Berlin, 16.03.2023
Sonnenturbo für die Energiewende
Solarausbau in Deutschland stockt: Lediglich 7,5 Gigawatt Leistung wurden im vergangenen Jahr zugebaut
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung eine sofortige Entbürokratisierung und Förderung des Solarausbaus.
Berlin, 16.03.2023
Neue EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten
EU-Verpackungsverordnung enthält zwar Vorgaben zur Abfallvermeidung und dem Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich der heutigen Beratungen des EU-Rats zur EU-Verpackungsverordnung deutliche Nachbesserungen.
Düsseldorf, 16.03.2023
KI im Personalwesen: Frühzeitige Mitbestimmung wichtig, um Interessen von Beschäftigten zu verankern
Neue Studie von AlgorithmWatch
Damit KI-Systeme in der Personalpolitik von Unternehmen kein Unheil anrichten, sollten Beschäftigte und Betriebsräte am gesamten Entwicklungs-, Einführungs- und Anwendungsprozess beteiligt werden.
Berlin, 16.03.2023
Ausschuss für Klimaschutz und Energie informiert sich in Portugal und Spanien über Klima- und Energiepolitik
Die Delegation wird sich vom 20. bis 22. März in Portugal aufhalten und von dort nach Madrid weiterreisen
Vom 20. bis 24. März 2023 besucht eine Delegation des Ausschusses für Klimaschutz und Energie unter Leitung seines Vorsitzenden, Klaus Ernst, Portugal und Spanien.
Berlin, 15.03.2023
Nachhaltige Wirtschaft fordert Sofortprogramme für Verkehr und Gebäude
Das Umweltbundesamt hat heute seine Berechnung zu den Jahresemissionsmengen aus dem Jahr 2022 veröffentlicht
Wie bereits im letzten Jahr wurden die gesetzlich festgelegten Minderungsziele in den Bereichen Gebäude und Verkehr verfehlt.
Dresden, 15.03.2023
Freistaat Sachsen bleibt Top-Region der E-Mobilität
Sächsische Automobilindustrie fertigte 2022 rund 243.000 vollelektrische PKW
Das Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) hat gemeinsam mit dem Chemnitz Automotive Institute (CATi) neue Berechnungen zur Produktion von E-Autos in Sachsen vorgelegt.
Berlin, 15.03.2023
AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv
Neue Analysen des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)
Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland, würde aber den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien behindern.
Berlin, 15.03.2023
BDEW zum Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende
Smart-Meter-Rollout muss wirtschaftlich umsetzbar sein und die richtigen Prioritäten setzen
Im Bundestag fand heute eine Anhörung zum Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende statt.
Bonn, 15.03.2023
„Verbandsarbeit für das Recycling ist Investition in die Zukunft“
Interview mit Marvin Ronchi, Prokurist der COLLECTA Europe GmbH, aktives Mitglied im bvse-Juniorenkreis und ständiger Gast bei den Vorstandssitzungen des bvse-Fachverband Kunststoffrecycling
In der bvse-Interview-Reihe kommen die Nachwuchsführungskräfte der Mitgliedsunternehmen zu Wort.
Bremen, 15.03.2023
Weltwassertag 2023 „Gemeinsam schneller zum Ziel“
Schutz der wertwollen Ressource mehr als wichtig
Jedes Jahr am 22. März rufen die die Vereinten Nationen (UN) zum Weltwassertag auf und stellen unser Lebensmittel Nr. 1, ohne das auf der Erde nichts geht, in den Mittelpunkt.
Germersheim, 15.03.2023
Schülerklimagipfel im Landkreis Germersheim am 18. April
Kreisverwaltung lädt rund 800 Jugendliche in die Wörther Festhalle
„Klimaschutz ist ein generationenübergreifendes Thema. Der Schülerklimagipfel ist ein besonderes Format für, mit und von Schülerinnen und Schülern“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel das besondere Event vor.
Offenburg, 15.03.2023
664.000 Euro Förderung für Schwarzwaldverfahren Oppenau (West)
Weiterer wichtiger Schritt im Rahmen des Flurneuordnungsprojekts
Über weitere Fördergelder dürfen sich die Beteiligten des Schwarzwaldverfahrens Oppenau (West) freuen. Beim Vor-Ort-Termin am Dienstagnachmittag, 14. März, mit Vertretern des Ortenaukreises, der Stadt Oppenau und der Teilnehmergemeinschaft auf dem Springhansenhof in Ibach überreichte Peter Constantin vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg den Förderbescheid in Höhe von 664.000 Euro für die nächste Tranche 6.2.
Berlin, 15.03.2023
BDEW zur Nationalen Wasserstrategie
Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser muss immer an erster Stelle stehen
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstrategie beschlossen. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser:
Dresden, 15.03.2023
»Wetter trifft Klima – Sachsen ändert sich – Wir uns auch?«
Veranstaltungshinweis – Podiumsdiskussion in Dresdner Frauenkirche
Hitzesommer, ausgetrocknete Flüsse und Winter ohne Schnee – die Klimakrise ist offensichtlich. Die Folgen für Mensch und Natur sind auch in Sachsen spürbar. Ob Gesundheit, Freizeit oder Wirtschaft: Viele Bereiche unseres täglichen Lebens sind bereits betroffen.
Berlin, 15.03.2023
Bianka Rieder wird weitere Geschäftsführerin der Berlin Recycling
Bianka Rieder (43) übernimmt seit dem 15. März 2023 die weitere Geschäftsführung der Berlin Recycling GmbH (BR)
Sie wird neben Sascha Förster, der bereits seit dem 1. März 2023 die Position des Sprechers der Geschäftsführung innehat, insbesondere für die Bereiche Logistik, IT und Personal der Berliner Entsorgungsspezialistin verantwortlich zeichnen.
Schwerin, 15.03.2023
„MoorWildnis“: Saisonbeginn im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Am kommenden Donnerstag, den 16. März 2023, startet der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in die Saison 2023
Zur Auftaktveranstaltung im Kulturkaten „Kiek in“ in Prerow hat sich auch Mecklenburg-Vorpommerns Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus angekündigt.
Bonn, 15.03.2023
Emissionsprognose 2022: Verkehrssektor entfernt sich immer weiter von Klimazielen
Germanwatch fordert von Kanzler und Kabinett längst überfälliges Klimaschutzsofortprogramm
Der Verkehrssektor wird zum mit Abstand größten Problem für den Klimaschutz in Deutschland. Diesen Schluss zieht die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch aus der heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Emissionsprognose für 2022.
Germersheim, 15.03.2023
Erste Station der Betriebserkundungs-Tournee 2023 der Wirtschaftsförderung des Landkreises Germersheim
Die erste Station der diesjährigen Betriebserkundungs-Tournee war das Global Logistics Center der Mercedes-Benz AG in Germersheim
Fast 30 Lehrer, Berufsberater und Fachkräfte der Berufsvorbereitung folgten der Einladung des Unternehmens. Initiiert wurde die Veranstaltung von Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf.
Berlin, 15.03.2023
Verbraucherpolitik ist auch Sozialpolitik
Wirtschaftlicher Verbraucherschutz und Schuldnerberatung wichtige Säulen der Verbraucherinnen- und Verbraucherinformation
Am diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März stehen der wirtschaftliche Verbraucherschutz und Schuldnerberatungsangebote im Fokus des Bundesverbraucherschutzministeriums.
Berlin, 15.03.2023
Bundesregierung legt Grundstein für modernes Wassermanagement
Bundeskabinett verabschiedet Nationale Wasserstrategie
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise soll damit die Wasserwende eingeläutet und die Transformation in der Wasserwirtschaft beschleunigt werden.