Suche
Hannover, 05.08.2014

Zusammenhang zwischen Starkregenereignissen und Klimawandel

Staatssekretärin Almut Kottwitz: Zusammenhang zwischen Starkregenereignissen und Klimawandel
Nach dem heftigen Sommergewitter, das am Montagabend Hannover getroffen hat, weist Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz auf den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen Starkregenereignissen und Klimaveränderungen hin.

weiterlesen


Berlin, 05.08.2014

Öffentliche Konsultation zur Wiederverwendung von Wasser in Europa

Wie Wasser in Europa häufiger wiederverwendet werden kann, fragt die Europäische Kommission seit heute in einer öffentlichen Konsultation
Noch bis zum 7. November können interessierte Bürger, Unternehmen, Organisationen oder Behörden daran teilnehmen. Derzeit wird ein Großteil des behandelten Abwassers in Europa aus Kläranlagen in Flüsse und Seen geleitet.

weiterlesen


Düsseldorf, 05.08.2014

Warten auf den Wolf

Staatssekretär Becker informiert sich über die Vorbereitungen zur Rückkehr einer lange ausgestorbenen Tierart
Mit einer natürlichen Rückkehr des Wolfes nach Nordrhein-Westfalen muss gerechnet werden. Vor allem Jungwölfe aus Niedersachsen könnten die nordrhein-westfälischen Grenzen immer wieder streifen und sich eventuell sogar ansiedeln.

weiterlesen


Leer, 05.08.2014

Broschüre beleuchtet Berg von Breinermoor

4500 Besucher beim Tag der offenen Tür 40 Jahre Deponie
„Wunderschön hier - wie im Allgäu, die Anstrengung hat sich gelohnt, ein toller Ausblick, noch nie war’s auf dem Müll so schön, eine schöne Sonntag-Jogging-Runde, schöne Aussicht - bitte ein Café eröffnen…“ So die Kommentare der Besucher, die beim Tag der offenen Tür nach der Wanderung über den Deponieberg Breinermoor ins Gästebuch geschrieben haben.

weiterlesen


Winsen, 05.08.2014

Rahmenplan Land- und Forstwirtschaft fortgeschrieben

Wettbewerbsfähigkeit sichern, ländliche Kulturlandschaft bewahren
Erhalt der landwirtschaftlichen Nutzfläche und Stärkung wettbewerbsfähiger Betriebsstrukturen sind zentrale Zukunftsherausforderungen. Der Landkreis Harburg ist stark durch eine ländliche Kulturlandschaft geprägt.

weiterlesen


Recklinghausen , 05.08.2014

Natur-Check

In den nächsten Wochen inventarisiert NRW wieder seine Natur
Sie werden wieder begutachtet und kartiert in den Kreisen Nordrhein-Westfalens: die besonders naturnahen Freiflächen. Es geht darum, wissenschaftliche Daten von sog. "Geschützten" und "Schutzwürdigen Biotopen" in NRW zu ermitteln. Der Check erfolgt jährlich und heißt im Fachjargon "Biotopkartierung".

weiterlesen


Potsdam, 05.08.2014

Tack überreicht Lottoscheck zur Unterstützung der Ambrosiabekämpfung

Gesundheitsgefährdung durch Pflanzen
Die Stadt Drebkau kämpft seit Jahren gegen ein starkes Vorkommen der Ambrosia, einer Pflanze, deren Pollen bei Menschen allergische Reaktionen auslösen können. Zur Unterstützung der Ambrosiabekämpfung übergibt Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack morgen einen Lottoscheck über 14.160 Euro an Bürgermeister Dietmar Horke.

weiterlesen


Wiesbaden, 05.08.2014

Baumaßnahmen am Kraftwerk Biblis beginnen

Aufwertung des Sicherungskonzepts am Standort-Zwischenlager
Kerntechnische Anlagen, dazu gehören die Standortzwischenlager für die Lagerung abgebrannter Brennelemente (SZL), zählen zu den am besten geschützten Industrieobjekten in Deutschland.

weiterlesen


Berlin, 05.08.2014

Stromnetzlänge entspricht 45facher Erdumrundung

Deutsches Stromnetz ist 1,8 Millionen Kilometer lang
Das deutsche Stromnetz hat derzeit eine Gesamtlänge von 1,8 Millionen Kilometern. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

weiterlesen


Freising, 05.08.2014

Es geht auch ohne Putin

IWES-Studie belegt: Biomethan kann russisches Gas ersetzen - Importe in 16 Jahren überflüssig
Versachlichung der Diskussion gefordert. Bis zum Jahr 2030 kann sich Deutschland aus seiner Abhängigkeit von russischem Gas befreien – mit Biomethan als wichtigem Bestandteil eines beschleunigten Erdgas-Ausstiegs.

weiterlesen


Iserlohn, 04.08.2014

IFEU erweitert zusammen mit Lobbe die Möglichkeiten der Behälteridentifikation mit UHF-Transpondern

Testreihen für den UHF-Einsatz bei Sonderabfallbehältern erfolgreich abgeschlossen
Im Test haben wir Sonderabfallbehälter verschiedener Typen mit UHF-Transpondern ausgestattet sowie ein Gateway aufgebaut. Getestet wurde, bei welcher Konfiguration alle Behälter bei der Durchfahrt des Fahrzeuges automatisch erkannt werden können, auch bei geschlossener Plane.

weiterlesen


Hamm, 04.08.2014

Zusatzleistungen für die Sperrmüllabfuhr jetzt auch online bestellen

Der ASH setzt mit seinem Online-Angebot auf noch mehr Bürgerfreundlichkeit
Alle Bürger der Stadt Hamm haben ab sofort die Möglichkeit, alle Zusatzleistungen der Sperrmüllabfuhr online (www.hamm.de/ash) zu bestellen. So kann der Blitzservice bestellt werden, bei dem der Sperrmüll innerhalb von drei Werktagen – nach Eingang der Bestellung beim ASH – abgeholt wird.

weiterlesen


Berlin, 04.08.2014

PKW-Maut diskriminiert Ausländer

Die vom Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) geplante PKW-Maut verstößt gegen EU-Recht
Zu diesem Schluss kommt laut Medienberichten der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags. Dobrindts Plan sieht vor, dass für alle Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen, die in Deutschland öffentliche Straßen befahren, eine Infrastrukturabgabe entrichtet werden soll.

weiterlesen


Bonn, 04.08.2014

SWB Verwertung legt Vorrat für den Jahreswechsel an

Wintervorrat für die Müllverwertungsanlage wird derzeit auf dem Betriebsgelände gelagert
Im Winter, wenn der Bedarf an Wärme groß ist, benötigt die Müllverwertungsanlage mehr Brennstoff. Weil Heiligabend, die Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr in diesem Jahr auf Wochentage fallen und über mehrere Tage keine Müllfahrzeuge anliefern, reicht die Lagerkapazität für den kontinuierlichen Betrieb nicht aus.

weiterlesen


Iserlohn, 04.08.2014

IFEU erweitert zusammen mit Lobbe die Möglichkeiten der Behälteridentifikation mit UHF-Transpondern

Testreihen für den UHF-Einsatz bei Sonderabfallbehältern erfolgreich abgeschlossen
Im Test haben wir Sonderabfallbehälter verschiedener Typen mit UHF-Transpondern ausgestattet sowie ein Gateway aufgebaut. Getestet wurde, bei welcher Konfiguration alle Behälter bei der Durchfahrt des Fahrzeuges automatisch erkannt werden können, auch bei geschlossener Plane.

weiterlesen


Stuttgart, 04.08.2014

Sharing is Caring: car2go sammelt für SOS-Kinderdörfer

Aktion startet am 4. August 2014 an allen deutschen Standorten
car2go Nutzer in Deutschland können durch das Anmieten speziell gekennzeichneter Fahrzeuge Spenden für das SOS-Feriendorf in Caldonazzo, Italien, sammeln. Die Spendenaktion heißt „car2go cares“ und beginnt mit dem heutigen Tag an allen sieben deutschen Standorten. Die „Spendenfahrzeuge“ lassen sich über die car2go App an einem Herzsymbol erkennen.

weiterlesen


Düsseldorf, 04.08.2014

Start für Deichsanierung an der nördlichen Stadtgrenze

Nach langjähriger Planungsphase starten in dieser Woche die Arbeiten zur Deichsanierung Mündelheim
Die Sanierung und teilweise Rückverlegung des Rheindeiches ist ein wichtiger Beitrag für den Hochwasserschutz in Düsseldorf und Duisburg. Der rund 7,7 Kilometer lange Deich zwischen Wittlaer und Duisburg-Ehingen entspricht nicht mehr dem Stand der Technik und muss daher saniert werden.

weiterlesen


Cuxhaven, 04.08.2014

Grüne Daumen gesucht

Wer hilft mit, städtische Rabatten und Blumenkübel zu pflegen?
Sie gehören mittlerweile zum Straßenbild, können Maßnahmen für Verkehrsberuhigung sein und polarisieren die Gemüter: Blumenkübel im öffentlichen Raum. Nun sucht die Stadt Cuxhaven Menschen, die die grünen Hingucker pflegen und gestalten.

weiterlesen


Bonn, 04.08.2014

Altpapiersammlung in Bonn

Wer kennt das nicht?: Man bekommt viele Prospekte und Briefe oder anderes Altpapier sammelt sich. Wohin damit?
Die bonnorange AöR bietet den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Möglichkeiten Altpapier zu sammeln. Sie können die Blauen Tonne /Bündelsammlung, die Depotcontainer im öffentlichen Straßenraum, oder die Wert- und Schadstoffsammelstellen nutzen.

weiterlesen


Wiesbaden, 04.08.2014

Wertstoffhof Bierstadt schließt bis Anfang September

Der Wertstoffhof in Bierstadt wird modernisiert
Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) modernisieren von Montag, 11. August, bis Samstag, 6. September, den Wertstoffhof in Bierstadt. Eine 560 Quadratmeter große Fläche wird neu befestigt und im Standbereich der Container so umgebaut, dass sie den neuesten Anforderungen entspricht. Außerdem werden die Entwässerungsleitungen rund um den Wertstoffhof erneuert.

weiterlesen