Berlin, 22.09.2023
Bündnis für bezahlbaren Wohnraum:
Deutsche Umwelthilfe fordert sozial-ökologischen Neustart und kündigt bis dahin Mitarbeit auf
Zum zweiten Mal seit der Gründung soll am kommenden Montag das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zum Gipfel mit Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz zusammenkommen.
Schwerin, 22.09.2023
Backhaus: „Ausbau neuer Nitratmessstellen läuft auf Hochtouren“
Der Landtag debattierte heute über die Forderung der FDP, das Ausweisungsmessnetz zur Charakterisierung von nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten auszubauen.
Viersen, 22.09.2023
Naturpark Schwalm-Nette als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet
Der Naturpark Schwalm-Nette ist erneut als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet worden. Auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tags in Haltern am See überreichte Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), die Auszeichnung an Naturpark-Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen und Naturpark-Geschäftsführer Michael Puschmann.
Berlin, 22.09.2023
Mehrheit im EU-Parlament Vorschlag für Europäisches Rohstoffgesetz angenommen
BDE: Genehmigungsfiktion steht für Bürokratieabbau, Nachbesserungen bei Finanzierung strategischer Projekte notwendig
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum Europäischen Rohstoffgesetz (Critical Raw Materials Act, CRMA) grundsätzlich begrüßt.
Berlin, 22.09.2023
Gründung des zweiten Energieeffizienz-Netzwerks für Netzbetreiber
Insgesamt sieben Strom-, Gas- und Wärmenetzbetreiber haben sich zum zweiten Energieeffizienz-Netzwerk für Netzbetreiber zusammengeschlossen.
Bayreuth, 22.09.2023
Wasserstoff-Offensive für Bayreuth
Die Busse der Stadtwerke Bayreuth werden in Zukunft mit Wasserstoff betrieben und damit klimaneutral.
Stuttgart, 22.09.2023
Neues Förderprogramm „Unternehmen machen Klimaschutz“ gestartet
Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker: „Mit rund 4,6 Millionen Euro unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit„
Das Land Baden-Württemberg fördert Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzvorhaben.
Hamm, 22.09.2023
Auf Nummer sicher: So wird die Planung von Autobahnen gecheckt
Ist die Sicht eingeschränkt, eine Neigung zu steil, eine Kreisabfahrt vielleicht zu eng? Der Job der speziell ausgebildeten Auditoren bei der Autobahn ist es gefährliche Sicherheitsdefizite schon in der Planung einer Baumaßnahme zu finden und zu verhindern.
Oldenburg, 22.09.2023
Nur einen Katzensprung entfernt: „Oldenburger Klimaschätze“ ausgezeichnet
Geocaching-Tour gilt als Musterbeispiel für nachhaltigen Tourismus in Deutschland
Seit dem Jahr 2017 begeistert die von der Stadt Oldenburg initiierte Geo-Tour „Oldenburger Klimaschätze“ die Geocaching-Szene in Deutschland. Mit über 20.000 Schatzsuchenden, die knifflige Aufgaben an besonderen Orten mit beispielhaften Klimaprojekten in Oldenburg gelöst und entdeckt haben, hat sich diese Tour zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt.
Bonn, 22.09.2023
SWB beteiligen sich an Windpark in Niedersachsen
SWB Energie und Wasser weitet erneut sein Erneuerbaren-Engagement aus: Im niedersächsischen Bad Gandersheim wurde der nächste Windpark der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Betrieb genommen. An der Gesellschaft ist SWB Energie und Wasser beteiligt.
Mainz, 22.09.2023
10 Jahre Neustadtgarten „Gartenfeld“
Der Neustadtgarten ist ein Projekt der Landeshauptstadt Mainz, der BUND-Kreisgruppe Mainz und interessierten Bürger:innen. Am vergangenen Sonntag feierte das Urban Gardening-Projekt in der Forsterstraße sein 10-jähriges Jubiläum.
Berlin, 22.09.2023
Autofreier Tag
Verkehrssenatorin Schreiner eröffnet gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf temporäre Spielstraße
In diesem Jahr nehmen berlinweit insgesamt 40 Projekte teil