Suche
Berlin, 11.07.2014

Bundesrat billigt EEG-Reform

BDE: Umwelt- und Energiepolitik in Gleichklang gebracht
Der Bundesrat hat heute die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebilligt. Damit ist es Bund- und Länderkammer unter großem Zeitdruck gelungen, eine europarechtskonforme Novellierung des EEG zu vollziehen.

weiterlesen


Berlin, 11.07.2014

Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Anteil erneuerbarer Energien an der deutschen Stromversorgung soll erhöht werden
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 11. Juli 2014 das Gesetz zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gebilligt. Es kann damit Bundespräsident Gauck zur Unterschrift vorgelegt werden.

weiterlesen


Berlin, 11.07.2014

Sicherung der Energieversorgung

Geplant ist eine Erdgasreserve für 45 Tage
Der Bundesrat möchte einen Beitrag zur Sicherung der deutschen Energieversorgung leisten. Mit einer am 11. Juli 2014 gefassten Entschließung hat er deshalb die Bundesregierung gebeten, dafür zu sorgen, dass immer ausreichend Erdgas gespeichert und stets eine nationale Erdgasreserve für 45 Tage vorhanden ist.

weiterlesen


Berlin, 11.07.2014

Transparentere Verhandlungen zur TTIP

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft
Die Länder setzen sich dafür ein, dass die Verhandlungen der Europäischen Kommission mit der US-Regierung über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) mit größtmöglicher Transparenz verlaufen.

weiterlesen


Berlin, 11.07.2014

Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin

Verhandlungen zwischen Klimaministern aus aller Welt
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und ihr peruanischer Amtskollege Manuel Pulgar-Vidal haben für den 13. bis 15. Juli 2014 rund 35 Minister aus allen Weltregionen zum fünften Petersberger Klimadialog nach Berlin eingeladen.

weiterlesen


Dresden, 11.07.2014

Einnahmen der Pkw-Maut

Einnahmen aus der geplanten Pkw-Maut müssen auch den Kommunen zugute kommen
Anlässlich der Vorstellung des Konzepts des Bundesverkehrsministers zur Einführung einer Pkw-Maut für alle Straßen sagte der Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG), Mischa Woitscheck:

weiterlesen


Ulm, 11.07.2014

Kundenumfrage der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm

Kundenumfrage für mehr Sauberkeit der Stadt Ulm
Die regelmäßige Kundenbefragung der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) startet am nächsten Mittwoch wieder. 

weiterlesen


München, 11.07.2014

SWM heben Investitionsstopp auf

Verlässliche Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland
Erstes Großprojekt ist bereits in Vorbereitung. Nach der Annahme durch den Bundestag hat heute nun auch der Bundesrat dem neuen Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) zugestimmt.

weiterlesen


Dortmund, 11.07.2014

Die tägliche Dröhnung - Gehörschäden durch Musik

BAuA gibt Tipps, um das Gehör zu schützen
Unangenehmes Klingeln, Piepen und Dröhnen im Ohr kennt jeder. Das kann viele Ursachen haben, oft hängen diese unangenehmen Effekte mit unserem Freizeitverhalten zusammen.

weiterlesen


Wiesbaden, 11.07.2014

Bereits Kinder lernen das Klima zu schützen

Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser eröffnet Kinder-Uni-Klimawandel im Hessischen Landtag
Es ist eine nicht mehr zu bezweifelnde Tatsache, dass sich das Klima auf dem Planeten Erde in den kommenden Jahren erwärmen wird. Ungeklärt ist jedoch weiterhin wie stark diese Erwärmung ausfallen wird – das hängt auch davon ab wie gut über die wissenschaftlich komplexen Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten und der Klimaerwärmung informiert wird.

weiterlesen


Mannheim, 11.07.2014

Gemeinderat stellt Weichen für mehr Radverkehr

Umbau der Bismarckstraße
Der Gemeinderat hat mehrheitlich in seiner Sitzung am 10. Juli den Umbau der Bismarckstraße beschlossen und gleichzeitig den Weg für die Planung des Fahrrad-Jubiläums im Jahr 2017 freigegeben.

weiterlesen


Berlin, 11.07.2014

Hildegard Müller zur heutigen Abstimmung des Bundesrates zur EEG-Novelle

Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, erklärt zur heutigen Abstimmung des Bundesrates zur EEG-Novelle:
"Die heute im Bundesrat endgültig beschlossene EEG-Novelle beinhaltet wichtige Weichenstellungen für den weiteren, erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland.

weiterlesen


Stuttgart, 11.07.2014

Land unterstützt Kommunen bei Sanierung von Altlasten mit über 14 Millionen Euro

Altlasten sind das ungewollte Erbe des technischen und industriellen Fortschritts
Umweltminister Franz Untersteller: „Es wird noch viele Jahre dauern und weiterhin erhebliche Finanzmittel benötigen, bis die bekannten Altlasten beseitigt sind und die begehrten Flächen wieder sinnvoll genutzt werden können."

weiterlesen


Hannover, 10.07.2014

Ein Jahr neue Busreifengeneration

Continental setzt Maßstäbe
Die vor gut 12 Monaten eingeführten Continental Busreifen der dritten Generation setzen seit ihrer Markteinführung neue Maßstäbe. Jedes Segment für sich – Conti Coach, Conti CityPlus oder Conti Urban – erfüllt nicht nur die Anforderungen an moderne Busreifen, sondern übertrifft in der Kundenbewertung alle bislang bekannten Leistungsmerkmale von Premium-Busreifen.

weiterlesen


Erfurt, 10.07.2014

Über 4.700 Bäume gerettet

Sieger des SWE Papierwettbewerbes ausgezeichnet
Ein Schuljahr lang füllten Grundschul- und Kindergartenkinder aus knapp einhundert Erfurter Einrichtungen eifrig die Papiersammelcontainer der Stadtwerke Erfurt Gruppe. Nicht nur zum Spaß, sondern um ihren Beitrag zum Recycling des überaus wichtigen Wertstoffs zu leisten.

weiterlesen


Kassel, 10.07.2014

Pipeline zur Oberweser

Entsorgungsplanung für Laugenabwässer
Der Naturschutzbeirat des Landkreises Kassel nimmt mit nachfolgender Erklärung Stellung zu den Plänen von K+S, seine Laugenabwässer aus der Kaliproduktion bei Gieselwerder / Lippoldsberg in die Oberweser abzuleiten:

weiterlesen


Freiburg, 10.07.2014

Arbeitssicherheit bei der Waldarbeit im Stadtwald

Forstamt reagiert mit einem Fortbildungstag auf steigende Unfallzahlen
Bürgermeisterin Gerda Stuchlik: „Jeder Unfall ist einer zuviel“. Die Stadt Freiburg beschäftigt im 5100 ha großen Stadtwald und dem angrenzenden Staatswald 30 Forstwirte und 6 Auszubildende. Sie pflanzen und pflegen Kulturen und Jungbestände, bauen und reparieren Grillstellen, Spielplätze und Hütten, mähen und sichern Waldwege und ernten im Spätherbst und Winter 35.000 Kubikmeter Holz.

weiterlesen


Dessau-Roßlau, 10.07.2014

UBA-Outdoorjacken-Test: Wetterschutz schädigt die Gewässer

Zu viele umweltschädliche Chemikalien in Outdoorjacken
Aus wetterfesten Funktionsjacken treten umweltschädliche fluorhaltige Chemikalien aus, die aus der wasserabstoßenden Schicht dieser Textilien stammen. Sie gelangen unter anderem beim Waschen in die Umwelt.

weiterlesen


Recklinghausen, 10.07.2014

Neuer Name – gleiches Ziel

Klimaschutz in Recklinghausen
Was unter dem Namen „KlimaExpo.NRW»RUHR“ bekannt wurde, heißt jetzt „klimametropole RUHR 2022“. Das Ziel des Projekts bleibt aber das gleiche: Bis zum Jahr 2022 soll die Plattform genutzt werden, um Projekte in den Zukunftsfeldern Klima, Energie, Ressourcen und Stadtentwicklung regional zu bündeln und zu präsentieren.

weiterlesen


Wiesbaden, 10.07.2014

Bracke und Collecta bilden Joint Venture für Einkauf und Vermarktung von Altkunststoffen

Collecta Plastics GmbH geht mit Geschäftsführer Marcel Muschelknautz an den Start
Die Essener Bracke Umweltservice GmbH und die Wiesbadener Collecta Europe GmbH haben am 02.07.2014 die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Collecta Plastics GmbH vollzogen, um ihre Aktivitäten, Ressourcen und ihr Know-how im Bereich des Einkaufs und der Vermarktung von recycelfähigen Kunststoffen zu bündeln und weiter auszubauen.

weiterlesen