Mainz, 18.05.2022
Nachhaltig investieren und Klimaschutz fokussieren
Mainz nutzt seine Chance 2022
Die oberste Maxime ist die Tilgung der Schulden, um so laufenden und zukünftige Belastungen zu nehmen. Hier eröffnet sich die historische Chance, die Stadt auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen.
Schwerin, 18.05.2022
Schiffsabfälle: Novelliertes Gesetz soll Meeresmüll eindämmen
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat das seit 2003 geltende Schiffsabfallentsorgungsgesetz M-V novelliert
Einzelheiten stellte der zuständige Umweltminister Dr. Till Backhaus heute in der 22. Sitzung des Landtages im Schweriner Schloss vor. Grund für die Novellierung ist eine notwendige Anpassung des Gesetzes an europäisches Recht.
Bonn, 18.05.2022
Energiepaket der EU überzeugt bei den meisten Zielen, aber großes Fragezeichen bei Finanzierung
REPowerEU mit ambitionierten Zielen bei Erneuerbaren Energien und Effizienz
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die Zielankündigungen in dem EU-Kommissionsentwurf zum Energiepaket "REPowerEU", sieht allerdings große Fragezeichen bei der Finanzierung.
Emden, 18.05.2022
Emder Nachhaltigkeitspreis: Kleine Windräder für die Schöpfwerke
Zwei Emder Studenten haben sich mit der Stromversorgung von Schöpfwerken befasst.
Für ihre Arbeit wurden sie mit dem Emder Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, den die Stadtwerke Emden zum zweiten Mal verliehen haben.
Berlin, 18.05.2022
Bundespreis "Blauer Kompass": 20 Projekte zur Klimaanpassung nominiert
Online-Abstimmung über Publikumspreis startet
Der Wettbewerb um den Bundespreis „Blauer Kompass“ für vorbildliche Projekte der Klimaanpassung verzeichnet dieses Jahr einen neuen Teilnahmerekord.
Berlin, 18.05.2022
Verbräuchertäuschung mit vermeintlicher „Klimaneutralität“
Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Unternehmen vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen irreführende Werbeversprechen vor, in denen behauptet wird, Produkte seien „klimaneutral“.
Berlin, 18.05.2022
EnWG-Änderungen: Liebing zur heutigen Bundestagsanhörung
Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag eine Anhörung zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung im EnWG statt
Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing, der als Sachverständiger daran teilnahm:
Altshausen, 18.05.2022
Bau- und Abbruchabfälle: vom Downcycling zum geschlossenen oder offenen Recyclingkreislauf
In der Bauindustrie entstehen enorme Mengen an Abfällen
Die Recyclingquoten bei Bau- und Abbruchabfällen sind weltweit unterschiedlich, allerdings wird üblicherweise der größte Anteil dieses Materials zu geringerwertigen Produkten weiterverarbeitet oder auf Deponien entsorgt.
Bonn, 18.05.2022
In Friesdorf sind die Bienen los
„Bienen sind entscheidend für ein gesundes und funktionierendes Ökosystem."
Pünktlich zum internationalen Ehrentag der Bienen am 20. Mai werden auf dem Betriebshofgelände von SWB Bus und Bahn in Friesdorf neue Quartiere für Honigbienen aufgestellt.
Hamburg, 18.05.2022
EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff
„Bundesregierung muss jetzt klaren Rahmen für echten Grünen Wasserstoff setzen”
Hamburg, 18. Mai 2022 – Die EU-Kommission veröffentlicht heute ihre Kriterien für Grünen Wasserstoff. Per „Delegiertem Rechtsakt” will Brüssel damit festlegen, wie das erneuerbare Gas im Sinne der Energiewende produziert werden kann, damit es effektiv zur Minderung der CO2-Emissionen beiträgt.
Siegburg, 18.05.2022
Ausbau und Optimierung des ÖPNV im Rhein-Sieg-Kreis
Ausschuss für Planung und Verkehr des Rhein-Sieg-Kreises tagt
Der Ausschuss für Planung und Verkehr des Rhein-Sieg-Kreises tagt am 24. Mai 2022.
Fürstenfeldbruck, 18.05.2022
Trash2Cash-Müllsammeln für den guten Zweck
Schülerinnen und Schüler füllen 110 Säcke mit in die Landschaft geworfenem Abfall
Bereits zum zweiten Mal hat der Jugendkreistag Fürstenfeldbruck alle weiterführenden Schulen dazu aufgerufen, sich an der landkreisweiten Aktion „Trash2Cash-Müllsammeln für den guten Zweck“, zu beteiligen.
Wien, 18.05.2022
Borealis und VERBUND nehmen eine der größten PV-Dachanlagen Oberösterreichs in Betrieb
PV-Dachanlagen zählen zu den saubersten Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu erzeugen
Borealis und Österreichs führendes Energieunternehmen VERBUND freuen sich, die Installation einer neuen Photovoltaikanlage (PV) am Borealis-Produktionsstandort in Linz, Österreich, bekanntgeben zu können.
Koblenz, 18.05.2022
Starkregen kann jeden treffen
Erst Dürre, dann Donnerwetter
Die Klimaveränderungen haben zur Folge, dass Starkregenmassen weder von Böden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können.
Wuppertal, 18.05.2022
9-Euro-Ticket ab sofort online erhältlich
Das 9-Euro-Ticket ist ab sofort exklusiv über die neue WSW TicketApp erhältlich
Die App steht kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit.
Berlin, 17.05.2022
VKU zu EU-Emissionshandel im Umweltausschuss
Heute hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) abgestimmt
Neu ist ein Kompromiss, wie die Sektoren Gebäude und Verkehr in einem eigenen parallelen Emissionshandel einbezogen werden sollen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der die Stadtwerke und kommunalen Energieversorger vertritt, sieht Nachbesserungsbedarf vor der finalen Abstimmung im Parlament.
Berlin, 17.05.2022
Biokraftstoffindustrie: „Pläne von Umweltministerin Lemke sind zynisch“
„Mit diesem Vorhaben schreibt das BMUV das Verfehlen des Verkehrsziels fest“
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) kritisiert die heute bekannt gewordenen Pläne des Bundesumweltministeriums (BMUV) zu Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse scharf.
Osterholz-Scharmbeck, 17.05.2022
FAUN mit großer Erlebniswelt auf der IFAT2022
30 Trucks, zahlreiche Innovationen und Neuheiten
„Right here. Right now.“ lautet das Motto des Messeauftritts von FAUN auf der IFAT 2022, Weltleitmesse für Umwelttechnologien, welche vom 30. Mai bis 3. Juni in München stattfindet.
Stuttgart, 17.05.2022
Mercedes-Benz und Sila erzielen Durchbruch bei Hochvoltbatterie mit Silizium-Hochleistungszellen
Mercedes-Benz wird Silas Hoch-Siliziumanoden zum ersten Mal in den Batterien der künftigen elektrischen G-Klasse einsetzen
Mercedes-Benz macht einen weiteren großen Schritt in seinem Vorhaben, die begehrenswertesten Elektroautos der Welt zu bauen.
Landshut, 17.05.2022
Mehrweg-Geschirr kommt in die Landshuter Gastronomie
Stadt und Landkreis informieren Unternehmer bei „Rundem Tisch“ am 23. Mai im Rathaus
Der „ReCup“-Becher läuft in der Region Landshut bereits erfolgreich im Getränkebereich. Nun geht es um das Essensgeschirr.