Ennigerloh, 25.05.2023
Tag der Biotonne – „Nimm mich mit auch wenn ich stinke…
… denn dort drüben an der nächsten Lampe ist auch schon die nächste Tonne für dich frei!“
Der Nummer-1-Hit Mief!, den Die Doofen 1995 veröffentlicht haben, ist für viele ein bekannter Ohrwurm gewesen. Der Aufkleber der Biotonne hat den Nagel auf den Kopf getroffen, und abgewandelt öffentlichkeitswirksam eingesetzt, sorgt der Text für eine ganz andere Sichtweise auf die Biotonne.
Dresden, 25.05.2023
Sachsen-Vorschlag: Deutschlandticket soll bundesweit als vergünstigtes Semesterticket angeboten werden
Das Deutschlandticket soll zukünftig an allen Hochschulen im Vollsolidarmodell für 29,40 Euro angeboten werden
Diesen Vorschlag hat die Länderarbeitsgruppe zur Tarifentwicklung unter Federführung des sächsischen Verkehrsministeriums dem Koordinierungsrat für das Deutschlandticket vorgelegt. Jetzt muss noch der Bund zustimmen.
Dresden, 25.05.2023
Dulig: »Ablehnung des Industriestrompreises ist wirtschaftspolitisch falsch und unvernünftig - und gefährdet den Industriestandort Sachsen«
Statement des sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsministers zum Industriestrompreis
Die Einführung des von der Industrie dringend benötigten Industriestrompreises bleibt heftig umstritten. Dazu Sachsens Vize-Ministerpräsident und Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig:
Pforzheim, 25.05.2023
Voller Erfolg: 200 Interessierte bei Abfall- und Klimaschutzwochen im Enzkreis
Auf dem Programm standen unter anderem der Windpark in Straubenhardt oder die Müllverbrennungsanlage in Stuttgart
Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger haben bei den Abfall- und Klimaschutzwochen die Gelegenheit genutzt, sich Betriebe der Abfallwirtschaft und der Energiebranche vor Ort anzuschauen.
Berlin, 25.05.2023
Projektstart LezBAU
Klimaschädliche Emissionen im Gebäudezyklus mindern
Klimaschädliche Emissionen im Lebenszyklus von Gebäuden erkennen und mindern: Dazu startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU), der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) und dem Bund Architektur und Umwelt e.V. (B.A.U.) ein neues Forschungsprojekt.
Bonn, 25.05.2023
bonnorange zum Tag der Biotonne: Bio- und Grüngut richtig entsorgen
Ab 1. Juni zehn mobile Grüncontainer im Einsatz
In diesem Jahr findet am 26. Mai zum ersten Mal der Tag der Biotonne statt. Dies nimmt die bonnorange AöR zum Anlass, auf die Entsorgungsmöglichkeiten für Bio- und Grünabfälle in Bonn aufmerksam zu machen:
Überlingen, 25.05.2023
Ein globaler UN-Vertrag gegen das Plastik
„Plastik“, schrieb der französische Philosoph Roland Barthes bereits 1957, „ist nicht nur eine Substanz, es ist die Idee ihrer unendlichen Transformation.“
Allgegenwärtig ist Plastik heutzutage, weil es nicht nur beliebig formbar ist, sondern auch extrem haltbar. Und genau das ist ein gigantisches Problem für die Umwelt. Die UN berät daher ab 29. Mai über ein globales Anti-Plastik-Abkommen.
Bonn, 24.05.2023
So lief das Jahr 2022 bei den SWB in Zahlen
Das Jahr 2022 hat auch die Stadtwerke Bonn vor verschiedene Herausforderungen gestellt
Die Pandemielage war noch nicht bewältigt, als der Ukraine-Krieg ausbrach. Das hat sich nicht nur auf den Energiemarkt ausgewirkt.
Dresden, 24.05.2023
Busunternehmen klagt erfolgreich gegen die einem Konkurrenten erteilte Genehmigung für Hop-on-hop-off-Tour in Leipzig
"Grüne Tour"
Das Verwaltungsgericht Leipzig hat am heutigen Tag zwei Verfahren (1 K 815/22 und 1 K 1213/22) einer in Leipzig ansässigen Anbieterin von Stadtrundfahrten verhandelt, die sich gegen die einem Konkurrenten vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr erteilten Liniengenehmigungen nach § 42 Personenbeförderungsgesetz - PBefG - zur Durchführung von Hop-on-hop-off-Stadtrundfahrten in Leipzig und Umgebung wendet.
Osterholz-Scharmbeck, 24.05.2023
Branchenverband VAK mit neuem Vorstand
Auf der Jahreshauptversammlung wählten die Teilnehmer mit Burkard Oppmann und Paul Rosenstihl einen neuen Präsidenten und Vizepräsidenten
Der VAK, der Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug- Industrie e.V., hat einen neuen Vorstand. Auf der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung wählten die Teilnehmer den bisherigen Vizepräsidenten Burkard Oppmann zum neuen Präsidenten des Branchenverbandes.
Berlin, 24.05.2023
Kommunale Wärmeplanung schafft Klarheit und Wahlmöglichkeiten
„Wir brauchen die kommunalen Wärmepläne im Werkzeugkasten für die Wärmewende!"
In der Diskussion um den Vorentwurf des „Gesetzes für Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ betont Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger:
Winsen (Luhe), 24.05.2023
Schon über 100 Betriebe bieten Praktikumsplätze
Landkreis Harburg veranstaltet erstmals Praktikumswoche für Jugendliche ab 15 Jahren
Heute Informatiker, morgen Tischlerin, übermorgen KfZ-Mechatronikerin oder Erzieher – in einer Vielzahl von Berufen können Jugendliche bei der Praktikumswoche im Landkreis Harburg hineinschnuppern.
Dresden, 24.05.2023
Waldbrandmanagement im Fokus der Forstleute
Fachkolloquium diskutiert Empfehlungen der Expertenkommission und anstehende Maßnahmen
Welche Rückschlüsse müssen aus dem vergangenen Waldbrandjahr für Wald und Forstwirtschaft in Sachsen gezogen werden? Und wie können die Maßnahmen von den Forstleuten umgesetzt werden?
Düsseldorf, 24.05.2023
Umweltminister Krischer: "Naturparke und Nationalparke sind ökologische Schätze und regionale Wirtschaftsfaktoren"
Erleben, beobachten, verstehen: Neu aufgelegte Broschüre informiert über 12 Naturparke und den Nationalpark Eifel – Naturtourismus boomt
Alte Buchenwälder, mystische Moore, knorrige Eichenbäume, moosbedeckte Auenwälder, blühende Heideflächen, ausgedehnte Wasserlandschaften und wilde Mittelgebirgsbäche:
Kassel, 24.05.2023
Die Stadtreiniger Kassel nehmen zwei wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge in Betrieb
Seit dieser Woche drehen gleich zwei Abfallsammelfahrzeuge mit zukunftsweisendem Antrieb im Kasseler Stadtgebiet ihre Runden
Die BLUEPOWER-Fahrzeuge der Firma Faun sind mit jeweils zwei Brennstoffzellen und je vier Wasserstofftanks ausgestattet und werden von Elektromotoren angetrieben. Sie zählen zwar zu den E-Fahrzeugen, jedoch produzieren Wasserstofffahrzeuge im Unterschied zu Elektrofahrzeugen den Strom selbst.
Bonn, 24.05.2023
Qualifizierung des Ausbildungspersonals im Zentrum
Neue digitale Projekte des BIBB auf der LEARNTEC 2023 in Karlsruhe
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) präsentiert auf der LEARNTEC, der gestern eröffneten Messe für Bildungstechnologie in Karlsruhe, einige seiner aktuellen Projekte rund um die Gestaltung der digitalen Transformation.
Stuttgart, 24.05.2023
Mercedes-Benz kooperiert mit UKA
Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
Mercedes-Benz kommt nach der letztjährigen Ankündigung zur Installation eines Windparks auf seinem Testgelände im norddeutschen Papenburg bei den Planungen in großen Schritten voran.
Ismaning, 24.05.2023
Volvo Trucks führt neue Sicherheitssysteme ein
Neue Funktionen zur Erhöhung der Sicherheit
Mit dem Ziel, die Sicherheit von allen Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, egal ob zu Fuß, auf dem Rad, im Pkw oder Lkw, führt Volvo Trucks jetzt eine Reihe neuer Sicherheitssysteme für seine Fahrzeuge ein.
Berlin, 24.05.2023
Verbrauchertäuschung mit vermeintlicher „Klimaneutralität“
Deutsche Umwelthilfe erzielt Erfolg gegen Beiersdorf und gegen Drogeriemarktkette dm
In ihrem Vorgehen gegen Verbrauchertäuschung wegen vermeintlich klimaneutraler Produkte hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wichtige Erfolge vor Gericht erzielt:
Berlin, 24.05.2023
Verpackungssteuer in Tübingen ist zulässig
Deutsche Umwelthilfe ruft alle Kommunen auf, dem Tübinger Mehrweg-Kurs zu folgen
Städte und Gemeinden dürfen eine eigene kommunale Verpackungssteuer auf Einweg-to-go-Verpackungen erheben, um die Müllflut einzudämmen. Das hat heute das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden und die Klage einer Franchise-Nehmerin des Fast-Food-Konzerns McDonald’s abgewiesen.