Neu-Ulm, 30.06.2022
Gartengeräte können für Igel eine tödliche Falle sein
Was jeder Einzelne tun kann, um das Überleben der Stachel-tiere zu sichern – gerade jetzt im Sommer. Tipps von der Bi-ologin am Landratsamt
Im Sommer laufen Rasenmäher, Mähroboter und Heckensche-ren auf Hochtouren. Sehr zum Leidwesen von vielen Igeln. Der Hang des Menschen, sein Grün zu stutzen, wird für die Stachel-tiere oft zur tödlichen Falle.
Hamburg, 30.06.2022
Mitfahren, spielen, informieren
STADTREINIGUNG HAMBURG AUF DER ALTONALE:
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) bietet den Gästen auf dem Straßenfest der altonale 2022 ein buntes und abwechslungsreiches Programm:
Rösrath, 30.06.2022
StadtWerke Rösrath beteiligen sich aktiv am Energiesparen
Der Krieg in der Ukraine hat gravierende Folgen für die Energieversorgung auch in Deutschland. Insbesondere die uneingeschränkte Versorgung mit Gas, einem der wichtigsten Rohstoffe für Wärme- und Energiegewinnung, ist nicht mehr völlig sicher.
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Gasalarmplans ausgelöst, Bundeswirtschaftsminister Habeck alle Deutschen aufgerufen, in den kommenden Monaten Energie zu sparen, um das Ziel, die Gasspeicher bis zum Winter aufzufüllen, zu erreichen.
Berlin, 30.06.2022
Chris Kühn überreicht der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Förderbescheide für bessere Klimaanpassung
BMUV-Förderprogramm unterstützt soziale Einrichtungen bei der Anpassung an die Folgen die Klimakrise
Der Parlamentarische Staatssekretär Chris Kühn hat heute elf Förderbescheide mit einem Volumen von fast fünf Millionen Euro an die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn in Schramberg überreicht.
Bonn, 30.06.2022
Kraftstoffpreise im Juni – Abstand zum Rohölpreis
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes:
„Wir verfolgen die Kraftstoffpreise genauestens und schaffen größtmögliche Transparenz.
Berlin, 30.06.2022
NABU zum Zukunftsdialog Wald: Nur Holz ist zu wenigÂ
Krüger: Ohne neue Wirtschaftsperspektive für den Wald droht Kollaps
Der Zustand deutscher Wälder ist durch falsche Bewirtschaftung und die immer deutlicher zu Tage tretenden Folgen der Klimakrise historisch schlecht.
Berlin, 30.06.2022
Aktualisierte Lärmkarten heute fällig: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Engagement gegen Straßenverkehrslärm
Ab 30. Juni müssen Lärmkarten auch die mit Lärm einhergehenden Gesundheitsgefahren angeben – wichtiger Schritt gegen Lärm, aber noch nicht genug
DUH-Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Länder, Städte und Gemeinden haben mit der Lärmaktionsplanung großen Hebel zur Lärmreduktion – zum Beispiel durch großräumige Tempo-30-Anordnungen
DUH ruft Betroffene auf, bei den Behörden die Lärmkartierung einzusehen und eine wirksame Lärmaktionsplanung einzufordern
Wiesbaden, 30.06.2022
Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald
Neue Naturschutzleitlinie des Hessischen Umweltministeriums und HessenForst stärkt die Lebensräume von Hirschkäfer, Mopsfledermaus und Schwarzstorch
Umweltministerin Priska Hinz hat heute zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei HessenForst im Staatswald bei Hofheim im Taunus die neue Naturschutzleitlinie für den Hessischen Staatswald vorgestellt.
Ennigerloh, 30.06.2022
Kunststoffrecycling: Mission impossible oder Wegbereiter für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft?
In Anlehnung an den ARD-Dokumentarfilm „Die Recyclinglüge“, möchte die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) die Aufzeichnung zum Anlass nehmen und wichtige Eckpunkte der Branche für die Zukunft aufzeigen.
Die politischen Entscheidungsträger auf EU-,Bundes- und Landesebene appellieren seit Jahren an die Wirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher, Plastikmüll am besten zu vermeiden und wenn dies nicht möglich ist, zu trennen und zu sammeln, damit der Plastikmüll entsprechend recycelt werden kann.
Berlin, 30.06.2022
Abschaffung der EEG-Umlage allein kann Preisanstiege an Energiemärkten nicht abfedern
BDEW zum Ende der EEG-Umlage:
Zum morgigen 1. Juli fällt die EEG-Umlage beim Strompreis weg. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
Recklinghausen, 30.06.2022
Internationaler Plastiktütenfreier Tag:
KSR verschenken 100 Baumwolltaschen
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sagen „Nein“ zu unnötigem Plastik und das nicht nur am 3. Juli – dem Internationalen Plastiktütenfreien Tag. Anlässlich dieses Aktionstages verschenken die KSR am Montag, 4. Juli, 100 Baumwolltaschen an Nutzer*innen der Wertstoffsammelstelle am Beckbruchweg 33.
Berlin, 30.06.2022
Lemke: „Gesunde Flüsse und Seen sind für die Menschheit überlebenswichtig“
Staatengemeinschaft feiert 30 Jahre internationale Wasserkonvention
Zum 30-jährigen Bestehen des Übereinkommens zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen ruft Bundesumweltministerin Steffi Lemke dazu auf, diese wichtigen Ökosysteme grenzüberschreitend stärker zu schützen.
Stuttgart, 30.06.2022
Landesmittel von über 1,1 Millionen Euro für eine moderne und leistungsfähige Abwasserbeseitigung in Abtsgmünd
Umweltministerin Thekla Walker: „Kleinere Kläranlagen an größere Anlagen anzuschließen, ist wichtiger Bestandteil unserer Umweltpolitik“
Die Gemeinde Abtsgmünd im Ostalbkreis kann sich über Landesmittel von über 1,1 Millionen Euro für die Stilllegung und Anschluss der Kläranlage Wegstetten an die Sammelkläranlage Untergröningen freuen.
Engelskirchen, 30.06.2022
Tag des Plastiktütenverzichts am 3. Juli 2022
Einkaufstüten aus Einweg-Plastik sind aus dem Einzelhandel verschwunden, aber plastikfrei sind Supermärkte hierzulande noch lange nicht.
Gerade in den Obst- und Gemüseabteilungen finden wir sie noch zu Hauf:
Ismaning, 30.06.2022
Volvo Trucks verbessert das Fahrverhalten und die Effizienz seiner Lkw für den Stadtverkehr
Die Modelle Volvo FL und Volvo FE haben neue, aktualisierte Getriebe erhalten, die zu einer besseren Effizienz und einem ruhigeren Fahrverhalten führen.
Der Volvo FE und der Volvo FL werden vor allem für den Verteilerverkehr in Städten und Ballungsgebieten eingesetzt.
Berlin, 30.06.2022
1,8 Millionen eingesparte Plastikverpackungen:
Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle aus und zeigt, wie Abfallvermeidung im Pflanzenhandel geht
Im deutschen Pflanzenhandel kommen zu 95 Prozent kurzlebige Einweg-Plastikpaletten für den Transport von Stauden oder Zimmerpflanzen vom Erzeuger zum Handel zum Einsatz. Dadurch fallen jedes Jahr rund 150 Millionen Einweg-Paletten an – ein gewaltiger Müllberg.
Berlin, 30.06.2022
BMUV und BfN fördern Hamburgs Flussnatur
Zweites Naturschutzgroßprojekt in urbaner Umgebung startet
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann, war heute zu Besuch in Hamburg zum Auftakt des „chance.natur“-Projektes „Hamburg, deine Flussnatur“.
Berlin, 30.06.2022
Zahl der Woche / Sinkender Gasverbrauch: Ein Drittel weniger Gas…
… als im Vorjahr wurde im Mai 2022 verbraucht.
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres lag der Gasverbrauch in Deutschland mit 460 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) 14,3 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum (Jan.-Mai 2021: 537 Mrd. kWh).
Berlin, 30.06.2022
BUND-Reihe „Gut Leben im Sommer" startet
Erstes Thema: Abkühlung im Badesee - Was ist zu beachten?
Die Ferien stehen vielerorts vor der Tür und die Planungen für Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren.
Bremen, 30.06.2022
Senatorin Vogt begrüßt Produktion eines neuen vollelektrischen Autos im Bremer Mercedes-Werk
Die Mercedes Benz AG hat am heutigen Mittwoch (29. Juni 2022) bekanntgegeben, am Standort Bremen ein neues vollelektrisches Auto zu produzieren.
Geplant ist, dass der Bau von Modellen der MB.EA-Plattform (Mercedes-Benz Electric Architecture) ab Mitte des Jahrzehnts im Bremer Werk, dem weltweit zweitgrößten des Unternehmens, beginnt.