Berlin, 15.09.2015
Subventionen steigen weiter an
Finanzen/Unterrichtung
Das Volumen der Finanzhilfen und Steuervergünstigungen des Bundes wird bis zum Jahr 2016 auf 22,9 Milliarden Euro steigen. 2013 seien es noch 20,4 Milliarden Euro gewesen, heißt es in dem als Unterrichtung (18/5950) vorgelegten Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die Jahre 2013 bis 2016 (25. Subventionsbericht).
Berlin, 15.09.2015
Reform des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Gesetzentwurf
Die Bundesregierung will das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz ändern und damit ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 7. November 2013 ("Altrip-Urteil") umsetzen. Laut ihrem Gesetzentwurf (18/5927) sollen Gemeinden und Privatpersonen, die von den Ergebnissen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) betroffen sind, künftig unter bestimmten Voraussetzungen einen Rechtsbehelf einlegen können.
Berlin, 15.09.2015
Internationale Meeresnaturschutztagung in Stralsund
"Marine Conservation in Europe 2015"
Die Internationale Meeresnaturschutztagung "Marine Conservation in Europe 2015" tagt seit heute zum vierten Mal in Kooperation mit dem Ozeaneum in Stralsund. Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern stellen Forschungsergebnisse über den Zustand der Weltmeere vor und diskutieren die aktuellsten Entwicklungen.
Mainz, 15.09.2015
Nach Geruchsbelästigung der Nachbarschaft
Abfallbehandlungsanlage in Trier darf nur mit vorgewaschenem Material weiter betrieben werden
Der Betrieb der Abfallbehandlungsanlage in Trier, den die Struktur- und Genehmigungsbehörde (SGD) Nord wegen Geruchsimmissionen zum Schutz der Nachbarschaft bis zur Nachrüstung mit einer Abluftreinigungsanlage untersagt hatte, darf vorläufig fortgesetzt werden, allerdings nur mit vorgewaschenem Material. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Kaiserslautern, 15.09.2015
Erste Bioabfälle aus der Vorderpfalz
Fünf Millionen Euro Investitionen in Kompetenzzentrum – Volllastbetrieb ab 16. Oktober
Mit Hochdruck bereitet sich die ZAK - Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern auf den Volllastbetrieb ihrer mechanisch-biologischen Bioabfall Behandlungsanlage (MB2A) vor. Die Anlage wurde in den letzten Wochen und Monaten für rund fünf Millionen Euro umgerüstet und soll ab 16. Oktober die Behandlung von rund 60.000 Tonnen Bioabfällen der Städte Kaiserslautern, Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal, Neustadt, Worms sowie der Landkreise Kaiserslautern, Bad Dürkheim und Rhein-Pfalz-Kreis gewährleisten.
Saarbrücken, 15.09.2015
Windkraft ‚Made in Saarland‘
Umweltminister Jost zu Besuch bei der Firma VENSYS in Neunkirchen
„Unser Ziel ist es, die Energiewende im Saarland erfolgreich zu meistern“, betonte Umweltminister Reinhold Jost nach einem Besuch der Firma VENSYS Energy AG. Er hält es für unabdingbar, dass Wirtschaft und Politik im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes an einem Strang ziehen. „Saarländische Windkraftanlagen werden dabei helfen, das Ausbauziel der Landesregierung zu erreichen.
Hamburg, 15.09.2015
Greenpeace Energy senkt erneut seinen Gaspreis
proWindgas wird zum 1. November 2015 günstiger / Preisgarantie bis Ende 2016
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr senkt der Energieversorger Greenpeace Energy den Preis für sein besonders umweltfreundliches Gasprodukt proWindgas: Vom 1. November 2015 an kostet die Kilowattstunde Gas 6,30 Cent statt wie zuvor 6,65 Cent. Der Grundpreis von 9,90 Euro im Monat bleibt stabil.
Freiburg, 15.09.2015
„Nutzen statt besitzen“
Gut für Umwelt und Jobs
Carsharing und gemeinsame Wohnmodelle schonen die Umwelt und haben positive Effekte auf die Beschäftigungszahlen in Deutschland. Die Formen gemeinsamer Nutzungsweisen sparen umweltschädliche Treibhausgasemissionen, Energie und Ressourcen und sind insgesamt volkswirtschaftlich vorteilhaft.
Wiesbaden, 15.09.2015
Zahl der Woche
Preise rund um das Auto seit der letzten IAA um 3,4 % gesunken
Die Preise rund um das Automobil sind seit der letzten Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 2013 um durchschnittlich 3,4 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 17. September 2015 beginnenden Messe mitteilt, war die Preisentwicklung für den Kauf und den Betrieb von Kraftfahrzeugen damit wesentlich geringer als die Verbraucherpreisentwicklung insgesamt. Diese nahm von September 2013 bis August 2015 um 1,0 % zu.
Stuttgart, 15.09.2015
Mit „TwoGo“ gemeinsam fahren
Verkehrsministerium und Stadt Stuttgart starten Mitfahrportal für Beschäftigte von Land und Stadt
Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur startet zusammen mit der Landeshauptstadt Stuttgart das Mitfahrportal TwoGo. Es richtet sich an die Beschäftigten der Landesministerien und der städtischen Ämter sowie deren Eigenbetriebe. In der Testphase unterstützt das Mitfahrportal die Beschäftigten der Ministerien und der Landeshauptstadt dabei, Fahrtgemeinschaften zu bilden.
Berlin, 14.09.2015
Minister Dobrindt sorgt für flächendeckendes E-Tankstellennetz
Schnellladesäulen an A9 Köschinger Forst stehen
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat die ersten drei Schnellladesäulen eines flächendeckenden E-Tankstellenprogramms an der Autobahnraststätte Köschinger Forst an der A9 in Betrieb genommen.
Freiburg, 14.09.2015
20 % Solarzelle auf EpiWafer
Solare Energiesysteme ISE
Vor wenigen Monaten wurde die NexWafe GmbH aus dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ausgegründet, mit dem Ziel, die »kerfless wafer« Technologie für epitaktisch gewachsene Wafer (EpiWafer) in den Markt zu transferieren und zu kommerzialisieren. Bei der EpiWafer Technologie wird eine dicke kristalline Siliciumschicht epitaktisch auf ein Substrat aufgewachsen und danach als frei stehender Wafer mit Standarddicke wieder abgehoben.
Bonn, 14.09.2015
Bienen als "Flying Doctors"
Infektion von Blüten verhindern
Forscher haben ein System entwickelt, bei dem Bienen und Hummeln mit unschädlichen Pilzsporen versehen werden, die sie beim Nektarsammeln auf die Blüten von beispielsweise Bio-Erdbeeren abgeben. Das verhindert die Infektion der Blüten mit anderen Krankheitserregern.
Berlin, 14.09.2015
Stellungnahme der AGVU
zu den von den Berichterstattern der CDU/CSU und SPD Bundestagsfraktionen vorgelegten „Eckpunkten zum Wertstoffgesetz“
Am 12. Juni 2015 haben sich die zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU und SPD Bundestagsfraktionen auf Eckpunkte zum Wertstoffgesetz geeinigt. In vielen Punkten stimmen diese Eckpunkte in ihrer groben Zielrichtung mit Positionen der AGVU überein. Entscheidend wird allerdings sein, wie die einzelnen Punkte im Wertstoffgesetz konkret ausgestaltet werden.
Dresden, 14.09.2015
Oberlausitz schreitet voran beim Breitbandausbau
Fördermittelbescheid für den zweiten Hochgeschwindigkeitsnetzausbau übergeben
Staatssekretär Stefan Brangs, Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für Digitales, übergab heute Nachmittag einen Fördermittelbescheid in Höhe von 854.000 Euro zum Ausbau des Breitbandnetzes in der Gemeinde Rietschen an Bürgermeister Ralf Brehmer. Zur Deckung der Wirtschaftlichkeitslücke werden vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 80 Prozent der nicht gedeckten Kosten gefördert
Shanghai, 14.09.2015
Johnson Controls bildet Partnerschaft mit BAIC zur Expansion auf dem chinesischen Autobatteriemarkt
Kooperation mit größtem Automobilhersteller Chinas
Komplettes Batterie-Portfolio im Angebot
Weitere Investitionen in China geplant
11. September 2015 Johnson Controls hat mit Beijing Hainachuan Automotive Parts Co. Ltd. (BHAP) eine Absichtserklärung zur Errichtung von Joint Ventures für Verkauf und Herstellung von Fahrzeugbatterien im weltgrößten Fahrzeugmarkt unterzeichnet.
Hamburg, 14.09.2015
Aktionswoche der Luftgütepartner
Unternehmen engagieren sich für bessere Luft in unserer Stadt
Mit der dritten Aktionswoche vom 14. bis 18. September 2015 bekräftigen die Mitgliedsunternehmen der Luftgütepartnerschaft ihr Engagement zur Reduzierung der verkehrsbedingten Luftschadstoffe in Hamburg. Die Unternehmen motivieren und unterstützen ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner, Dienstwege und den Weg zur Arbeit möglichst schadstoffarm zurückzulegen.
Hamburg, 14.09.2015
Zehn Jahre Spielzeugsammlung für bedürftige Hamburger Kinder
Hamburgs Kindern ein Lächeln schenken
Am Montag, dem 14. September eröffneten der ehemalige Basketball-Nationalspieler und jetzige sportliche Leiter des Bundesligisten Hamburg Towers Marvin Willoughby und der Autor und Redakteur Gerd Spiekermann die zehnte Spielzeugsammlung für bedürftige Hamburger Kinder und Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Bis zum 31. Oktober sammeln alle zwölf Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg (SRH), die beiden STILBRUCH-Filialen und das Informationszentrum auf dem Energieberg Georgswerder gebrauchtes Spielzeug.
Winsen (Luhe), 14.09.2015
Die Alpha-Variante könnte eine echte Alternative werden
Dialogforum Schiene Nord
Bei der sechsten Sitzung des Dialogforums Schiene Nord in Celle am letzten Freitag zeichnete sich die weiter optimierte Alpha-Variante als mögliche Lösung ab, die aber von den kommunalen Vertretern an klare Kriterien und Bedingungen geknüpft wird.
Gelsenkirchen, 14.09.2015
GIS Best Practice Award: Preis für NRW-Verkehrsportal
Straßen.NRW spendet Preisgeld für Flüchtlinge
Das Ministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung und Verkehr teilt mit:
www.verkehr.nrw.de, das Verkehrsinformationsportal des Landes Nordrhein-Westfalen, erhält von der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. den ersten Preis für die vorbildliche Umsetzung eines Projektes auf Basis von Geoinformationen.