Münster, 24.08.2015
Sonderabfalldeponie Eyller Berg
Einigung der Beteiligen in letzter Minute
Der 20. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat soeben den für morgen, 25. August 2015, anberaumten Verhandlungstermin in drei Klageverfahren betreffend die Sonderabfalldeponie Eyller Berg in Kamp-Lintfort aufgehoben. Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen haben die Deponiebetreiberin (Klägerin) und das Land NRW, vertreten durch die Bezirksregierung Düsseldorf, (Beklagte) heute einen vom Gericht unterbreiteten Vergleichsvorschlag angenommen, der eine Entscheidung in den drei Klageverfahren entbehrlich macht.
Böblingen, 24.08.2015
Offensive zur Reduzierung des Störstoffanteils in der Biotonne
Abfallwirtschaftsbetrieb setzt Detektionsgerät ein
Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat für seine Müllfahrzeuge ein Detektionssystem beschafft. Dieses Gerät ist an der Schüttung des Müllfahrzeugs installiert und erkennt Störstoffe aus Metall im Biomüll. In einer ersten Phase wird die Müllabfuhr die Behälter, an denen das System Störstoffe erkennt, trotzdem leeren.
Böblingen, 24.08.2015
Der Abfallwirtschaftsbetrieb plant eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit seiner Müllabfuhrflotte
Verschiedene Maßnahmen sollen den Treibstoffverbrauch senken
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen (AWB) plant mit mehreren Maßnahmen den Treibstoffverbrauch zu senken. Diese Maßnahmen umfassen die Optimierung von Müllfahrzeugen und Fahrerschulungen zu spritsparender Fahrweise.
Georgsmarienhütte, 24.08.2015
Verantwortung für die Gelben Säcke und Tonnen bleibt in der Region
REGOS gewinnt erneut Auftrag
Die REGOS Recyclinggesellschaft Osnabrücker Land mbH & Co. KG hat zum dritten Mal in Folge den Auftrag zur Sammlung der Leichtverpackungsabfälle im Landkreis Osnabrück gewonnen. Sie wird somit auch in den kommenden drei Jahren für die Abfuhr der Gelben Säcke und Tonnen verantwortlich sein.
Braunschweig, 21.08.2015
Klimawandel: Jährlich bis zu 41 Milliarden US-Dollar Verluste bei den weltweiten Fischfängen
Infoplattform zu Auswirkungen des Klimawandels um Fischereiaspekte ergänzt
Schon bei einer Erwärmung um 2 °C über das vorindustrielle Niveau bis 2050 ist mit jährlichen Gesamtverlusten bei den weltweiten Fischfängen im Wert von 17 bis 41 Milliarden US-Dollar zu rechnen. Das geht aus dem letzten Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC; Intergovernmental Panel on Climate Change) hervor. Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Erwärmung von 2 °C kaum mehr zu vermeiden ist, auch wenn die globalen Emissionen von Treibhausgasen in wenigen Jahren völlig eingestellt würden.
Hamburg, 21.08.2015
Erfolgreicher Lärmschutz beim Bau der Fundamente für Gode Wind
Die Installation der Fundamente für das Offshore-Windparkprojekt Gode Wind schreitet erfolgreich voran
In wenigen Wochen wird das letzte der 97 Fundamente verbaut sein. Die besondere Herausforderung: Zum ersten Mal in der deutschen Nordsee baut DONG Energy mit Windturbinen der 6-Megawatt-Klasse. Das bedeutet, dass auch die Fundamente mit einem Durchmesser von 7,5 Metern besonders groß sind. Die Vorgaben zur Reduzierung des Baulärms, die mit der Genehmigung vom Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) erteilt werden, sind entsprechend streng, maximal 160 Dezibel Schallpegel ist erlaubt.
Berlin, 21.08.2015
Trinkwasserversorger investieren Milliarden in Infrastruktur
BDEW: Investitionsquote weit über dem Durchschnitt anderer Branchen
Die deutsche Trinkwasserversorgung investierte im Jahr 2013 fast 2,4 Milliarden Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur. Für 2014 weisen die Prognosewerte einen Anstieg auf rund 2,5 Milliarden Euro aus.
Wiesbaden, 21.08.2015
Hessische Unternehmen profitieren vom Europäischen Binnenmarkt
Mehr Arbeitsplätze durch unternehmerisches Engagement und EU-Fördermittel
Hessens Europaministerin Lucia Puttrich hat das mit EU- und Landesmitteln geförderte Unternehmen Energy Glas in Wolfhagen besucht. „Das Unternehmen Energy Glas GmbH ist ein hervorragendes Beispiel, wie man mit Unterstützung durch die EU viel für die Region tun kann“, lobte Hessens Europaministerin Lucia Puttrich.
Hannover/Bonn, 21.08.2015
Aktion Trinkbecher für Trinkwasser beginnt wieder mit dem ersten Heimspiel von Hannover 96
Wasserprojekte der Umweltstiftung Global Nature Fund
Mit dem ersten Heimspiel von Hannover 96 am 22. August 2015 startet wieder die erfolgreiche Aktion „Trinkbecher für Trinkwasser", In der neuen Saison 2015/16 können Stadionbesucher bei Heimspielen des Fussball-Bundesligisten ihre leeren Mehrwegbecher an Aktionsständen im Stadion zurückgeben. Das Pfand in Höhe von einem Euro fließt dabei in Wasserprojekte der Umweltstiftung Global Nature Fund in Afrika.
Düsseldorf, 21.08.2015
Laborschiff Max Prüss auf der Suche nach Umweltsündern
Staatssekretär Becker: "Wir wollen eine umfassende Verbesserung der Gewässerqualität erreichen"
Europas dichtestes Messnetz zur Überwachung der Gewässergüte besteht in Nordrhein-Westfalen. Die Gewässergüte beschreibt, wie sauber ein Gewässer ist und wieviele Schadstoffe in welcher Konzentration zu finden sind. "Eine gute Wasserqualität ist Ziel unserer Gewässerüberwachung und Grundlage für ein funktionierendes Ökosystem Wasser und unsere Versorgung mit Trinkwasser", erklärte der parlamentarische Staatssekretär Horst Becker heute bei seinem Besuch auf dem Laborschiff Max Prüss im Rahmen seiner Sommertour zum Thema "Lebendige Gewässer".
Viersen, 21.08.2015
Raupen befallen Buchsbäume
Abfallbetrieb gibt Hinweise für die Entsorgung der Pflanzen
Der Buchsbaum gilt als immergrün. Doch in den Gärten und Anlagen im Kreis Viersen weisen in den vergangenen Tagen Pflanzen vermehrt kahle Stellen und weiße Gespinste auf. „Ursache ist häufig der Befall mit Buchsbaumzünsler“, sagt Dorothee Kleinermanns vom Abfallbetrieb Kreis Viersen. Die grünlichen Raupen mit schwarzem oder dunkelgrünen Kopf, schwarzen Streifen und weißen Punkten machen sich am Buchs zu schaffen.
Wuppertal, 21.08.2015
Teststrecke für neue Automotive-Technik in Wuppertal
Großer Erfolg für den Wuppertaler Technologiestandort
Am Mittwoch hat Wirtschaftsminister Garrelt Duin bei einem Besuch des Automotive Unternehmens Delphi verkündet, dass die erste Teststrecke für autonomes Fahren bundesweit im Bereich der L 418 - und damit direkt vor den Toren des Unternehmens - freigegeben wird.
Criewen, 21.08.2015
Seltene Schnepfe zu Besuch im Nationalpark
In dieser Woche konnte ein seltener Zugvogel im Nationalpark Unteres Odertal beobachtet werden
Während der Erforschung der Bartmeisenpopulation wurde auch eine Doppelschnepfe (Gallinago media) gefangen. Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Regionen Brandenburgs. So wurden dort bisher 293 Vogelarten nachgewiesen, von denen 160 Arten regelmäßig im Nationalpark brüten.
Darmstadt, 21.08.2015
Aus HSE AG wird ENTEGA AG
Unternehmen vereinheitlicht Markenarchitektur
Der Darmstädter Energiedienstleister HSE AG heißt ab dem 21. August ENTEGA AG. Die Umbenennung ist Teil einer Neuordnung der Markenarchitektur im gesamten Konzern. Dort gab es bislang zwei Haupt-Markenstränge: Der Name HSE stand für die Muttergesellschaft sowie für die Geschäftsfelder Erzeugung, öffentlich-rechtliche Betriebsführung und Netze.
Hannover, 21.08.2015
Niedersächsische Energie- und CO2-Bilanzen 2012
Energieverbrauch sinkt - Anteil der erneuerbaren Energien weiter gestiegen
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat gemeinsam mit dem Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) die Energiebilanz 2012 veröffentlicht.
Danach ist der Primärenergieverbrauch (PEV) gegenüber dem Berichtsjahr 2011 leicht von 1.348 Petajoule auf 1.330 Petajoule im Jahr 2012 gesunken.
Brüssel, 21.08.2015
EU fördert Donauregion mit 222 Millionen Euro
Die EU fördert mit 222 Mio. Euro die grenzübergreifende Zusammenarbeit bei der wirtschaftlichen und umweltschonenden Weiterentwicklung des Donauraums
Die EU-Kommission hat heute (Freitag) im Rahmen ihrer Strategie für den Donauraum ein Programm gebilligt, das die wirtschaftliche Belebung und verbesserte Lebensqualität der Donauanrainer voran bringen soll. Die Förderung gilt für die Periode von 2014 bis 2020.
Dresden, 21.08.2015
Ausbildungsstart bei der DREWAG
Am 24. August 2015 ist es soweit: Für 31 Auszubildende der DREWAG und 11 von Partnerunternehmen beginnt die Berufsausbildung
Damit lernen derzeit 150 Auszubildende im Dresdner Stadtwerk. Die Ausbildung wird im dualen System durchgeführt, d.h. die theoretische Ausbildung in der Berufsschule und die praktische Anwendung des Erlernten im Betrieb wechseln sich nutzbringend ab.
Herten, 21.08.2015
Erstmals Studentin im neuen AGR-Angebot Duales Studium Maschinenbau
Auszubildende in der AGR Gruppe erfolgreich gestartet
Fünfzehn junge Menschen aus der Region starteten zum 1. August 2015 ihre Ausbildung bei der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) und ihren Tochterunternehmen. Auch dieses Jahr bot die AGR Gruppe gleich in mehreren Bereichen einen qualifizierten Einstieg ins Arbeitsleben – ihr Motto: „Handfest an Umwelt- und Klimaschutz mitarbeiten“.
Bonn, 21.08.2015
SWB-Projekt verschönert Stadtbild nachhaltig
Die kürzlich neu gestaltete Brunnenanlage der Bad Godesberger Draitschquelle hat ihr künstlerisches i-Tüpfelchen bekommen
Am gestrigen Donnerstag präsentierten Bezirksbürgermeisterin Simone Stein-Lücke, Dr. Martin Ammermüller und Jürgen Winterwerp, Marketingleiter von SWB Energie und Wasser, am Eingang der Anlage einen im Brunnendesign verschönerten Stromkasten. Er wurde vom jungen Bonner Graffiti-Künstler Simon Horn auf allen vier Seiten mit Blüten- und Bepflanzungsmotiven der Anlage gekonnt besprayt.
Braunschweig, 21.08.2015
Bauverwaltung setzt zunehmend auf LED-Beleuchtung
Zertifizierter Klimaschutz durch neue Beleuchtung in der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule
Im Rahmen der Schulsanierungsmaßnahmen tauschte die Stadt Braunschweig die Innenbeleuchtung im Gymnasium der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule aus. Zum Einsatz kam höherwertige LED-Beleuchtung, zum Teil finanziert durch Fördergelder des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Dieses hat die Einsparungen, die dadurch erzielt werden, zertifiziert.