Suche
Dresden, 07.08.2014

Neuer Online-Kartendienst für Waldbiotope

Sachsenforst erweitert sein Angebot an Geodaten im Internet
Der Kartenviewer Waldbiotope ist ab heute (07. August 2014) im Internet verfügbar und kann über das Waldportal im Internetauftritt des Freistaates Sachsen oder über die Internetseite von Sachsenforst aufgerufen werden.

weiterlesen


Düsseldorf, 07.08.2014

Kampagne für Sauberkeit am Rhein: Positive Halbzeitbilanz

Fotoaktion kommt gut an/Tolle Motive vom Aufräumen/Die ersten Gewinner stehen fest
Eine positive Bilanz zur Halbzeit der Aktion "Unsere Stadt. Unsere Ufer. Unsere Verantwortung" hat jetzt die Landeshauptstadt Düsseldorf gezogen: Die von der Landeshauptstadt entsandten Promotionteams, die den Rheinufergästen die Sauberkeitskampagne und das Entsorgungsangebot vorstellen, haben seit Saisonstart 2.500 Gespräche mit Erholungssuchenden geführt, Infopostkarten und Mülltüten verteilt.

weiterlesen


Wiesbaden, 07.08.2014

Ordnungsamt zieht Bilanz im Westend

Ordnungsdezernent Dr. Oliver Franz zieht nach dem ordnungsrechtlichen Schwerpunkt im Westend positive Bilanz
„Seit Ende Juni wird ein besonderes Augenmerk auf das Innenstadtviertel Westend gelegt“, so Franz. „In diesem Zusammenhang wurde das Projekt ‚Ordnungsamt vor Ort‘ vorgestellt.“ Nach einer Testphase Ende Juni habe man zusätzlich im Juli drei Tage auf dem Faulbrunnenplatz das Gespräch mit den Anwohnern und Passanten gesucht.

weiterlesen


Düsseldorf, 07.08.2014

Zerschneidung der Landschaften

Grünbrücken bringen Nutzen für Tier und Mensch
Parlamentarischer Staatssekretär Horst Becker informiert sich im Rahmen der Sommertour „Wildes NRW“ über die Bedeutung von Grünbrücken. Genetische Verarmung kann lokal zum Aussterben von Tierarten führen. Verursacht wird dies häufig durch eine Zerschneidung von Landschaften, sodass Tiere nicht mehr wandern können und isoliert werden.

weiterlesen


Dresden, 07.08.2014

Hochwasserschutz für Riesa-Gröba kommt

Kupfer startet Bau der zehn Millionen teuren Schutzanlage
Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin a.D. Gerti Töpfer und zahlreichen Anwohnern hat Umweltminister Frank Kupfer heute (7. August 2014) den Bau des Hochwasserschutzes für Riesa-Gröba gestartet. Mehr als zehn Millionen Euro investiert der Freistaat Sachsen in die rund zwei Kilometer lange Hochwasserschutzlinie.

weiterlesen


Bonn, 07.08.2014

bvse-Jahrestagung 2014 in Aachen

Erfolgreich durch EU-Vorgaben und den Wettbewerb steuern
Vom 17. bis 19. September treffen sich Vertreter der Recyclingbranche, angrenzender Wirtschaftsbereiche und der Politik bei der bvse-Jahrestagung in Aachen. Bei der öffentlichen Tagung am 19. September unter Leitung von bvse-Präsident Bernhard Reiling steht die Kreislaufwirtschaft im Licht von EU- und Wettbewerbspolitik im Vordergrund.

weiterlesen


Hamm, 07.08.2014

Unwetterfolgen: OB bietet Münster Hilfe an

ASH unterstützt bei der Sperrgutabfuhr
25 Mitarbeiter des städtischen Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs (ASH) werden ihren Dienst am kommenden Wochenende in Münster verrichten. Mit acht Fahrzeugen werden sie den dortigen Abfallwirtschaftsbetrieb bei der Sperrgut-Abfuhr unterstützen.

weiterlesen


Bocholt, 07.08.2014

Regierungspräsident auf Stippvisite in Bocholt

Prof. Dr. Klenke informiert sich am Aasee über LEADER-Projekte
Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke besuchte am Morgen des 6. August 2014 in Begleitung eines kleinen Stabes der Bezirksregierung den Bocholter Aasee. Auf seiner Stippvisite erkundigte er sich darüber, was mit dem Geld aus dem LEADER-Programm, einer Fördermaßnahme für den ländlichen Raum, umgesetzt worden ist.

weiterlesen


Dresden, 06.08.2014

Morlok zu EEG-Reform: Bund muss endlich Rahmenbedingungen für stabile Strompreise schaffen

Bundesminister Gabriel besucht Energiebörse EEX in Leipzig
Anlässlich des morgen anstehenden Besuchs von Bundesminister Sigmar Gabriel bei der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig fordert Staatsminister Morlok den Bund auf, endlich die Rahmenbedingungen für stabile Strompreise in Deutschland zu schaffen.

weiterlesen


Recklinghausen, 06.08.2014

Erlebniswald an der Siemensstraße

Der Wald an der Siemensstraße ist durch das Unwetter im Juni stark in Mitleidenschaft gezogen
Nun arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) an einem Konzept, um aus einem Teil der Waldfläche einen Erlebniswald zu gestalten. Dabei können Waldbesucher beobachten, wie sich der Wald auf seine eigene Weise entwickelt, wie die Natur auf die Sturmschäden reagiert und wie die Bäume sich regenerieren.

weiterlesen


Herten, 06.08.2014

Kleinod im Hinterhof

Udo Holtschultes Klimapreis-Projekt verbessert auch die Lebensqualität
Wer die Fassade des Mehrfamilienhaues an der Ewaldstraße 137 sieht, erkennt schon, dass das Gebäude saniert worden ist. Das Gemäuer wirkt sauber und frisch, auf dem Dach sind Solarkollektoren installiert. Im Inneren und auf der Rückseite erwarten den Besucher aber weitere Überraschungen.

weiterlesen


Hannover, 06.08.2014

EFRE-Mittel kurzfristig bewilligt

Land Niedersachsen fördert Hochwasserschutzmaßnahme die Stadt Celle mit 667.000 Euro
Das Land Niedersachsen fördert auch in diesem Jahr die Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadt Celle. „Wir unterstützen die Stadt Celle mit rund 667.000 Euro", kündigte Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz heute (Mittwoch) in Hannover an.

weiterlesen


Berlin, 06.08.2014

Nationales Naturerbe soll ausgeweitetet werden

Staatssekretär Flasbarth besucht Lübtheener Heide
Die Pläne der Bundesregierung zur deutlichen Ausweitung des Nationalen Naturerbes nehmen Gestalt an. Eine der Flächen, die für das Nationale Naturerbe vorgesehen sind, ist der frühere Truppenübungsplatz Lübtheen im mecklenburgischen Elbtal bei Ludwigslust.

weiterlesen


Moers, 06.08.2014

Von der Gaslaterne zur Energiesparlampe

ENNI feiert den Geburtstag seiner Großmutter
Ob Heizung, Gasgrill oder Erdgas-Fahrzeug – der Brennstoff Gas ist fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Das war nicht immer so. Als vor gut einem Jahrhundert die ersten Gaslampen in Moers glühten, war dies eine revolutionäre Neuerung – und für die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) so etwas wie ihre Keimzelle.

weiterlesen


Dresden, 06.08.2014

Neue Fahrzeuggeneration erobert Fuhrpark

Erstes Elektroauto des LfULG nimmt Fahrt auf
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat die Weichen in seinem Fuhrpark auf Zukunft gestellt. Ab sofort ergänzt ein rein elektrisch betriebener PKW seine Fahrzeugflotte.

weiterlesen


Hennef, 06.08.2014

Messdatenmanagementsysteme (MDMS) in Entwässerungssystemen

Merkblatt DWA-M 151
Grundlage für Planung, Betrieb und Selbstüberwachung entwässerungstechnischer Anlagen sind Messdaten. Nutzbar werden diese Informationen aber erst, wenn sie zeitnah geprüft, gegebenenfalls korrigiert, nachvollziehbar archiviert und in einen Bedeutungskontext gestellt werden.

weiterlesen


Gerlingen-Schillerhöhe, 06.08.2014

Abgasnachbehandlung nach Maß

Bosch Emission Systems: Markt für saubere Lkw- und Baumaschinen-Antriebe boomt
Anspruchsvolle Emissionsnormen beflügeln weltweit das Geschäft der Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG (BESG). Regulierungen wie Tier4final und Euro 6 schaffen einen steigenden Bedarf an Abgasnachbehandlungssystemen für Lkw, Bagger und weitere mobile Arbeitsmaschinen.

weiterlesen


Stuttgart, 05.08.2014

Augenblicke im Straßenverkehr

Signale im Straßenverkehr
Über Blinker, Warnblinker, Bremslicht oder Lichthupe werden Signale gesandt. Dies kann auch ein autonomes Fahrzeug wahrnehmen. Doch wie steht es mit ungeschriebenen Regeln und informellen Zeichen? Was besagen Gesten, Blicke oder das Winken eines Autofahrers?

weiterlesen


Stuttgart/Berlin, 05.08.2014

Neuer Unimog von Mercedes-Benz setzt Umwelt-Standards

Euro VI jetzt auch auf der Schiene
Längst zum Stammgast geworden ist der 2-Wege Unimog auf dem Freigelände der internationalen Leitmesse InnoTrans in Berlin (23. bis 26. September, Freigelände Süd, Stand F4/16).

weiterlesen


Herten, 05.08.2014

Herausforderung Liberalisierung

Heinrich Kuhlmann war Leiter des Bereichs Markt
Rund 30 Jahre lang war Heinrich Kuhlmann Teil der „Stadtwerke-Familie“. Als Markt-Bereichsleiter führte er die Hertener Stadtwerke durch die aufregende Zeit der Marktöffnung.

weiterlesen