Brüssel, 23.01.2023
Reform des Strommarkts: Ihre Meinung ist gefragt
Wie kann der europäische Strommarkt widerstandsfähiger gemacht werden? Wie können die Auswirkungen der Gaspreise auf die Stromrechnungen verringert und gleichzeitig die Energiewende unterstützt werden?
Offenbach, 23.01.2023
Klimatologischer Rückblick auf 2022:
Das sonnenscheinreichste und eines der beiden wärmsten Jahre in Deutschland
2022 war das sonnenscheinreichste und gemeinsam mit 2018 wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen mit einem deutlichen Niederschlagsdefizit.
Mainz, 23.01.2023
Schmitt: Mit dem „Klimahandwerk“ die Zukunft gestalten
Kammern und Ministerium starten Kampagne für 2023
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet zusammen mit den Handwerkskammern mit einer gemeinsamen Kampagne zum „Klimahandwerk“ ins neue Jahr.
Ingolstadt, 23.01.2023
Landwirte unterstützen die Artenvielfalt
Anträge für Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm jetzt stellen
Noch bis zum 23. Februar 2023 können Landwirte und auch sonstige Landbewirtschafter wieder Anträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm stellen.
Stuttgart, 23.01.2023
Zumeldung zur geplanten Wasserstoffleitung von Spanien über Frankreich nach Deutschland
Energieministerin Thekla Walker: „Eine gute Nachricht für den Klimaschutz und die Wirtschaft in Baden-Württemberg“
Dresden, 23.01.2023
Energie sparen in Kommunen: Online-Hilfe mit hoher Nachfrage
Über 100 Kommunen in Sachsen nutzen das Management-Tool »Kom.EMS« (Kommunales Energiemanagement-System) der Sächsischen Energieagentur, um Energieverbräuche zu senken und dadurch Kosten einzusparen.
Winsen (Luhe), 23.01.2023
Schon 50.000 Fahrgäste im elbMOBIL
das elbMOBIL als bedarfsgerechte Ergänzung des ÖPNV ist beliebt: Das On-Demand System in der Samtgemeinde Elbmarsch sowie von und nach Winsen hat jetzt schon den 50.000 Fahrgast begrüßt.
Gülzow-Prüzen, 23.01.2023
Für Klimaschutz: „Wir unterstützen den Gartenbau bei der Torfreduktion.“
BMEL fördert Fachinformationsstellen zur Torfminderung für Gartenbaubetriebe mit 6,2 Millionen Euro
„Torf bleibt am besten im Boden, denn dort trägt er zum Klimaschutz bei. Damit die Gartenbaubetriebe Alternativen zu Torf nutzen können, unterstützen wir sie beim Umstieg.
Berlin, 23.01.2023
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023
ver.di-Chef Werneke: „Im öffentlichen Dienst brodelt es!“ – Breite Unterstützung für Forderungen
Vor dem Beginn der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der angespannten Stimmung in vielen öffentlichen Einrichtungen:
Berlin, 23.01.2023
Dr. Christoph Vielhaber wird neuer BSR-Vorstand für Finanzen und Digitalisierung
Der RheinEnergie-Manager Dr. Christoph Vielhaber wird neuer Vorstand für Finanzen und Digitalisierung (Chief Financial Officer/Chief Digital Officer) bei der Berliner Stadtreinigung (BSR).
Darmstadt, 23.01.2023
ENTEGA beteiligt sich am Branchendialog Energiewirtschaft
Menschenrechte und Umweltrisiken in der Lieferkette berücksichtigen
Die Energiewirtschaft ist angesichts weltweiter Menschenrechtsverletzungen mit gesteigerten Anforderungen an unternehmerische Sorgfaltspflichten in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten konfrontiert.
Pforzheim, 23.01.2023
Seit diesem Jahr gilt die vierte und letzte Stufe der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
Am 1. Januar 2023 ist die finale Stufe der Photovoltaik-Pflicht im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden eine Photovoltaikanlage installieren.
Bonn, 23.01.2023
Ein bisschen Disney World in Tannenbusch
Aus der Geschichte
Was hatte Tannenbusch ab Januar 1976 mit der Walt Disney World in Orlando und dem Olympiadorf München gemein? Eine damals hochmoderne Müllabsauganlage.
Berlin, 23.01.2023
Bundespreis Ecodesign 2023: Wettbewerb der Bundesregierung für ökologisches Design erneut ausgelobt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), des Umweltbundesamtes (UBA) und des Internationalen Design Zentrums Berlin (IDZ)
Minden, 23.01.2023
Helle Kleidung, „Blinkies“ und immer aufmerksam sein
3.000 Kinder im Kreis lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr – Theaterstück begeistert auch 750 Mindener Mädchen und Jungen – Bürgermeister Jäcke unter den Gästen
Lörrach, 23.01.2023
Klimascouts im Landratsamt Lörrach: Pilotphase abgeschlossen
Erste Auszubildende zum Thema Klimaschutz fortgebildet
Erstmals wurden Auszubildende des Landratsamts Lörrach zu Klimascouts ausgebildet. Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Azubis als Aktive und Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz zu gewinnen.
Bonn, 23.01.2023
Tauschen statt wegschmeißen
Die Bonner Müllverwertungsanlage (MVA) veranstaltet Ende Januar die erste Tauschparty des Jahres.
Bonn, 23.01.2023
SWB weihen den 222. Bonner Ladepunkt ein
Immer mehr Bonnerinnen und Bonner setzen auf Elektroautos als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren.
München, 20.01.2023
Gegen Fahrermangel: MAN und BGL schicken Brummi-Fahrer als Einlauf-Eskorte zum TSV 1860 Spiel
Beim Samstags-Spiel des Fußballvereins TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau begleiteten nicht wie üblich Kinder, sondern Lkw-Fahrer die Spieler auf den Rasen.
Berlin, 20.01.2023
VKU zur heute vorgestellten Fachkräftestrategie der Bundesregierung im Bundestag
Heute diskutiert der Bundestag die Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Die Kommunalwirtschaft kommentiert wie folgt: