Suche
Berlin, 17.09.2015

Neue Studie zu Nutzeneffekten von Bürgerenergie

Milliarden für die regionale Wirtschaft und Gewinn für das Gemeinwesen
Energie-Projekte in Bürgerhand stärken die lokale Wertschöpfung mit Milliarden-Investitionen und bringen vor Ort vielfältigen gesellschaftlichen Nutzen. Zu diesem Fazit kommt eine neue Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES), die Greenpeace Energy zusammen mit dem Bündnis Bürgerenergie e.V. finanziert und heute in Berlin vorgestellt hat.

weiterlesen


Stuttgart, 17.09.2015

Energiewendetage Baden-Württemberg

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Die Energiewende zum Mitmachen – rund 150 Aktionen für die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land“
Auch in diesem Jahr finden am dritten Septemberwochenende die Energiewendetage statt. Landesweit organisieren rund 150 Veranstalter Aktionen und Tage der offenen Tür, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger über die vielfältigen Themen rund um die Energiewende informieren können.

weiterlesen


Berlin, 17.09.2015

BDEW zur Weiterentwicklung der Elektromobilität:

Bundesregierung darf Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur nicht vernachlässigen
"Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, wird ohne den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur nicht gelingen. Die Energiewirtschaft ist bei dem auf absehbare Zeit noch defizitären Infrastrukturaufbau erheblich in Vorleistung gegangen.

weiterlesen


Ludwigshafen, 17.09.2015

TWL investiert in Elektromobilität

Ladestationen im Parkhaus Walzmühle installiert
TWL will die Elektromobilität in der Region fördern. Deshalb hat der Energieversorger gemeinsam mit der Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft LUKOM zwei Ladestationen für E-Autos im Parkhaus der Walzmühle in Ludwigshafen installiert. Heute wurden die beiden Ladestationen offiziell eingeweiht.

weiterlesen


Dresden, 17.09.2015

IAA: Neueste Entwicklungen in Frankfurt

Besuch von Verkehrsminister Martin Dulig
Verkehrsminister Martin Dulig wird am Freitag die IAA in Frankfurt/Main besuchen, um sich über Innovationen und Technologietrends der Automobilhersteller und Zulieferer zu informieren. „Sachsen war einst das Automobilland in Deutschland und die Wiege der Automobilindustrie. Seit 1990 hat der Freistaat dem Aufbau des Automobilstandorts eine hohe Priorität beigemessen. Mittlerweile kommt etwa jedes zehnte in Deutschland produzierte Auto aus Sachsen. Damit zählt die Automobil- und Kfz-Zulieferindustrie zu den Schlüsselbranchen der sächsischen Wirtschaft. Darauf können wir stolz sein“, so der Minister.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Automatisiertes und vernetztes Fahren

Dobrindt legt „Strategie automatisiertes und vernetztes Fahren“ vor
Bundesverkehrsminister empfängt G7-Verkehrsminister auf der IAA
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat heute seine „Strategie automatisiertes und vernetztes Fahren“ vorgelegt, die vom Bundeskabinett beschlossen wurde.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

WLAN-Gesetzentwurf

Ziel verfehlt
Der heute im Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf zur Neuregelung der WLAN-Störerhaftung behindert die weitere Digitalisierung im Einzelhandel. Die rechtlichen Risiken und die Registrierungsvorschriften bei öffentlichen WLAN-Angeboten machen es Händlern und Kunden auch in Zukunft unnötig schwer.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Alarmglocken für den Ozean

WWF- Living Blue Planet Report: Biologische Vielfalt der Weltmeere nimmt ab
Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Info-Kampagne "Zu gut für die Tonne"

Ernährung und Landwirtschaft/Antwort
Für die Initiative "Zu gut für die Tonne" soll im kommenden Jahr eine Million Euro ausgegeben werden. Das sehe der Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2016 vor, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung (18/5903) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/5787). Mit der Informationskampagne "Zu gut für die Tonne" setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln ein, um das Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln von der Landwirtschaft über die Industrie und den Handel bis zum Verbraucher zu erhöhen.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Bundesrat will Tierschutzgesetz ändern

Ernährung und Landwirtschaft/Gesetzentwurf
Die Pelztierhaltung soll langfristig verboten werden, um unnötiges Leiden von Tieren zu vermeiden. Das sieht ein vom Bundesrat vorgelegter Gesetzentwurf (18/5866) vor. Zur Begründung heißt es unter anderem, dass Tiertötungen nur dann mit Artikel 20a des Grundgesetzes vereinbar sind, wenn sie um höherrangiger Interessen willen geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sind. Dies sei bei Pelztieren, die zur Pelzgewinnung gehalten und getötet werden, nicht der Fall.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Mobilität der Zukunft

Automatisiertes Fahren
Schon heute gibt es viele Assistenzsystemen, die Autofahren sicherer und komfortabler machen. Weitere deutliche Impulse in diese Richtung verspricht die Strategie Automatisiertes und vernetztes Fahren, die das Kabinett beschlossen hat.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Digitale Agenda – Digitales Europa

Europäischer Binnenmarkt
Das Kabinett hat eine Stellungnahme zur "Strategie der EU-Kommission für einen europäischen digitalen Binnenmarkt" verabschiedet. Die Bundesregierung unterstützt damit eine ambitionierte digitale Strategie in Europa. Sie wird konstruktiv mitwirken, um diese digitale Agenda zum Erfolg zu führen.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Digitale Agenda kommt voran

Fortschrittsbericht im Kabinett
Breitbandausbau, IT-Sicherheitsgesetz, mehr Wahlmöglichkeit beim Internetzugang: Bei der Umsetzung der Digitalen Agenda ist die Bundesregierung ein gutes Stück vorangekommen. Das Kabinett hat nun den Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Digitalen Agenda für Deutschland beschlossen.

weiterlesen


Berlin, 16.09.2015

Mehr WLAN-Hotspots im öffentlichen Raum

Telemediengesetz im Kabinett
Anbieter von WLAN-Hotspots können künftig für Rechtsverstöße ihrer Kunden nicht mehr haftbar gemacht werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Kabinett beschlossen. So will die Bundesregierung die Ausweitung von öffentlichen WLAN-Hotspots unterstützen.

weiterlesen


Schwerin, 16.09.2015

Automobilzulieferer aus MV auf der Internationalen Automobil-Ausstellung

Glawe: Unternehmen des Landes zeigen innovative Fahrzeugtechnik – Netzwerk „automotive-mv e.V.“ bündelt Interessen der Zulieferer
Insgesamt neun Unternehmen und Vereinigungen aus der Automobilzuliefererindustrie Mecklenburg-Vorpommerns sind auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main vertreten. „Mecklenburg-Vorpommern hat sich zu einer dynamischen und erfolgreichen Automobilzuliefererregion entwickelt.

weiterlesen


Stuttgart, 16.09.2015

IAA: Finanzierung beschleunigt den Weg vom Showroom auf die Straße

Zahl der von Daimler Financial Services neu finanzierten oder verleasten Pkw steigt per August um 21 Prozent
Weltweit jeder zweite Pkw von Daimler mit Finanzierungs- oder Leasingvertrag ausgestattet
Studie: Finanzdienstleistungen wirken sich positiv auf Fahrzeugabsatz und Beschäftigung in der Automobilindustrie aus
Über 200 neue Automodelle feiern auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) ihre Premiere.

weiterlesen


Stuttgart, 16.09.2015

Setra Omnibusse mit exklusivem Raumgefühl und 1+1-Bestuhlung

Schweizer Ernst Marti AG - S 516 HDH mit 20 komfortablen Reisesitzen
Erste TopClass 500 mit 1+1-Bestuhlung für Luxemburger Sales-Lentz Gruppe
Autobus Oberbayern übernimmt erste ComfortClass 500 mit exklusiver Bestuhlung
Marti AG – Drehbare Sitze für individuelle Gesprächsrunden

weiterlesen


München, 16.09.2015

Unterstützung für Kommunen

Mit Energie Südbayern zu mehr Energietransparenz und Energieeffizienz
Mit zukunftsorientierten Energiedienstleistungen für Kommunen unterstützt die Energie Südbayern GmbH Städte und Gemeinden in aktuellen Energiefragen. Das kommunale Energiedaten Monitoring System „KEMS“ bietet Kommunen eine ganzheitliche Lösung für mehr Energieeffizienz – es hilft dabei, Energieverbräuche in kommunalen Liegenschaften zu analysieren, zu vergleichen und zu priorisieren.

weiterlesen


Gießen/Buseck, 16.09.2015

Große Resonanz bei vierter Fachtagung „Mittelhessen ist voller Energie“

Über eine große Resonanz durften sich die Organisatoren vom Regierungspräsidium (RP) Gießen anlässlich der vierten Fachtagung „Mittelhessen ist voller Energie“ freuen
Rund 200 Interessierte sind heute (16. September) ins Kulturzentrum Schlosspark Buseck gekommen, um sich von Regierungspräsident Dr. Lars Witteck und seinem Team der Regionalplanung die Vorgehensweisen und Ergebnisse rund um den umfangreichen Planungsprozess des Teilregionalplans Energie vorstellen zu lassen. Zudem haben Leonhard Marr von der Deutschen WindGuard Consulting GmbH und Norman Gerhardt vom Fraunhofer Institut für Windenergie und Systemtechnik zur Interaktion von Strom aus Erneuerbaren Energien, Netz und Wärme referiert.

weiterlesen


Bremen, 16.09.2015

Am 20. September: Der autofreie StadTraum 2015 in Bremen-Burglesum

Ein Aktionstag für mehr Leben auf der Straße im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität
Im vergangenen Jahr flanierten rund 50.000 Besucherinnen und Besucher über den Osterfeuerberger Ring in Walle und verwandelten den sonst verkehrsreichen Ort in einen autofreien und inspirierenden StadTraum.
Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Woche der Mobilität laden der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, die Verkehrsbetriebe des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachen und der ADFC in Zusammenarbeit mit den Macherinnen und Machern der Breminale alle Bürgerinnen und Bürger am 20. September 2015 zum vierten autofreien StadTraum ein.

weiterlesen