Suche
Berlin, 03.11.2014

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Europäische Nachhaltigkeitswoche geplant
Eine europäische Aktionswoche soll 2015 den Nachhaltigkeitsgedanken in der breiten Öffentlichkeit verankern. Bundesumweltministerin Hendricks hat die von Deutschland, Österreich und Frankreich gemeinsam eingebrachte Initiative im Europäischen Umweltministerrat vorgestellt.

weiterlesen


Brüssel, 03.11.2014

Neue Verantwortliche für Bürgerkommunikation der Europäischen Kommission in Deutschland

Helene Banner leitet seit dem 1. November die Abteilung Bürgerkommunikation in der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission
"Wir freuen uns, eine exzellente Kommunikationsexpertin aus dem Sprecherdienst der Kommission für diese wichtige Aufgabe gewonnen zu haben", sagte Richard Kühnel, Vertreter der Kommission in Deutschland. "Gerade in einer Zeit der ansteigenden Skepsis gegenüber der EU wird Banner zusammen mit ihren Kollegen neue Projekte und Partnerschaften anstoßen, um die Bürger genau bei den Fragen abzuholen, die sie an die EU haben."

weiterlesen


München, 02.11.2014

Klimaschädliche Kühlmittel reduzieren

Neues Forschungsprojekt zum Schutz des Klimas gestartet
Der heute in Kopenhagen vorgelegte neue Weltklimabericht zeigt erneut ganz deutlich: Der Klimawandel ist vom Menschen verursacht. Dazu betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in München: "Klimaschutz geht alle an. Jede Region trägt Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten.

weiterlesen


Bremen, 01.11.2014

Bremen erhält zum zweiten Mal den European Energy Award in Gold

Bremen hat es geschafft den anspruchsvollen Gold-Status des European Energy Award zu bestätigen
Insgesamt wurden 76,6 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht. Damit schafft Bremen gemeinsam mit Düsseldorf erneut den Sprung an die Spitze der Städte über 500.000 Einwohner. Der European Energy Award (EEA) ist ein europäisches Managementsystem, mit dem Kommunen die Qualität ihrer Energieerzeugung und –nutzung sowie ihrer Klimaschutzmaßnahmen bewerten und regelmäßig überprüfen sowie Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes identifizieren und erschließen können.

weiterlesen


Rendsburg, 31.10.2014

Umweltminister Robert Habeck zum Naturschutztag

"Moore sind einmalige Lebensräume und Klimaschützer"
Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck hat die Bedeutung des Schutzes von Mooren und Auenwäldern hervorgehoben. Anlässlich des Naturschutztags in Rensburg sagte er heute (31. Oktober 2014): "Moore und Auenwälder stehen für die wiederzuentdeckenden Naturschätze Schleswig-Holsteins.

weiterlesen


Berlin, 31.10.2014

Zu hohe Recyclingziele reklamieren europäische MinisterInnen

Schlechte Karten für das neue von der EU-Kommission vorgeschlagene Kreislaufwirtschaftspaket
Die europäischen UmweltratsministerInnen haben bei der Umweltratssitzung am Dienstag verbindliche Vorgaben abgelehnt und etliche Zweifel an dem Reformvorhaben geäußert. 

weiterlesen


Hannover, 31.10.2014

Mit Continental Winterreifen auf Nummer sicher

le="font-size: 14.4444446563721px;">Für jede Achse ein spezieller Continental Winterreifen
Für die kalte Jahreszeit empfiehlt Continental, Lkw und Busse auf Winterreifen an allen Achsen umzurüsten. Die Standardbereifung kommt in wirklich winterlichen Fahrbedingungen schnell an ihre Grenzen. Trotz M+S-Kennzeichnung ist sie auf nasskalten, verschneiten und vereisten Fahrbahnen nur bedingt wintertauglich.

weiterlesen


Leipzig, 31.10.2014

Zahlungsansprüche von Beamten

Zahlungsansprüche von Beamten wegen unzulässiger altersabhängiger Besoldung nur in geringem Umfang begründet
Be­am­te haben unter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen einen An­spruch auf Ent­schä­di­gung, weil die Höhe ihrer Be­zü­ge ent­ge­gen den Vor­ga­ben der „Richt­li­nie 2000/78/EG zur Fest­le­gung eines all­ge­mei­nen Rah­mens für die Ver­wirk­li­chung der Gleich­be­hand­lung in Be­schäf­ti­gung und Beruf“ al­lein von ihrem Le­bens­al­ter ab­hing.

weiterlesen


Berlin, 31.10.2014

Wachsendes Denkmal für die Deutsche Einheit

Eine Buche, eine Kiefer und eine Eiche – sie stehen für das Zusammenwachsen Deutschlands seit der Wiedervereinigung
In Bonn/Beuel pflanzte Bundeskanzlerin Merkel jetzt eine Eiche. Die Buche symbolisiert den Westen, die Kiefer den Osten Deutschlands und die traditionsreiche Eiche das wiedervereinte Deutschland. Das Wachsen der Bäume und die stete Ausdehnung der Krone werden mit den Jahren zeigen, wie auch Deutschland immer enger zusammenwächst.

weiterlesen


München, 31.10.2014

Gewinn für die Infrastruktur

Energie Südbayern ermöglicht Versorgung von Siegsdorf, Vachendorf und Bad Adelholzen mit Erdgas
Als günstiger und effizienter Energieträger ist Erdgas in der Region Südbayern weiter auf Erfolgskurs. Im Rahmen einer Neuerschließung durch die Energienetze Bayern GmbH ermöglicht die Energie Südbayern GmbH ab 31. Oktober 2014 die Versorgung der Gemeinden Siegsdorf, Vachendorf und Bad Adelholzen im oberbayerischen Landkreis Traunstein mit Erdgas.

weiterlesen


Frankfurt am Main, 31.10.2014

Mainova steigert Grünstrom-Anteil

Mainova-Strom besteht fast zur Hälfte (45,5 Prozent) aus erneuerbaren Energien
Dies zeigt das ab dem 1. November 2014 gültige Stromkennzeichen des Unternehmens. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Mainova AG ihren Grünstrom-Anteil um zehn Prozent steigern. Damit liegt der regionale Energieversorger mit seinem regenerativen Stromanteil weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund einem Viertel (25,9 Prozent).

weiterlesen


Mönchengladbach/Gelsenkirchen, 31.10.2014

Bundesweit beste Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik arbeitet bei Straßen.NRW

Zwei Auszeichnungen in dieser Woche, die dritte folgt im Dezember in Berlin
Bianca Lächele aus der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein in Mönchengladbach hat in diesem Jahr die bundesweit beste Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik" abgelegt.

weiterlesen


Arnsberg, 31.10.2014

Anhörungsverfahren zu „Rhein-Ruhr-Express“ beginnt

Planfeststellungsabschnitt im Stadtgebiet Bochum
Die Bezirksregierung Arnsberg hat jetzt das Anhörungsverfahren zum „Rhein-Ruhr-Express“ (RRX), einem Vorhaben der Deutschen Bahn (DB), eingeleitet. Neben den Trägern öffentlicher Belange wird auch die Öffentlichkeit beteiligt. Zwischen dem 10.11. und 09.12.2014 können die Planunterlagen eingesehen werden. Bis zum 23.12. sind schriftliche Einwendungen gegen die Planung möglich.

weiterlesen


Berlin, 31.10.2014

Hendricks unterstützt "World Cities Day"

Better City, Better Life
"Better City, Better Life" – unter diesem Motto findet heute erstmals der "World Cities Day" von UN-Habitat, dem Weltsiedlungsprogramm der Vereinten Nationen, statt. Der 31. Oktober soll damit jährlich auf die Herausforderungen und Chancen der Entwicklung unserer Städte im Zeitalter der Urbanisierung hinweisen.

weiterlesen


Schwelm, 31.10.2014

Schnelles Internet

EN-Agentur liegen erste Erkenntnisse vor
„Im Internet liegen viele Informationen häufig nur einige Klicks entfernt. Informationen über das Internet und insbesondere darüber, wo Bürger und Unternehmen mit welchen Anschlüssen und welchen Geschwindigkeiten surfen können, sind hingegen deutlich schwieriger zu ermitteln.

weiterlesen


Lüdenscheid, 31.10.2014

Kreis plant Haushalt mit knapp 470 Millionen Euro

Der Märkische Kreis plant für das kommende Jahr einen Haushalt in Höhe von knapp 470 Millionen Euro
Die Kreisumlage für die 15 kreisangehörigen Städte und Gemeinden soll um knapp einen auf 48,26 Prozentpunkte steigen. „Uns steht das Wasser bis zum Hals, und es steigt weiter“. Mit diesen Worten kommentierte Landrat Thomas Gemke in der jüngsten Sitzung des Kreistages die Zahlen für den Etat 2015 des Märkischen Kreises.

weiterlesen


Berlin, 31.10.2014

Deutscher Städtetag zum Maut-Gesetzentwurf

Vorrangig Lkw-Maut ausweiten
Nach der Vorlage des Gesetzentwurfs zur Pkw-Maut drängt der Deutsche Städtetag darauf, die Lkw-Maut auszuweiten, um höhere Einnahmen für Investitionen in die Verkehrswege zu erzielen. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Dr. Stephan Articus, sagte der „Nordwest-Zeitung“ (Freitagausgabe): „Der Ansatz des Gesetzentwurfs für eine Infrastrukturabgabe, mehr Mittel für die Verkehrsinfrastruktur zu mobilisieren, ist richtig.

weiterlesen


Recklinghausen, 31.10.2014

Autofahrer aufgepasst

Jetzt, kurz vor dem Winterschlaf sind nachts Igel unterwegs
Der Igel ist daher Tier des Monats November. Denn jetzt im Herbst – je nach Witterungsverlauf in manchen Jahren auch bereits ab Oktober - sind Igel unmittelbar vor ihrem Winterschlaf noch einmal besonders auf den nächtlichen Straßen unterwegs, denn sie suchen geeignete Winterquartiere.

weiterlesen


Wiesbaden, 31.10.2014

Klimaschutzbranche 2012

40,3 Milliarden Euro Umsatz
Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches erwirtschafteten im Jahr 2012 einen Umsatz von etwa 40,3 Milliarden Euro mit Waren und Leistungen für den Klimaschutz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das mit rund 65 % der größte Anteil am Gesamtumsatz mit Waren und Leistungen für den Umweltschutz, der 61,8 Milliarden Euro betrug.

weiterlesen


Wertheim, 31.10.2014

Naturnahe Bauweisen am Gewässer

Fachleute für Gewässerschutz tagten
Wertheim. Eine Abordnung von Gewässerexperten traf sich in Wittighausen zum alljährlichen Gewässernachbarschaftstag. Mit dabei waren die für die Gewässerunterhaltung zuständigen Mitarbeiter der Gemeinden und des Landes Baden-Württemberg sowie Vertreter der Bauhöfe.

weiterlesen