Suche
Ansbach, 29.11.2023

Leerung der Biobehälter im Winter

Auf Grund der derzeit winterlichen Temperaturen können Bioabfalltonnen vom Entsorgungsunternehmen teilweise nicht komplett oder überhaupt nicht geleert werden
Dauerfrost und Feuchtigkeit des Sammelgutes können dazu führen, dass die organischen Abfälle in den Biobehältern festfrieren. Um dies zu vermeiden, sollen feuchte Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier eingewickelt oder Papierabfallsäcke verwendet werden.

weiterlesen


Hannover, 29.11.2023

aha im Winterdienst-Einsatz

6.000 Tonnen Steinsalz, 3.000 Tonnen Splitt und 360 Kubikmeter Solelösung auf Lager

Die Straßenreinigung der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) hatte in den vergangenen 24h wieder zwei Einsätze im differenzierten, salzarmen Winterdienst.

weiterlesen


Berlin, 29.11.2023

Wie die Finanzierung der Energiewende gelingen kann

BDEW, VKU, Deutsche Kreditwirtschaft und Deloitte stellen Strategiepapier „Kapital für die Energiewende“ vor
Erneuerbare Energien, Netze, ein Markt für Wasserstoff – die Energiewende ist ein Generationenprojekt und der Investitionsbedarf gewaltig: Für den Umbau des Energiesystems werden allein bis 2030 rund 600 Milliarden Euro notwendig sein, bis 2045 wird der Bedarf sogar auf mindestens eine Billion Euro anwachsen.

weiterlesen


Gießen, 29.11.2023

Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zum Thema Weihnachtsbeleuchtung

Sicherheit ist das A und O
Weihnachten naht. Jetzt beginnt wieder die Hochzeit für Lichterketten, Sterne und Co. Dass die elektronische Beleuchtung, egal ob im Haus oder im Freien, schnell zur Gefahr werden kann, wissen die Experten des Regierungspräsidiums Gießen für den Bereich technischer Verbraucherschutz und Produktsicherheit nur zu gut.

weiterlesen


Flensburg, 29.11.2023

Aktiv Bus und Stadt Flensburg verbessern Fahrplanangebot

Fahrplanänderungen zum 10. Dezember im Stadtbereich
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird das kommunale Flensburger Stadtbusunternehmen das Fahrplanangebot insbesondere am frühen Morgen und am Abend auf mehreren Linien ausbauen, aber auch Änderungen im Liniennetz vornehmen.

weiterlesen


Solingen, 29.11.2023

Abfallkalender 2024 ist erhältlich

Solinger Bürgerinnen und Bürger können ihn auch beim ServiceCenter bestellen
Der Abfallkalender 2024 ist da. Die Verteilung mit „Das Solinger“ erfolgt am Samstag, den 2. Dezember. Ab Donnerstag, den 7. Dezember, liegt der Abfallkalender an 40 Stellen im Stadtgebiet sowie bei den Müllfahrzeugen und Kehrmaschinen zum Mitnehmen bereit.

weiterlesen


Bonn, 29.11.2023

Bewerbungsstart für „DIE GRÜNEN ENGEL 2024“

Zur IFAT MUNICH 2024 wird erneut der Mittelstandspreis für das Recycling „DIE GRÜNEN ENGEL“ verliehen
Die Auszeichnung wegweisender Innovationsführer:innen findet traditionell auf dem bvse-Messeabend statt. Ab sofort beginnt die Bewerbungs- und Nominierungsphase.

weiterlesen


Münster, 29.11.2023

Wärmewende: Land NRW unterstützt Geothermie in Münster

Land fördert nächsten Schritt zur grünen Wärme mit 5,77 Millionen Euro
Münster (SMS) Welchen Beitrag kann Wärme aus tiefen Gesteinsschichten der Erde für die Wärmewende in Nordrhein-Westfalen leisten? Das wollen die Stadt Münster und die Stadtwerke Münster herausfinden und das Potenzial für Tiefe Geothermie in der Domstadt weiter untersuchen.

weiterlesen


Berlin, 29.11.2023

Deutsche Umwelthilfe zur erfolgreichen Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz im Umweltausschuss

„Wirksame Wiederherstellung von Mooren, Wäldern und Flüssen auf der Zielgeraden!“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Votum des EU-Umweltausschusses zum EU-Renaturierungsgesetz: Die Annahme des Gesetzes sei ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Artenvielfalt und für den Schutz von Mensch und Natur vor den Folgen der Arten- und Klimakrise.

weiterlesen


Berlin, 29.11.2023

Friedliches und böllerfreies Silvester

Deutsche Umwelthilfe, Gewerkschaft der Polizei und Bundesärztekammer zeigen mit wachsendem Bündnis, wie es geht und fordern endgültiges Böllerverbot
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das von ihr ins Leben gerufene Bündnis aus Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz- und Gesundheitsorganisationen bekräftigen ihre Forderung an Bundesinnenministerin Faeser, sowohl ein Verkaufs- als auch ein Verwendungsverbot für Böller und Raketen durchzusetzen.

weiterlesen


Stuttgart, 29.11.2023

Wie ein riesiger „Staubsauger“

Mercedes-Benz Actros auf Schienen reinigt Gleisbett in den Niederlanden und Belgien 
Wateringen, Niederlande - AH Vrij, ein Spezialist für Landschafts-, Erd- und Infrastrukturarbeiten aus Wateringen in den Niederlanden, hat einen Mercedes-Benz Actros mit Aushubaufbau und Gleisunterwagen für die Instandhaltung von Bahnstrecken in den Niederlanden und Belgien in Betrieb genommen.

weiterlesen


Frankfurt, 29.11.2023

"Ernst machen im Kampf gegen den Klimawandel"

Zum Beginn des Klimagipfels COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
„Der weltweite Klimawandel zwingt alle Länder dieser Erde dazu, erneuerbare Energien schneller auszubauen und mit der Dekarbonisierung ihrer Volkswirtschaften ernst zu machen.

weiterlesen


Frankfurt, 29.11.2023

Überregulierung schwächt Investitionsstandort Deutschland

VDMA: Die Bürokratie in Deutschland hat sich zu einem handfesten Standortnachteil entwickelt
Mehrere Organisationen der Wirtschaft fordern von der Bundesregierung daher gemeinsam ein konsequentes Belastungsmoratorium auf allen Ebenen - auch in Brüssel.

weiterlesen


Stuttgart, 29.11.2023

Mercedes-Benz eröffnet ersten europäischen Charging Hub in Mannheim

Offen für Fahrerinnen und Fahrer aller Marken mit Fokus auf Qualität und erstklassigem Markenerlebnis
 Mercedes-Benz hat heute in Mannheim seinen ersten eigenen Charging Hub in Deutschland eröffnet. Bis zum Ende des Jahrzehnts plant Mercedes-Benz weltweit mehr als 2.000 eigene Ladeparks mit über 10.000 Schnellladepunkten.

weiterlesen


Berlin, 29.11.2023

EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben

BDEW, VKU, Deutsche Kreditwirtschaft und Deloitte stellen Strategiepapier vor
Erneuerbare Energien, Netze, ein Markt für Wasserstoff – die Energiewende ist ein Generationenprojekt und der Investitionsbedarf gewaltig: Für den Umbau des Energiesystems werden allein bis 2030 rund 600 Milliarden Euro notwendig sein, bis 2045 wird der Bedarf sogar auf mindestens eine Billion Euro anwachsen.

weiterlesen


Dessau-Roßlau, 28.11.2023

Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich

BMUV und UBA stellen dritten Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) der Bundesregierung vor
Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) der Bundesregierung, den Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner heute in Berlin vorgestellt haben.

weiterlesen


München, 28.11.2023

Berufskraftfahrer*innen im Mittelpunkt

Branchentreffen zur Initiative „Fahren für Deutschland"
Auf Einladung der Initiative „Fahren für Deutschland“ trafen sich am 23. November 2023 in München Key Player der Transport- und Logistikbranche und engagierte Trucker zu einem Gipfeltreffen.

weiterlesen


Dresden, 28.11.2023

Verbundprojekt für grüne Mobilität »made in Saxony«: Infineon und zehn sächsische Partner erhalten Förderung in Höhe von 17,7 Millionen Euro

Europa und Sachsen unterstützen die Kooperation »Future Mobility«
Der Dresdner Halbleiterhersteller Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG will mit drei mittelständischen Unternehmen und sieben Forschungseinrichtungen aus Sachsen Technologien für die Mobilität der Zukunft entwickeln.

weiterlesen


Wiesbaden, 28.11.2023

Zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Katastrophenschutz durch Wintereinbruch in Wiesbaden

Der starke Schneefall, der am gestrigen Tag einsetzte, hat in Wiesbaden und Umgebung für ein erhebliches Verkehrschaos gesorgt
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, alle Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt sowie Einheiten des Katastrophenschutzes waren bis tief in die Nacht im Einsatz.

weiterlesen


Magdeburg, 28.11.2023

162.000 Euro für neue Bäume gespendet

Start der Pflanzungen für „Mein Baum für Magdeburg“
In der letzten Woche hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe mit den Baumpflanzungen im Rahmen der Aktion „Mein Baum für Magdeburg 2023“ begonnen. Durch Spenden von rund 162.000 Euro können bis zum Frühjahr insgesamt 414 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt werden. 

weiterlesen