Suche
Kassel, 27.02.2015

Weiterer Meilenstein für den Bau der „Datenautobahn“

Die fünf nordhessischen Landkreise beauftragen Netzbetreiber
Die fünf nordhessischen Landkreise haben nach eingehender Prüfung und Durchführung der erforderlichen Ausschreibung durch die Breitband Nordhessen GmbH einen Netzbetreiber gefunden. Die Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH hat den Zuschlag erhalten und wird nun gemeinsam mit den Landkreisen in die weitere Planung einsteigen.

weiterlesen


Engelskirchen, 27.02.2015

Maria Stanik Klimaschutzmanagerin beim Rheinisch-Bergischen Kreis

Konzept mit konkreten Projekten zum Leben erwecken
Rheinisch-Bergischer Kreis. Im Rheinisch-Bergischen Kreis herrscht schon lange ein gutes Klima - und das in vielen Beziehungen. Dass die Bewohner der Region in Zukunft in einer noch lebenswerteren Umwelt zuhause sind, dafür engagiert sich seit Anfang des Jahres Maria Stanik als Klimaschutzmanagerin.

weiterlesen


Hannover, 27.02.2015

Lärmkartierung

Umweltministerium beginnt Vorbereitungen für die Lärmkartierung gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie
Im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministeriums haben in der "Zentralen Unterstützungsstelle „Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe" (ZUS LLG) des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Hildesheim die Vorbereitungen einer landesweiten Lärmkartierung begonnen. Das Ziel ist es, einen effektiven und dauerhaften Lärmschutz für die Bevölkerung zu schaffen.

weiterlesen


Bergisch Gladbach, 27.02.2015

Rekrutierungsprofi: „Fachkräftemangel lässt sich nicht aussitzen“

Personalberater Dr. Thomas Wendel wirbt für mehr internationales Recruiting und kritisiert „Deutschtümelei“ bei der Stellenvergabe
Laut einer Studie nutzen nur 13 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit, auch international nach Fachkräften zu suchen. Viele verlassen sich auf den deutschen Stellenmarkt und sind anschließend enttäuscht, wenn sich kein geeigneter Bewerber findet.

weiterlesen


Wiesbaden, 27.02.2015

Erfolgreicher Abschluss des Schuljahres der Nachhaltigkeit im Main-Taunus-Kreis

Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser würdigt die Arbeit dreier Grundschulen und verleiht Nachhaltigkeitsdiplome
„Das „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ hat eindrucksvoll gezeigt, dass man auch schon Grundschulkindern den Gedanken der Nachhaltigkeit in seinen unterschiedlichen Aspekten vermitteln kann“, erklärte Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser beim Festakt zum erfolgreichen Abschluss des „Schuljahres der Nachhaltigkeit“ in Liederbach.

weiterlesen


Lahr, 27.02.2015

Langjährige Partnerschaft erneut bestätigt

Die Stadt Lahr und das E-Werk Mittelbaden unterzeichnen Konzessionsvertrag
Im Rathaus in Lahr unterzeichnen Dr. Wolfgang G. Müller, Oberbürgermeister der Stadt Lahr, und Dr. Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, den Konzessionsvertrag für das Stromnetz der Stadt Lahr mit den Stadtteilen Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Mietersheim, Reichenbach und Sulz.

weiterlesen


Gießen, 27.02.2015

11. Mittelhessisches Klimaschutzforum zur Energiewende in Hessen

Energiewende in Hessen
Rund 150 Teilnehmer – darunter sowohl kommunale Verantwortungsträger als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger – haben sich heute (27.02.) im Netanya-Saal des Alten Schlosses in Gießen zum elften Mittelhessischen Klimaschutzforum des Regierungspräsidiums (RP) Gießen eingefunden, um sich von Experten über die Umsetzung der Energiewende in Hessen zu informieren.

weiterlesen


Wertheim, 27.02.2015

Individueller Abfallkalender für jeden Haushalt

AWMT stellt neues Online-Angebot vor
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) bietet ab sofort einen individuellen Online-Abfallkalender an. Damit kann jeder über das Internet seinen persönlichen Kalender erstellen, der nur die Daten des jeweiligen Wohnorts enthält – und dies erstmals für alle Abfallarten auf einen Blick. AWMT-Betriebsleiter Dr. Walter Scheckenbach und Mitarbeiter Michael Schinnagel stellten das neue Serviceangebot jetzt Landrat Reinhard Frank vor und überreichten ihm einen ausgedruckten Kalender mit den Daten für Franks Privatadresse.

weiterlesen


Kaiserslautern, 27.02.2015

Elektroaltgeräte ohne Batterien auf den städtischen Wertstoffhöfen abgeben

Neue Regelung bei der Entsorgung von Lithiumbatterien
Seit fast 20 Jahren nimmt der ASK ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte auf den Wertstoffhöfen im Stadtgebiet entgegen. Die Geräte sind wichtige Rohstoffquellen, denn Sie beinhalten wertvolle Metalle, die als Sekundärrohstoffe für neue Produkte eingesetzt werden können.

weiterlesen


Donauwörth, 27.02.2015

Jetzt zugreifen

AWV-Komposterde im Sack oder lose
Auf allen 44 Recyclinghöfen des AWV und auf der Deponie Binsberg bietet der AWV ganzjährig kostengünstige, güteüberwachte Komposterde aus eigener Herstellung an. Dabei wird das auf den Grünsammelplätzen eingesammeltes Laub, Moos und Gras kompostiert und sauber und handlich in Säcke abgepackt.

weiterlesen


München, 27.02.2015

Speedway-Vereinstraining in Pocking zulässig

Speedwaybahn
Mit Urteil vom 6. Februar 2015 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) die Klage einer Nachbarin gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Speedwaybahn in Pocking in vollem Umfang abgewiesen.

weiterlesen


Brüssel, 27.02.2015

Strategie für den Kälte- und Wärmemarkt

VKU begrüßt Strategie für den europäischen Kälte- und Wärmemarkt der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission bereitet derzeit eine Strategie für den europäischen Kälte- und Wärmemarkt vor. Mögliche Inhalte wurden heute auf einer Konferenz mit dem Titel „Heating and Cooling in the European Energy Transition“ von Wissenschaft, Verbänden und Unternehmen gemeinsam mit der Europäischen Kommission diskutiert.

weiterlesen


Berlin, 27.02.2015

Online-Service zu Berliner Waldspielplätzen

Die Berliner Wälder bieten Spaß und Erholung für Groß und Klein
12 Waldspielplätze, jeder ein Unikat aus überwiegend individuell gestalteten Spielgeräten, sind vor allem für Kinder und Familien ein lohnendes Ziel. Rechtzeitig vor Frühlingsbeginn erleichtert ein neuer Internet-Service der Berliner Forsten ab sofort die Planung des Familienausfluges.

weiterlesen


Neumünster, 27.02.2015

Glasfaser in Steinburg

Von Aasbüttel bis Nienbüttel am Netz
Erneut konnte ein Aktionsgebiet für den Anschluss des Glasfasernetzes im Kreis Steinburg erfolgreich abgeschlossen werden: Mit über 400 Verträgen kann nun auch in den Gemeinden Aasbüttel, Agethorst, Besdorf, Bokhorst, Bokelrehm, Gribbohm, Holstenniendorf sowie Nienbüttel das schnelle Internet über die Glasfaser ausgebaut werden.

weiterlesen


Saarbrücken, 27.02.2015

Baumaßnahme Regenwasserbehandlung Kirkel

Geplatzter Hydraulikschlauch bleibt ohne Folgen für die Umwelt
Am frühen Donnerstagnachmittag ist an einem Bagger, der bei der Baumaßnahme des Entsorgungsverbandes Saar an der Regenwasserbehandlungsanlage in Kirkel eingesetzt wurde, der Hydraulikschlauch geplatzt.

weiterlesen


Herford, 27.02.2015

Gewässerschau

Experten beginnen im März mit Gewässerschauen im Kreis Herford
Ab dem 16.03.2015 werden die diesjährigen sogenannten Gewässerschauen durchgeführt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises und der Kommunen sind dann an Fließgewässern unterwegs, um sich vom Gewässerzustand vor allem im Uferbereich ein Bild zu machen. Ziel dieser Gewässerschauen ist es, mögliche Mängel festzustellen und etwas dagegen zu machen.

weiterlesen


Landau, 27.02.2015

EWL geht gegen Nager im Kanal vor

Fachfirma legt turnusgemäß Köder aus – Angebot auch für private Grundstückseigentümer
Ab Montag (2. März) geht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) wieder gegen Ratten im Abwassersystem der Stadt vor. Im jährlichen Turnus legen dazu Mitarbeiter der spezialisierten Firma Carl Holler aus Dudweiler in der örtlichen Kanalisation Köder aus. Die Aktion dauert rund drei Wochen. Sie erfolgt in enger Abstimmung mit der Ordnungsabteilung und dem Umweltamt der Stadt Landau.

weiterlesen


Berlin, 27.02.2015

Kommission legt Mindestlohn fest

Stärkung der Tarifautonomie
Die Sozialpartner werden künftig in einer Kommission über die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns entscheiden. Das stärke die Tarifautonomie in Deutschland, erklärte Bundesarbeitsministerin Nahles in Berlin. Dort trat die Mindestlohn-Kommission zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.

weiterlesen


Cottbus, 27.02.2015

Spitzengremien des Deutschen Städtetages berieten in Berlin

„Kreisfreie Städte bieten bürgernahe Verwaltung – Länder sollten Städte als Mittel- und Oberzentren stärken"
Der Deutsche Städtetag blickt mit Sorge auf die aktuell diskutierten und teilweise schon verwirklichten Länderpläne zum Entzug der Kreisfreiheit von Städten. Der kommunale Spitzenverband appelliert an die Landesregierungen, die Städte in ihrer Rolle als Mittel- und Oberzentren zu schützen und zu stärken.

weiterlesen


Gütersloh, 26.02.2015

Mit dem Kneifer gegen Müll

Wer kennt es nicht - das Kärtchen an der Autotür?
Schnell ist es abgemacht und einfach auf dem Boden gelandet. Nach einigen Tagen ist es dann nicht mehr da. Und wer hat es entsorgt? Sehr wahrscheinlich die Straßenreiniger, die Gütersloh mit Puster, Handwagen und Kehrmaschine sauber halten. Oftmals ohne große Anerkennung. Denn ihre Arbeit ist wohl vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht einmal bewusst. Einer von ihnen ist Torsten Klaphecke vom Fachbereich der Stadtreinigung der Stadt Gütersloh. Seit Anfang Februar sorgt er mit für eine saubere Stadt.

weiterlesen