Hamburg/Stuttgart, 12.12.2014
Mercedes-Benz erhält zwei „Connected Car Awards”
Mercedes-Benz überzeugt
Auch bei der diesjährigen Wahl zum „Connected Car Award“ konnte Mercedes-Benz sowohl die Leser als auch die Redaktionen der Fachzeitschriften AUTO BILD und COMPUTER BILD überzeugen. In der Kategorie „Telefonie“ gab es für die Teilnehmer der Wahl keinen Zweifel: Das Mercedes-Benz System überzeugte die Leser in allen Belangen und wurde mit einem „Connected Car Award“ prämiert.
Düsseldorf, 12.12.2014
Bundesnetzagentur will auf Stromkabel verzichten
Offshore-Windparkbetreiber befürchten Gewinneinbußen
Am 18. Dezember 2014, 10.00 Uhr, verhandelt der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf im Saal BZ 5 über Eilanträge der Offshore-Windpark-Investoren EnBW Hohe See GmbH, Stuttgart, und der Northern Energy OWP Albatros GmbH, Hamburg, gegen die Bundesnetzagentur.
Berlin , 12.12.2014
Lima-Konferenz: Kommunen vom Klimawandel gefordert
Weltklimabericht in Kurzfassung für Kommunalpolitiker
Der Klimawandel wird die Städte besonders treffen – vor allem Hitzewellen werden für Städte weltweit zur Herausforderung. Doch auf welches Wissen sollten Entscheidungsträger in Rathäusern, kommunalen Behörden und Stadtwerken ihr Handeln in Sachen Klimawandel und Klimaschutz bauen? Antworten hierauf gibt jetzt der Report „Klimawandel: Was er für Städte bedeutet“.
Berlin , 12.12.2014
Alter von Heizungsanlagen in Deutschland bedenklich
Müller: Potenzial für CO2-Senkung ist immens / Wärmemarkt muss stärker in den Fokus rücken
Die Heizungsanlagen in Deutschland sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt. 36 Prozent aller Heizungsanlagen wurden sogar vor dem Jahr 1995 eingebaut und sind damit älter als zwanzig Jahre. Ein Großteil der Heizungsanlagen im Gebäudebestand ist somit nicht auf dem Stand der Technik.
Wiesbaden, 12.12.2014
50 Millionen Euro Zukunftsinvestition in Hessens ländliche Regionen
Ministerin für den ländlichen Raum Priska Hinz: 24 starke LEADER-Regionen in Hessen
„Der ländliche Raum in Hessen braucht dringend unsere Unterstützung. Jeder Euro den wir in die 24 Regionen investieren stärkt die ländliche Infrastruktur, sichert Arbeitsplätze und schafft Zukunftsperspektiven“ betonte Priska Hinz die Bedeutung des LEADER-Programms der Europäischen Union.
Stuttgart/Neu-Ulm/Kalmar, 12.12.2014
Vielseitig einsetzbar – die Setra Doppelstockbusse
Sie fahren auf Fern- und Schnellbuslinien oder bringen Fahrgäste mit einem exklusiven Bistroausbau an ihr Reiseziel
Die Setra Doppelstockbusse S 431 DT sind universell einsetzbar. Auch die „Stewa Touristik GmbH“ hat drei weitere Fahrzeuge der Setra TopClass 400 in Deutschlands größte Bistrobus-Flotte aufgenommen. Die drei Reisebusse, darunter auch das 60. Neufahrzeug, das das Busunternehmen aus dem unterfränkischen Kleinostheim von Setra übernahm, sind zugleich die ersten Doppelstockbusse für Stewa mit Euro VI-Motorisierung.
Flensburg, 12.12.2014
TBZ setzt beim Bioabfall auf Klimaschutz durch Vergärung
Das Technische Betriebszentrum wird die gesammelten Bioabfälle aus dem Stadtgebiet ab nächstem Jahr vergären und die verbleibenden Reste kompostieren lassen
Jährlich fallen etwa 4.600 Tonnen Bioabfall aus den Flensburger Haushalten an, die bisher ausschließlich kompostiert wurden. Ab 2015 musste die Verwertung neu vergeben werden. Das TBZ hat sich in seiner neuausgerichteten Unternehmensstrategie auch der Ökologie verpflichtet.
Dresden, 12.12.2014
Kommunalfinanzen
SSG zum Jahresbericht 2014 des Sächsischen Rechnungshofs, Band II Kommunalfinanzen und Ergebnisse der überörtlichen Kommunalprüfung
Der gestern vorgelegte Jahresbericht des Sächsischen Rechnungshofs (SRH) testiert den sächsischen Kommunen aus Sicht des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) eine insgesamt geordnete Haushaltswirtschaft. Daneben zeigt der Jahresbericht einige Versäumnisse auf und gibt den Kommunen dazu geeignete Hinweise.
Halle (Saale), 12.12.2014
Sechs neue Linienbusse symbolisch übergeben
Umweltfreundlich, sicher und barrierefrei
Weil die alten Linienbusse ausgedient haben, investiert die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, in die Beschaffung von zunächst zwölf neuen Linienbussen. Umweltfreundlich, sauber, sicher, barrierefrei und mit verbessertem Fahrgastservice – so präsentieren sich die ersten sechs fabrikneuen Busse, die heute symbolisch von Vinzenz Schwarz, Vorstand der HAVAG, und René Walther, Geschäftsführer der Stadtwerke Halle, an Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und Hans-Joachim Berkes, Vorsitzender des Fahrgastbeirates, übergeben wurden.
Mannheim, 12.12.2014
10.000 CDs recycelt
Klimaschutzagentur Mannheim sorgt mit Sammelaktion für Nachhaltigkeit
Von selbstgebrannten Datenträgern, veralteten Computerprogrammen bis hin zu aussortierten Musikplatten: Rund 10.000 ausgediente CDs und DVDs sind im Rahmen der Sammelaktion der Klimaschutzagentur Mannheim zusammengekommen. Nun wurden die gesammelten CDs fachgerecht entsorgt und gut erhaltene Musik-CDs an den Oxfam-Shop Mannheim übergeben.
Rom/Brüssel/Berlin, 12.12.2014
VKU-Hauptgeschäftsführer als CEEP-Präsident bestätigt
le="line-height: 16.5pt;">Europäischer Verband öffentlicher Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP)
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde heute in Rom für weitere drei Jahre als Präsident des Europäischen Verbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) bestätigt.
Kiel, 12.12.2014
Landwirtschaftsminister Robert Habeck begrüßt Klagerecht von Tierschutzverbänden
"Tierschutz erhält höheren Stellenwert"
Schleswig-Holsteins Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck hat die Einführung eines Verbandsklagerechts für Tierschutzverbände begrüßt. "Tierschutz hat Verfassungsrang; das Verbandsklagerecht ist die logische Folge", sagte Habeck heute (12. Dezember 2014) in Kiel.
Kiel, 12.12.2014
SuedLink-Planung geht voran
Energiewendeminister Robert Habeck: "SuedLink-Planung geht voran – trotz Bayerns Schlingerkurs. Das ist ein gutes Zeichen für die Energiewende"
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat die Fortschritte bei der Planung für die Stromautobahn SuedLink von Nord- nach Süddeutschland begrüßt. "Der zuständige Netzbetreiber TenneT hat heute (12. Dezember 2014) den Antrag auf Bundesfachplanung für die Stromleitung SuedLink bei der Bundesnetzagentur eingereicht.
Karlsruhe, 12.12.2014
Faltblatt „Daten zur Umwelt – Umweltindikatoren Baden-Württemberg“ 2014 erschienen
Entwicklung der Umwelt
Im Faltblatt „Daten zur Umwelt – Umweltindikatoren Baden-Württemberg“ berichten das Statistische Landesamt und die LUBW Landesanstalt für Umweltschutz, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg anhand von ausgewählten Indikatoren jährlich über die Entwicklung der Umwelt. Die Ausgabe 2014 ist nun erschienen.
Berlin , 12.12.2014
Lkws werden umweltfreundlicher, aber erst 2022
Kraftstoffeinsparung und Erhöhung der Sicherheit
Das Europäische Parlament und VertreterInnen der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf Regelungen zur Kraftstoffeinsparung und Erhöhung der Sicherheit von Lkws geeinigt. Auf Druck der Automobilindustrie gelten sie allerdings erst ab 2022.
Leipzig, 12.12.2014
Streit um „Südumfliegung“
Abflugroute des Flughafens Frankfurt Main geht in die nächste Runde
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Revision gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Kassel zugelassen, mit dem den Klagen von Gemeinden und Privatpersonen stattgegeben und die Festlegung von Flugrouten für rechtswidrig erklärt worden ist, auf denen vom Flughafen Frankfurt Main nach Westen startende Flugzeuge zunächst in südliche Richtung geleitet werden („Südumfliegung“).
Karlsruhe, 12.12.2014
Mit behutsamer Modifizierung im Dezernatszuschnitt will Mentrup inhaltliche Akzente setzen
Neues Büro für Mitwirkung und Engagement stärkt bürgerschaftliches Engagement
Mit behutsamen Anpassungen des aktuellen Dezernatsverteilungsplans an veränderte Anforderungen und die Bündelung der Aktivitäten im Aufgabenfeld Bürgerbeteiligung will Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup seine inhaltlichen Akzente setzen und die Verwaltung auf die anstehenden Herausforderungen ausrichten.
Essen, 12.12.2014
Entwässerung im Essener Süden
Konstruktive Gespräche mit Bezirksregierung
Sehr konstruktiv und lösungsorientiert waren die Gespräche mit der Bezirksregierung, die Baudezernentin Simone Raskob und andere Fachleute aus der Stadtverwaltung in dieser Woche in Sachen Entwässerung im Essener Süden geführt haben. "Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, dass sich Lösungen darstellen lassen", erklärte die Beigeordnete nach dem Gespräch.
Berlin , 12.12.2014
Mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof
Linie M5 wird zum Fahrplanwechsel verlängert
Die BVG nimmt die neue Straßenbahntrasse zum Hauptbahnhof in Betrieb. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 wird die Linie M5 von der bisherigen Endhaltestelle Hackescher Markt verlängert. Über die Oranienburger-, Chaussee- und Invalidenstraße fahren die Züge dann weiter bis zum Hauptbahnhof und schaffen damit eine Anbindung an den Fern- und Regionalverkehr.
Berlin , 12.12.2014
Fundament für einen Weltklimavertrag
UN-Klimagipfel
Die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz haben sich auf Grundzüge für ein umfassendes Klimaschutzabkommen geeinigt. "Der Gipfel von Lima eröffnet alle Möglichkeiten für ambitionierten, weltweiten Klimaschutz", so Bundesumweltministerin Hendricks. Der Vertrag soll Ende 2015 in Paris beschlossen werden.