Berlin, 23.03.2015
Grüne fordern weniger Fluglärm
Verkehr und digitale Infrastruktur/Antrag
Zur Reduzierung des Fluglärms hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag (18/4331) vorgelegt. Darin fordert sie die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf für Regelungen im Luftverkehrsrecht vorzulegen, in dem aktiver Schallschutz der Vorrang vor passivem Schallschutz eingeräumt wird soll.
Wiesbaden, 23.03.2015
Ausbau des Flughafens Frankfurt Main
Klage der Stadt Flörsheim am Main teilweise abgewiesen
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat mit einem Teil-Beschluss vom 19. März 2015 die Klage der Stadt Flörsheim am Main gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Flughafens Frankfurt/Main vom 18. Dezember 2007 bezüglich mehrerer Klageanträge abgewiesen.
Berlin, 23.03.2015
Kampf gegen Korruption
Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf
Die Umsetzung internationaler Übereinkommen zur Bekämpfung der Korruption ist Ziel eines Gesetzentwurfes der Bundesregierung (18/4350). Laut Begründung besteht Umsetzungsbedarf in Hinblick auf das Strafrechtsübereinkommen des Europarats über Korruption, ein dazugehöriges Zusatzprotokoll sowie den Rahmenbeschluss des Rates zur Bekämpfung der Bestechung im privaten Sektor.
Dortmund, 23.03.2015
Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - interaktive Fassung im Netz
Entwicklungen in der deutschen Arbeitswelt 2010 bis 2013
Dortmund - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeichnet im Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" (SuGA, früher Unfallverhütungsbericht Arbeit) ein präzises Bild der deutschen Arbeitswelt. Jetzt ist die interaktive Fassung des SuGA 2013 im Netz. Diese PDF-Datei erlaubt es, direkt mit dem umfangreichen Datenmaterial des SuGA zu arbeiten.
Brüssel, 23.03.2015
TTIP und TiSA
Keine Gefahr für Daseinsvorsorge
Weder die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) noch das Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (TiSA) werden zu einer Privatisierung von öffentlichen Dienstleistungen oder der Daseinsvorsorge führen:
Düsseldorf, 23.03.2015
Deutscher Innovationspreis für Düsseldorfer Start-Up
Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung: Energie gewinnen und Nährstoffe nutzen
Das Düsseldorfer Ingenieursunternehmen TerraNova Energy hat den Deutschen Innovationspreis 2015 gewonnen. Am 21. März übergab NRW Justizminister Thomas Kutschaty den unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung stehende Auszeichnung an den Unternehmensgründer Dipl. Ing. Marc Buttmann.
Stuttgart, 22.03.2015
Daimler und der chinesische Autobauer BAIC wollen auch beim Leasing eng zusammenarbeiten
Die Partnerschaft von Daimler und BAIC beschränkt sich nicht auf den Pkw-Bereich BAIC Motor Corporation plant Erwerb von 35 Prozent der Anteile an Daimler-Tochter Mercedes-Benz Leasing Company. Hubertus Troska: „Ausbau des Finanzdienstleistungsangebots ist wichtiger Schlüssel für künftiges Wachstum in China." Bodo Uebber: „Enormes Potenzial für Finanzdienstleistungen rund ums Auto."
Dresden, 22.03.2015
Hochwasserschutz für 60 Millionen Euro
Staatssekretär Wolff informiert sich über Baumaßnahmen in Döbeln
Staatssekretär Herbert Wolff hat heute (22. März 2015) anlässlich des Tages des Wassers die Baustelle der Hochwasserschutzmaßnahme in Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) besucht. „Die Errichtung eines angemessenen Hochwasserschutzes für Döbeln ist eine komplizierte Herausforderung, die Bauarbeiten sind umfangreich und langwierig", sagte der Staatssekretär.
Berlin, 21.03.2015
Prädikat besonders wertvoll
Der Grunewald ist Deutschlands Waldgebiet 2015
Der Berliner Grunewald ist Waldgebiet des Jahres 2015. Am 21. März 2015, dem Internationalen Tag des Waldes, verleiht der Bund Deutscher Forstleute (BDF) im Rahmen einerFestveranstaltung diesen Titel und würdigt damit auch die Arbeit vieler Generationen von Forstleuten. Der 3200 Hektar große Grunewald ist das vierte Waldgebiet, dem diese Ehre zuteil wird.
Braunschweig, 21.03.2015
Braunschweiger putzten ihre Stadt
Insgesamt über 16.300 Erwachsene, Jugendliche und Kinder haben beim diesjährigen Stadtputz in Braunschweig ihre Stadt von Müll gesäubert, den andere weggeworfen haben.
Viele waren am heutigen Samstag in Gruppen unterwegs, mit Freunden, Kollegen, der Freiwilligen Feuerwehr oder mit dem Sportverein. Am gestrigen Schulputztag musste der Einsatz der knapp 12.000 Schülerinnen und Schüler sowie Kita-Kinder zum Teil wegen der Sommerfinsternis verschoben werden.
Berlin, 21.03.2015
Wiederaufbau von Wäldern kommt voran
Der weltweite Wiederaufbau von Wäldern und Landschaften kommt voran.
Das ist das Ergebnis der zweiten internationalen "Bonn Challenge"-Konferenz, an der Umweltminister aus aller Welt teilnahmen. "Wir sind auf einem guten Weg zu unserem Ziel, bis 2020 insgesamt 150 Millionen Hektar zerstörte Wälder wiederaufzubauen", sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Seit der ersten "Bonn Challenge" im Jahr 2011 haben die beteiligten Staaten bereits den Wiederaufbau von mehr als 60 Millionen Hektar auf den Weg gebracht.
Schwerin, 21.03.2015
22. März ist Weltwassertag
Grundwasser hat ein Langzeitgedächtnis
Der diesjährige Gedenktag steht unter dem Motto „Wasser und nachhaltige Entwicklung" und erinnert in jedem Jahr daran, dass sauberes Wasser eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit und Entwicklung der Menschen ist.
Berlin, 21.03.2015
Mittelstand kritisiert Verdrängung durch Kommunen
BDE und VBS fordern: #verstaatlichungstoppen
Vor dem Hintergrund stark um sich greifender Rekommunalisierungen insbesondere in der Entsorgungswirtschaft haben der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) und der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoff-wirtschaft e.V. gemeinsam zu einer Demonstration vor dem kleinen CSU-Parteitag in Bam-berg aufgerufen. Demonstranten aus zahlreichen mitteständischen Unternehmen in Bayern folgten dem Aufruf und werden heute ein Zeichen gegen die zunehmende Rekommunali-sierung in Bayern setzen.
Porta Westfalica, 20.03.2015
Tönsmeier Gruppe verkauft Gesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern
Die Tönsmeier Gruppe wird sich im Rahmen der Neuausrichtung von ihren Gesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern trennen.
Die Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Mecklenburg GmbH und die NAW Recycling GmbH – beide in Neustrelitz beheimatet – werden rückwirkend zum 31. Dezember 2014 an die Remondis GmbH & Co. KG, Region Nord, veräußert. Für die endgültige Rechtswirksamkeit ist die Zustimmung des Bundeskartellamtes erforderlich, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Bochum, 20.03.2015
Der beste Weg für die Bioabfälle
Biotonne erspart Zeit und Geld für Gartennutzer
Am 20. März ist Frühlingsanfang. Für Gartenliebhaber ist damit spätestens der Startschuss für die ersten Pflanzaktionen gefallen. Heckenschere und Rasenmäher werden wieder aus dem Winterschlaf geholt. Und manch einer staunt nicht schlecht, wie viel Rasenschnitt oder Gestrüpp dabei zusammenkommen.
Schwerin, 20.03.2015
Altkleidersammlung neu geregelt
Landeshauptstadt und SDS kooperieren mit vier gemeinnützigen Partnern
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung am 19. März 2015 wurde die Sammlung von Alttextilien in der Landeshauptstadt Schwerin neu geregelt. Künftig stellen ausschließlich der DRK Kreisverband Schwerin-Stadt e.V., das Diakoniewerk Kloster Dobbertin, der Arbeitslosenverband Schwerin e.V. sowie der Trägerverein Planung und Technik e. V. die entsprechenden Container, sorgen für deren regelmäßige Leerung sowie die caritative Nutzung und Verwertung von Altkleidern.
Eberswalde, 20.03.2015
Sammelplätze künftig ohne Papiercontainer
Landkreis und kreiseigener Entsorger BDG setzen Papierkampagne fort
Obwohl bis zum Jahresende 2015 noch ein gutes dreiviertel Jahr übrig bleibt, haben zahlreiche Barnimerinnen und Barnimer den Beginn der diesjährigen Kampagne zur haushaltsnahen Altpapierentsorgung umgehend genutzt und sich ihre „schlaue blaue Tonne" zur kostenlosen Entsorgung von Altpapier bei der BDG bestellt.
Heidenheim, 20.03.2015
Grüngut hat im Wald nichts zu suchen
Oftmals in der Nähe von Parkplätzen und am Waldrand findet sich immer wieder Grüngut oder sonstiger Abfall, der dort nichts zu suchen hat.
Verdorrte Topfpflanzen, Rasenschnitt oder Reisigbündel aus heimischen schaden dem Wald.
Essen, 20.03.2015
„Ewiges Feuer“ wird zeitweilig Wasser
LIPPEVERBAND renaturiert Lippeaue in Sandbochum
Hamm-Sandbochum. Ein Stück Lippeaue im Hammer Westen zwischen Fluss und Datteln-Hamm-Kanal hat der Lippeverband in den letzten Wochen renaturiert. Die ersten Tiere sind schon da.
Frankfurt am Main, 20.03.2015
Weltwassertag 2015
Acht Frankfurter Schulen und Kindergärten gewinnen Mainova-Wasserkiste
Anlässlich des Internationalen Tags des Wassers am 22. März unter dem Motto „Wasser und nachhaltige Entwicklung" fand am Freitag, dem 20. März 2015, eine Schulung für Erzieherinnen und Lehrer zum Einsatz der Mainova-Wasserkiste im Museum für Kommunikation statt. Uwe Berlinghoff, Bereichsleiter Kommunikation der Mainova AG, überreichte zum Auftakt der Veranstaltung insgesamt zehn der Experimentiersets an Grundschulen und Kindergärten aus Frankfurt am Main und der Region.