Suche
Offenburg, 15.03.2023

664.000 Euro Förderung für Schwarzwaldverfahren Oppenau (West)

Weiterer wichtiger Schritt im Rahmen des Flurneuordnungsprojekts
Über weitere Fördergelder dürfen sich die Beteiligten des Schwarzwaldverfahrens Oppenau (West) freuen. Beim Vor-Ort-Termin am Dienstagnachmittag, 14. März, mit Vertretern des Ortenaukreises, der Stadt Oppenau und der Teilnehmergemeinschaft auf dem Springhansenhof in Ibach überreichte Peter Constantin vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg den Förderbescheid in Höhe von 664.000 Euro für die nächste Tranche 6.2.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

BDEW zur Nationalen Wasserstrategie

Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser muss immer an erster Stelle stehen
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstrategie beschlossen. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser:

weiterlesen


Dresden, 15.03.2023

»Wetter trifft Klima – Sachsen ändert sich – Wir uns auch?«

Veranstaltungshinweis – Podiumsdiskussion in Dresdner Frauenkirche
Hitzesommer, ausgetrocknete Flüsse und Winter ohne Schnee – die Klimakrise ist offensichtlich. Die Folgen für Mensch und Natur sind auch in Sachsen spürbar. Ob Gesundheit, Freizeit oder Wirtschaft: Viele Bereiche unseres täglichen Lebens sind bereits betroffen.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Bianka Rieder wird weitere Geschäftsführerin der Berlin Recycling

Bianka Rieder (43) übernimmt seit dem 15. März 2023 die weitere Geschäftsführung der Berlin Recycling GmbH (BR)
Sie wird neben Sascha Förster, der bereits seit dem 1. März 2023 die Position des Sprechers der Geschäftsführung innehat, insbesondere für die Bereiche Logistik, IT und Personal der Berliner Entsorgungsspezialistin verantwortlich zeichnen.

weiterlesen


Schwerin, 15.03.2023

„MoorWildnis“: Saisonbeginn im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Am kommenden Donnerstag, den 16. März 2023, startet der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in die Saison 2023
Zur Auftaktveranstaltung im Kulturkaten „Kiek in“ in Prerow hat sich auch Mecklenburg-Vorpommerns Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus angekündigt.

weiterlesen


Bonn, 15.03.2023

Emissionsprognose 2022: Verkehrssektor entfernt sich immer weiter von Klimazielen

Germanwatch fordert von Kanzler und Kabinett längst überfälliges Klimaschutzsofortprogramm
Der Verkehrssektor wird zum mit Abstand größten Problem für den Klimaschutz in Deutschland. Diesen Schluss zieht die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch aus der heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Emissionsprognose für 2022.

weiterlesen


Germersheim, 15.03.2023

Erste Station der Betriebserkundungs-Tournee 2023 der Wirtschaftsförderung des Landkreises Germersheim

Die erste Station der diesjährigen Betriebserkundungs-Tournee war das Global Logistics Center der Mercedes-Benz AG in Germersheim
Fast 30 Lehrer, Berufsberater und Fachkräfte der Berufsvorbereitung folgten der Einladung des Unternehmens. Initiiert wurde die Veranstaltung von Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Verbraucherpolitik ist auch Sozialpolitik

Wirtschaftlicher Verbraucherschutz und Schuldnerberatung wichtige Säulen der Verbraucherinnen- und Verbraucherinformation
Am diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März stehen der wirtschaftliche Verbraucherschutz und Schuldnerberatungsangebote im Fokus des Bundesverbraucherschutzministeriums.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Bundesregierung legt Grundstein für modernes Wassermanagement

Bundeskabinett verabschiedet Nationale Wasserstrategie
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise soll damit die Wasserwende eingeläutet und die Transformation in der Wasserwirtschaft beschleunigt werden.

weiterlesen


Düsseldorf, 15.03.2023

Minister Oliver Krischer: "Klimakrise stellt Wasserversorgung vor große Herausforderungen"

Zahl der Woche: 138 Liter Trinkwasser wurden 2019 pro Person und Tag verbraucht - Trockenphase im Sommer sorgte für behördliche Einschränkungen
Zum internationalen "Tag des Wassers" am 22. März hat Umweltminister Oliver Krischer zu einem stärken Schutz des Lebensmittels Nummer 1 aufgerufen.

weiterlesen


Stuttgart, 15.03.2023

Mercedes-Benz Trucks testet in Finnland Elektro-Lkw

Kälte, Eis und Schnee erfolgreich getrotzt
Transportunternehmen stellen an batterieelektrische Lkw dieselben Anforderungen wie an ihre Pendants mit konventionellem Diesel-Motor. Auch unter schwierigen Witterungsbedingungen etwa mit Kälte, Eis und Schnee müssen die Fahrzeuge zuverlässig ihren Dienst tun.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Deutsche Umwelthilfe kündigt an, vorsätzlichen Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudebereich vor Gericht zu stoppen

Neue Emissionsdaten des Umweltbundesamtes
Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Treibhausgas-Emissionszahlen belegen den erneuten und anhaltenden Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudesektor auch für das Jahr 2022.

weiterlesen


Berlin, 15.03.2023

Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen

Deutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma
Im Rechtsstreit zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektroschrott hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwei Klagen gegen die Supermarktketten Rewe und Norma erfolgreich beendet.

weiterlesen


Schwelm, 15.03.2023

Bilanz 2022: Familien erhalten 3,4 Millionen Euro aus Teilhabepaket

Ennepe-Ruhr-Kreis: Der Zugang zu Bildung und außerschulischen Aktivitäten ist längst nicht selbstverständlich
Vielen Familien fehlen die nötigen finanziellen Mittel, um beispielsweise Nachhilfe oder Klassenfahrten für das schulpflichtige Kind zu bezahlen. Auch die Mitgliedschaft in einem Sportverein kann Familien mit geringem Einkommen finanziell belasten.

weiterlesen


Dresden, 15.03.2023

Kleine und mittlere Unternehmen erwirtschaften 61 Prozent des landesweiten Umsatzes

SMWA veröffentlicht Standortbericht Sachsen 2022
Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) hat die Broschüre »Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2022« veröffentlicht. Sie zeigt auf fast 80 Seiten in über 100 Tabellen, Diagrammen und Landkarten den Entwicklungsstand Sachsens im deutschen und europäischen Vergleich.

weiterlesen


Appenzell, 15.03.2023

Umweltschonendes Plastikrecycling

Das Schweizer Technologieunternehmen enespa ag, Anbieter einer einzigartigen Recycling-Kreislauflösung, fordert einheitliches Plastik-Sammelsystem
Der Global Recycling Day vom 18. März thematisiert den globalen Umgang mit Plastikabfällen, der gerade in der Schweiz alles andere als vorbildlich ist.

weiterlesen


Gütersloh, 15.03.2023

Kleine Oasen für Insekten schaffen

Infoabend für Avenwedder Bürger:innen am 20. März
Die Avenwedder Arbeitsgemeinschaft „Stadtteil gestalten“ lädt am Montag, 20. März, ab 19.30 Uhr interessierte Avenwedder Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zu dem Thema „Kleine Oasen für Insekten schaffen, im Garten, an Straßenrändern und öffentlichen Flächen“.

weiterlesen


Potsdam, 15.03.2023

Landesregierung beschließt Moorschutzprogramm Brandenburg:

Erstmals abgestimmter Handlungsrahmen für Klimaschutz und Landschaftswasserhaushalt auf Moorstandorten
Mit dem heute vom Kabinett beschlossenen Moorschutzprogramm hat sich die Landesregierung auf das strategische Vorgehen beim Moorschutz in Brandenburg geeinigt.

weiterlesen


Berlin/Brüssel, 15.03.2023

Strommarkt-Reform: VKU erleichtert über maßvolle Vorschläge der EU-Kommission

In der Diskussion um die Reform des Strommarkts hat die EU-Kommission am heutigen Dienstag in Brüssel ihre Vorschläge präsentiert.

weiterlesen


Frankfurt, 15.03.2023

EU Data Act:

"Konstruktionsfehler müssen beseitigt werden"
Zur Abstimmung über das EU-Datengesetz im EU-Parlament sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer:

weiterlesen