Suche
Wiesbaden, 22.01.2015

Hessen und Bundesamt für Naturschutz fördern das Naturschutzgroßprojekt „Vogelsberg“

6,7 Millionen Euro bieten Perspektiven für Naturschutz und extensive Landwirtschaft / Bergwiesen und Buchenwälder
„Der Vogelsberg bietet eine ganz einzigartige Naturlandschaft. Für die biologische Vielfalt ist er für Hessen aber auch für ganz Deutschland ein wichtiger Baustein und Refugium“, freute sich Umweltministerin Priska Hinz über den Beginn der zweiten Phase im Naturschutzgroßprojekt „Vogelsberg“, welches zum Jahresbeginn angelaufen ist.

weiterlesen


Köln, 22.01.2015

Neuer Auftritt des Grünen Punkts

Unternehmensgruppe ganz im Zeichen der berühmten Marke / Neuer, moderner Webauftritt mit viel Nutzwert
Die Unternehmensgruppe mit dem Grünen Punkt tritt ab sofort mit neuen Logos, neuem Corporate Design und neuer Online-Präsenz auf. Leitmarke ist der Grüne Punkt, eines der bekanntesten Markenzeichen in Deutschland und weltweit. „Künftig wird man allen Unternehmen der Gruppe sofort ansehen, dass sie zum Grünen Punkt gehören“, erläutert Stefan Schreiter, CEO der Duales System Holding.

weiterlesen


Düsseldorf, 22.01.2015

Remmel: „Energieintensive Industrie in Nordrhein-Westfalen macht mit beim Klimaschutz“

29. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – Umweltminister Remmel besucht Salzgitter Mannesmann Precision GmbH
Auf der 29. Station seiner Zukunftsenergientour besuchte NRW-Umweltminister Johannes Remmel heute in Begleitung einer Delegation der EnergieAgentur.NRW die Salzgitter Mannesmann Precision GmbH (SMP) in Burbach-Holzhausen.

weiterlesen


Recklinghausen, 22.01.2015

Die Lippe: Gewässer des Monats Januar

Tausende von Wasservögeln überwintern jetzt auf der Lippe
Jetzt im Januar halten sich allein an der Mündung der Lippe bei Wesel über 1000 Zugvögel auf, um hier zu überwintern. Mehrere hundert Löffelenten, Reiherenten, Krickenten, Pfeifenten, Schnatterenten, Stockenten und Spießenten geben hier den Ton an.

weiterlesen


Dresden, 22.01.2015

Freistaat fördert ÖPNV

Landesinvestitionsprogramm 2015 steht fest
140 Millionen Euro stellt der Freistaat in diesem Jahr – vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags zum Doppelhaushalt – zur Förderung von Infrastrukturvorhaben im ÖPNV zur Verfügung. Damit können insgesamt über 240 Vorhaben von Zweckverbänden, Kommunen und Verkehrsunternehmen realisiert werden.

weiterlesen


Berlin , 22.01.2015

Strom- und Gasnetze

Hildegard Müller zum Evaluierungsbericht Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze
Die Bundesnetzagentur hat dem Bundeswirtschaftsministerium den Evaluierungsbericht Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze übergeben und online veröffentlicht. Der Bericht enthält eine Reihe von Vorschlägen zur weiteren Ausgestaltung der Anreizregulierung. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zum Evaluierungsbericht:

weiterlesen


Hamburg, 22.01.2015

ÜSG-Gegencheck

Hamburgs Überschwemmungsgebiete (ÜSG) und rund 400 Stellungnahmen dazu werden mit neuster Berechnungsmethode überprüft
Die elf neuen vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiete in Hamburg werden ab sofort mit einer neuen Berechnungsmethode überprüft. Das geschieht im Rahmen der detaillierten Beantwortung der rund 400 Stellungnahmen und der Validierung zur endgültigen Festsetzung der ÜSGs.

weiterlesen


Kassel, 22.01.2015

Regierungsfraktionen im Hessischen Landtag lassen SuedLink-Regionen im Stich

SuedLink-Trasse
„Leider lassen uns die Fraktion der CDU und von Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag bei unserem Kampf für eine bürger- und umweltfreundliche SuedLink-Trasse im Stich“, zeigt sich Landrat Uwe Schmidt enttäuscht über einen parlamentarische Initiative der beiden Regierungsfraktionen in Wiesbaden.

weiterlesen


Wiesbaden, 22.01.2015

Sieger aus Hessen beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2015

Bingenheimer Saatgut AG erhält mit Kultursaat e.V. den Preis von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
„Ich gratuliere der Bingenheimer Saatgut AG ganz herzlich zum Gewinn des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2015. Damit setzen die Bingenheimer eine gute Tradition fort. Denn sie sind schon der achte Gewinner dieses Wettbewerbs aus Hessen. An Hessen kommt man bei Bio und Öko eben nicht vorbei“, kommentierte Landwirtschaftsministerien Priska Hinz die Entscheidung.

weiterlesen


Mönchengladbach, 22.01.2015

Neue ADR Vorschriften ab 01.01.2015

Wussten Sie schon, das ab dem 01.01.2015 einige neue Vorschriften gemäß der ADR 2015 gelten?
"Die Transportbedingungen von Leuchtmitteln im Kap. 1.1.3.10 des ADR 2015 wurden angepasst. Die Umsetzung in Deutschland muss zum 01.07.2015 erfolgen. Demnach sind Leuchtmittel, die unter b) der neuen Eintragung gem. 1.1.3.10 definiert werden, bei einem Gehalt von bis 1 Gramm gefährlicher Güter unter besonderen Verpackungsbedingungen (Unterabsatz II) in Außenverpackungen zu verpacken, die eine Fallprüfung aus 1,20 m Höhe bestehen müssen.

weiterlesen


Eschwege, 22.01.2015

CD-Sammelsystem auf der Deponie in Meißner-Weidenhausen

Umweltdezernent Dr. Rainer Wallmann freut sich darüber, dass seit dem 01.Januar 2015 auf der Deponie in Meißner-Weidenhausen ein neues Sammelsystem für CD`s angeboten wird
Viele Städte und Gemeinden im Werra-Meißner-Kreis hatten einen Service in ihren Verwaltungen eingerichtet. Bürger/Innen brachten die defekten CD`s und DVD`s oder CD ROM`s gern und regelmäßig zur Sammelstelle.

weiterlesen


Aalen, 22.01.2015

Altlasten in der Maiergasse müssen beseitigt werden

Nach Abschluss der Abbrucharbeiten im Wasseralfinger Bebauungsplangebiet Maiergasse wurde eine Altlastenuntersuchung für die von der Bebauung freigewordenen Flächen in Auftrag gegeben
Diese hat ergeben, dass im südlichen Bereich des Entwicklungsgebiets der Bereich des ehemaligen Gaswerks Wasseralfingen stark belastet ist und saniert werden muss. Darüber hinaus muss bei einem großen Teil des Geländes die Oberfläche abgetragen werden, um Wohnbebauung zu ermöglichen. Es ist mit Kosten in Höhe von 2,5 Mio. Euro zu rechnen.

weiterlesen


Eschborn, 22.01.2015

Antragstellung zur Förderung von Energieeffizienz-Netzwerken von Kommunen jetzt möglich

Ab sofort ist die Antragstellung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Energieeffizienz-Netzwerken von Kommunen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) möglich
Zur Steigerung der Energieeffizienz können sich Kommunen im Rahmen dieses Förderprogramms zusammenschließen, um gemeinsam, mittels Unterstützung durch ein Netzwerkteam, hochrentable Effizienzpotenziale zu erkennen und von anderen Teilnehmern zu lernen.

weiterlesen


Homburg, 22.01.2015

Windpark Auf dem weißen Trisch

LaVa-Beschluss zur Umfrage "Windpark Auf dem weißen Trisch"
n einem Schreiben von gestern, 20. Januar 2015, hat das Landesverwaltungsamt (LaVA) verfügt, dass der Homburger Stadtratsbeschluss zur Umfrage „Windpark Auf der Weißen Trisch“ aufzuheben ist. Des Weiteren wurde auferlegt, dass die Rückläufe der zurück erhaltenen Briefe der angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger nicht ausgewertet werden dürfen.

weiterlesen


Unna, 22.01.2015

Bauhof des Kreises zieht Bilanz

Im Einsatz für die Verkehrssicherheit
Für die Unterhaltung der Kreisstraßen, Wartung der Signalanlagen und Brücken gab der Kreis im letzten Jahr rund 1,1 Millionen Euro aus. Das geht aus der Statistik 2014 des Fachbereichs Bauen hervor. In dieser Summe enthalten sind beispielsweise auch die Kosten für die Instandhaltung von Maschinen.

weiterlesen


Dortmund, 22.01.2015

Restrukturierung verträglich gestalten

BAuA-Bericht zu Bedeutung, Auswirkungen und Gestaltung von Restrukturierungsmaßnahmen
Restrukturierung ist für viele Menschen ein diffuser Begriff aus der Arbeitswelt und zugleich häufig verwendetes Schlagwort in den Medien, wenn es etwa um den Abbau von Arbeitsplätzen geht. Doch was bedeutet Restrukturierung genau und welche Konsequenzen für die Mitarbeiter haben wesentliche organisationale Veränderungen?

weiterlesen


Wetzlar, 22.01.2015

Abfallwirtschaft erneut für ihr Umweltmanagement ausgezeichnet

Zum zweiten Mal in Folge würdigte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks die Abfallwirtschaft Lahn-Dill für ihr Umweltengagement
Bereits im vergangenen Jahr nahm der Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises erfolgreich am sogenannten EMAS Award teil. EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.

weiterlesen


Köln, 22.01.2015

Kommunale Daseinsvorsorge: regionale Vernetzung stärken

Oberbürgermeister, Landräte und Bürgermeister diskutierten im Rathaus
Das Kölner Netzwerk der Daseinsvorsorge diskutierte heute, Donnerstag, 22. Januar 2015, im Historischen Rathaus mit rund 30 Oberbürgermeistern, Landräten und Bürgermeistern über eine verbesserte regionale Vernetzung im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge.

weiterlesen


Düsseldorf, 22.01.2015

Geschäftsführung von E.ON

Robert Hienz folgt auf Rolf Fouchier als Mitglied der Geschäftsführung von E.ON Deutschland und CEO von E.ON Energie Deutschland
Robert Hienz wird ab 1. Februar neue Aufgaben als Mitglied der Geschäftsführung der E.ON Deutschland und als CEO (Chief Executive Officer) der deutschen Vertriebsgesellschaft, E.ON Energie Deutschland, übernehmen. Diese Aufgaben übernimmt er zusätzlich zu seiner Funktion als CEO der E.ON Connecting Energies.

weiterlesen


Berlin , 22.01.2015

Digitale Visionen für Deutschland

Land der Ideen
Der digitale Wandel sorgt für völlig neue Formen der Kommunikation und Arbeitsorganisation. Wo aber zeigen sich die Ideen für die Welt von morgen? Der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" prämiert nun die besten Einfälle.

weiterlesen