Berlin, 18.05.2022
Mit Mietertickets umweltfreundliche Mobilität und bezahlbares Wohnen fördern
Der Einsatz intelligenter Mobilitätskonzepte in neuen Wohnquartieren spart Baukosten, sichert Mobilität, vermeidet Emissionen und fördert
Wohnen und Mobilität sollten möglichst immer im Zusammenhang geplant werden, denn vier von fünf Wegen beginnen oder enden an der eigenen Wohnung oder am eigenen Haus.
Cottbus, 18.05.2022
Neue Chancen in zukunftsfesten Jobs
Auftakt für Qualifizierungsverbund Lausitz in Lübbenau
Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für die Erneuerbaren Energien (QLEE) öffnete heute mit einer Auftaktveranstaltung für Politik und Unternehmen in Lübbenau am Standort des LEAG-Qualifizierungs- und Konferenzcenters in der Straße des Friedens 26 seine Pforten.
Düsseldorf, 18.05.2022
Neuer Verwarnungs- und Bußgeldkatalog Umwelt Nordrhein-Westfalen veröffentlicht
Bußgeldkatalog unterstützt die zuständigen Behörden bei der Verfolgung von Umweltdelikten
Für die Ahndung von Verstößen gegen Vorschriften des Umwelt- und Naturschutzes hat das Umweltministerium einen neuen Verwarnungs- und Bußgeldkatalog Umwelt erarbeitet und veröffentlicht.
Berlin, 18.05.2022
Kommentar: EU-Kommission geht bei Ausbau der erneuerbaren Energien zwei Schritte vorwärts und beim Naturschutz einen Schritt zurück
Die EU-Kommission hat heute unter dem Namen "RepowerEU" ihre energiepolitische Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine vorgestellt
Trotz der grundsätzlich richtigen Stoßrichtung, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, enthält der Vorschlag hochproblematische Elemente, die zum Beispiel den Naturschutz in Europa schwächen.
Dresden, 18.05.2022
Regionales Modellprojekt zum Einstieg ins kommunale Energiemanagement in Sachsen abgeschlossen
Kommunen kommt eine ganz zentrale Rolle für Klimaschutz und Energiewende zu
Zum Abschluss des Modellprojekts zum kommunalen Energiecontrolling im Landkreis Bautzen haben am Mittwoch (18.5.) die beteiligten acht Kommunen gemeinsam mit interessierten Vertreterinnen und Vertretern anderer Kommunen die im Rahmen des Projekts erfassten Energiedaten diskutiert und sich über die Perspektiven und zukünftigen Maßnahmen für ein kommunales Energiemanagement ausgetauscht.
Gießen, 18.05.2022
Experten vom Technischen Verbraucherschutz beim RP Gießen geben Tipps zur sicheren Verwendung elektrischer Geräte im Freien
Strom, Spannung, Wasser – ein gefährlicher Mix
Elektrische Grills, Lampions und Lichterketten, Teichpumpen, Rasenmäher, Kabeltrommel oder Steckdosenleiste – diese und viele weitere Produkte kommen in den Gärten zum Einsatz.
Mainz, 18.05.2022
Nachhaltig investieren und Klimaschutz fokussieren
Mainz nutzt seine Chance 2022
Die oberste Maxime ist die Tilgung der Schulden, um so laufenden und zukünftige Belastungen zu nehmen. Hier eröffnet sich die historische Chance, die Stadt auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen.
Schwerin, 18.05.2022
Schiffsabfälle: Novelliertes Gesetz soll Meeresmüll eindämmen
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat das seit 2003 geltende Schiffsabfallentsorgungsgesetz M-V novelliert
Einzelheiten stellte der zuständige Umweltminister Dr. Till Backhaus heute in der 22. Sitzung des Landtages im Schweriner Schloss vor. Grund für die Novellierung ist eine notwendige Anpassung des Gesetzes an europäisches Recht.
Bonn, 18.05.2022
Energiepaket der EU überzeugt bei den meisten Zielen, aber großes Fragezeichen bei Finanzierung
REPowerEU mit ambitionierten Zielen bei Erneuerbaren Energien und Effizienz
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die Zielankündigungen in dem EU-Kommissionsentwurf zum Energiepaket "REPowerEU", sieht allerdings große Fragezeichen bei der Finanzierung.
Emden, 18.05.2022
Emder Nachhaltigkeitspreis: Kleine Windräder für die Schöpfwerke
Zwei Emder Studenten haben sich mit der Stromversorgung von Schöpfwerken befasst.
Für ihre Arbeit wurden sie mit dem Emder Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, den die Stadtwerke Emden zum zweiten Mal verliehen haben.
Berlin, 18.05.2022
Bundespreis "Blauer Kompass": 20 Projekte zur Klimaanpassung nominiert
Online-Abstimmung über Publikumspreis startet
Der Wettbewerb um den Bundespreis „Blauer Kompass“ für vorbildliche Projekte der Klimaanpassung verzeichnet dieses Jahr einen neuen Teilnahmerekord.
Berlin, 18.05.2022
Verbräuchertäuschung mit vermeintlicher „Klimaneutralität“
Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Unternehmen vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen irreführende Werbeversprechen vor, in denen behauptet wird, Produkte seien „klimaneutral“.
Berlin, 18.05.2022
EnWG-Änderungen: Liebing zur heutigen Bundestagsanhörung
Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag eine Anhörung zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung im EnWG statt
Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing, der als Sachverständiger daran teilnahm:
Altshausen, 18.05.2022
Bau- und Abbruchabfälle: vom Downcycling zum geschlossenen oder offenen Recyclingkreislauf
In der Bauindustrie entstehen enorme Mengen an Abfällen
Die Recyclingquoten bei Bau- und Abbruchabfällen sind weltweit unterschiedlich, allerdings wird üblicherweise der größte Anteil dieses Materials zu geringerwertigen Produkten weiterverarbeitet oder auf Deponien entsorgt.
Bonn, 18.05.2022
In Friesdorf sind die Bienen los
„Bienen sind entscheidend für ein gesundes und funktionierendes Ökosystem."
Pünktlich zum internationalen Ehrentag der Bienen am 20. Mai werden auf dem Betriebshofgelände von SWB Bus und Bahn in Friesdorf neue Quartiere für Honigbienen aufgestellt.
Hamburg, 18.05.2022
EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff
„Bundesregierung muss jetzt klaren Rahmen für echten Grünen Wasserstoff setzen”
Hamburg, 18. Mai 2022 – Die EU-Kommission veröffentlicht heute ihre Kriterien für Grünen Wasserstoff. Per „Delegiertem Rechtsakt” will Brüssel damit festlegen, wie das erneuerbare Gas im Sinne der Energiewende produziert werden kann, damit es effektiv zur Minderung der CO2-Emissionen beiträgt.
Siegburg, 18.05.2022
Ausbau und Optimierung des ÖPNV im Rhein-Sieg-Kreis
Ausschuss für Planung und Verkehr des Rhein-Sieg-Kreises tagt
Der Ausschuss für Planung und Verkehr des Rhein-Sieg-Kreises tagt am 24. Mai 2022.
Fürstenfeldbruck, 18.05.2022
Trash2Cash-Müllsammeln für den guten Zweck
Schülerinnen und Schüler füllen 110 Säcke mit in die Landschaft geworfenem Abfall
Bereits zum zweiten Mal hat der Jugendkreistag Fürstenfeldbruck alle weiterführenden Schulen dazu aufgerufen, sich an der landkreisweiten Aktion „Trash2Cash-Müllsammeln für den guten Zweck“, zu beteiligen.
Wien, 18.05.2022
Borealis und VERBUND nehmen eine der größten PV-Dachanlagen Oberösterreichs in Betrieb
PV-Dachanlagen zählen zu den saubersten Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu erzeugen
Borealis und Österreichs führendes Energieunternehmen VERBUND freuen sich, die Installation einer neuen Photovoltaikanlage (PV) am Borealis-Produktionsstandort in Linz, Österreich, bekanntgeben zu können.
Koblenz, 18.05.2022
Starkregen kann jeden treffen
Erst Dürre, dann Donnerwetter
Die Klimaveränderungen haben zur Folge, dass Starkregenmassen weder von Böden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können.