Friedberg, 20.05.2022
Wertstoff Blumenwiese
Recyclinghof Friedberg Dorheim leistet Beitrag zum Tag der Bienen
Die Bedeutung der Bienen für die Menschen ist enorm. Der 20. Mai ist deshalb von den Vereinten Nationen zum Weltbienentag erklärt worden. Die Wetterauer Abfallwirtschaft lässt am neuen Recyclinghof Friedberg-Dorheim eine 1500 Quadratmeter große Blumenwiese für die fleißigen Insekten blühen.
Berlin, 19.05.2022
Klimapolitischer Skandal: EU-Kommission schwächt Emissionshandel, um Gas- und Ölinfrastruktur zu finanzieren
DUH kritisiert die neuen Pläne der EU-Kommission, zusätzliche CO2-Zertifikate zu verkaufen, um damit Gas- und Ölinfrastruktur zu finanzieren, aufs Schärfste
Positiv bewertet die DUH die Solardachpflicht und höhere Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Bremen, 19.05.2022
Gemeinwohlbilanz als Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Die Bremer Stadtreinigung ist jetzt gemeinwohlbilanziert
Die Bremer Stadtreinigung (DBS) hat als erstes Bremer Kommunalunternehmen die Gemeinwohlbilanzierung (GWÖ) durchgeführt. Gefördert wurde das Projekt vom Land Bremen im Rahmen der „Förderung der Solidarischen Wirtschaft, Genossenschaften und Social Entrepreneurship“.
Dresden, 19.05.2022
Martin Dulig: »Sachsen und Schottland können nicht nur beim Energiewandel und bei Wasserstoff gemeinsam punkten«
Tag 3 und 4 der Großbritannien-Reise des sächsischen Wirtschaftsministers:
Präsentation der Brennstoffzellen-Kompetenz in Loughborough, Netzwerken in der schottischen Hauptstadt Edinburgh.
Potsdam, 19.05.2022
Landesniedrigwasserkonzept wird regional umgesetzt
Zusammenarbeit zum Niedrigwassermanagement im Flussgebiet der Schwarzen Elster startet
Wasserfachleute der Landkreise und der Gewässerunterhaltungsverbände sowie des Landes haben sich heute gemeinsam mit Verantwortlichen und Stakeholdern des Naturschutzes, der Land- und Forstwirtschaft sowie lokalen Interessenvertretern über die Zusammenarbeit zum Niedrigwassermanagement im Flussgebiet der Schwarzen Elster verständigt.
Bonn, 19.05.2022
bonnorange beteiligt sich an der städtischen Impfkampagne
bonnorange beteiligt sich an der städtischen Impfkampagne
Mit den Sprüchen „Impfen ist eine saubere Sache“ und „Zusammen entsorgen wir Corona“ ruft die bonnorange AöR zusammen mit der Bundesstadt Bonn zum Impfen auf.
Berlin, 19.05.2022
Deutsche Umwelthilfe fordert nahtlose Nachfolge für 9-Euro-Ticket ab 1. September durch ein 365-Euro-Klimaticket für den Nahverkehr
Bahn, Bus und Straßenbahn müssen dauerhaft bezahlbar werden
Sollten Bundestag und Bundesrat das 9-Euro-Ticket in diesen Tagen beschließen, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine nahtlose Nachfolgeregelung ab 1. September in ein bundesweit gültiges Klimaticket für einen Euro pro Tag. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH:
Magdeburg, 19.05.2022
Baumspender*innen im Stadtpark Magdeburg empfangen
Feierliches Dankeschön: „Mein Baum für Magdeburg“ mit knapp 500 Gästen
Nach zweijähriger Zwangspause konnte sich die Landeshauptstadt Magdeburg gestern persönlich bei den Baumspender*innen der Aktionen „Mein Baum für Magdeburg 2020 und 2021“ bedanken.
Bonn, 19.05.2022
Grenzüberschreitende Kooperation für mehr Kunststofffensterrecycling in der D-A-CH-Region
Noch engere Zusammenarbeit ist vor allem bei Fenstertausch-Referenzprojekten im Rahmen energetischer Sanierungen oder bei Abbruchprojekten geplant
Die deutsche Fenster-Recycling-Initiative Rewindo und der Österreichische Arbeitskreis Kunststofffenster (ÖAKF), der im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) angesiedelt ist, werden ihre mittlerweile zwei Jahrzehnte bestehende Kooperation in den kommenden Monaten weiter ausbauen.
Berlin, 19.05.2022
14 Vorschläge für einen beschleunigten Wasserstoff-Hochlauf
BDEW: Notwendige rechtliche Änderungen sollten in einem „Wasserstoffhochlaufgesetz“ umgesetzt werden
Nicht nur für das Erreichen der Klimaziele, sondern auch, um unabhängig von russischen Gasimporten zu werden, ist ein schneller und erfolgreicher Hochlauf von Wasserstoff unverzichtbar.
Berlin, 19.05.2022
LNG-Beschleunigungsgesetz: Drohende fossile Überkapazitäten gefährden deutsche Klimaziele
BUND, NABU und WWF kündigen juristischen Widerspruch an
Das LNG-Beschleunigungsgesetz wird voraussichtlich am heutigen Donnerstagabend im Bundestag und anschließend am Freitag im Bundesrat ohne große Änderungen verabschiedet werden.
Berlin, 19.05.2022
Ausschreibungsrunde der Dualen Systeme für Sammelaufträge 2023 bis 2025 gestartet – wieder ohne Preisanpassungsklausel
BDE-Veranstaltung informiert über die diesjährigen Ausschreibungsbedingungen und klärt Fragen der Ausschreibungsteilnehmer
Die Ausschreibungsrunde für Sammelaufträge der dualen Systeme wird in diesem Jahr von besonderen Rahmenbedingungen geprägt.
Bonn, 19.05.2022
VinylPlus® PharmPack Projekt gestartet
Kreislaufwirtschaft für Pharma-Blister aus PVC ausbauen
VinylPlus®, das Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche, gibt heute den Start von VinylPlus® PharmPack bekannt.
Winsen (Luhe), 19.05.2022
Alte Bauschuttdeponie wird zum Paradies für Bienen, Hummeln & Co.
Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg legt Blühflächen an
Die selten gemähten Wildblumenwiesen, die ungenutzten Brachflächen, die Brennnesselflächen – für die scheinbar ungenutzten und unnützen Flächen findet sich immer weniger Platz in der Landschaft.
Offenburg, 19.05.2022
Der Ortenaukreis wird erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet
Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Der Ortenaukreis wird für sein Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz nach 2016 erneut mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet.
Gießen, 19.05.2022
Entwicklungshilfe über den Supermarkt und den eigenen Garten
Zum Weltbienentag am 20. Mai geben Artenschützer*innen vom Regierungspräsidium Gießen praktische Tipps, um die lebenswichtige Vielfalt der Bienen zu erhalten
Gießen. Endlich Frühling. Vorbei ist das immerwährende Grau. Gärten und Streuobstwiesen in ganz Hessen zeigen ihr prachtvolles Blütenkleid, die Luft ist nicht nur erfüllt von Gezwitscher, sondern auch von emsigem Brummen und Summen.
Düsseldorf, 19.05.2022
Hans-Böckler-Stiftung: Familien mit niedrigem Einkommen haben aktuell höchste Inflationsrate
8 Prozent – Kaum Entlastung für Rentnerhaushalte
Familien mit niedrigem Einkommen tragen aktuell die höchste Inflationsbelastung, Singles mit hohem Einkommen die geringste – und die Differenz ist weiterhin erheblich:
Dresden, 19.05.2022
Wichtiger Erfolg im Flussperlmuschelschutz in Sachsen
Miniklein und doch riesengroß
Seit 20 Jahren werden die vom Aussterben bedrohten Flussperlmuscheln in Sachsen nachgezüchtet und seit einigen Jahren auch ausgewildert.
Berlin, 19.05.2022
Zierpflanzentest zum Weltbienentag
Fast jede Probe pestizidbelastet
Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Österreich und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anlässlich des morgigen Weltbienentags (20. Mai) veröffentlichen.
Berlin, 18.05.2022
Wichtige Meilensteine zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung
BDEW zum REPowerEU-Paket der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat heute ihr REPowerEU-Paket vorgestellt. Es enthält unter anderem Maßnahmen zur schrittweisen Beendigung russischer Energieimporte, zur Stabilisierung der Energiepreise und zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien.