Dresden, 02.02.2015
Elektrifizierung und Streckenausbau Leipzig – Chemnitz
Die Anbindung des südwestsächsischen Raumes an den Schienenpersonenfernverkehr ist ein vorrangiges Ziel des Freistaates
Mit der Vorplanung der Strecke Leipzig – Chemnitz wurde bereits der notwendige Ausbaubedarf konkretisiert und die Weichen für die weiteren Planungen gestellt. Dafür hat der Freistaat bereits rund 2,4 Millionen Euro investiert.
Berlin, 02.02.2015
Staatssekretärin Reiche an die Spitze des VKU
Nachfolge von Hans-Joachim Reck
Mehrere Medien berichten, dass sich Katherina Reiche (41) morgen beim VKU für die Hauptgeschäftsführung des Verbandes und damit zur Nachfolge von Hans-Joachim Reck zur Wahl stellen wird. Frau Reiche stammt aus Luckenwalde und ist seit 1998 Mitglied des Bundestags. Von 2009 bis 2013 war sie parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium und derzeit im Bundesverkehrsministerium.
Hannover, 02.02.2015
ContiRe CityService
Continental bietet neue heißrunderneuerte Reifen speziell für Entsorgungsfahrzeuge
Mit dem neuen ContiRe CityService bietet der deutsche Premium-Reifenhersteller Continental erstmals heißrunderneuerte Reifen an, die exklusiv für das Segment der Entsorgungsfahrzeuge entwickelt wurden. Den äußerst anspruchsvollen Bedingungen in diesem Einsatzbereich setzt der ContiRe CityService HA3 maximale Robustheit und flexible Anwendbarkeit an allen Achsen entgegen.
Bocholt, 30.01.2015
Biotonnen richtig befüllen
Erschreckendes Ergebnis der "Rote Karte Aktion"
In dieser Woche kontrollierten Mitarbeiterinnen des ESB in einigen Bocholter Gebieten die Biotonnen. Mit erschreckendem Ergebnis: Von insgesamt rund 500 gesichteten Biotonnen waren mehr als 50 zu beanstanden. Jede Biotonne mit nicht kompostierbaren Inhalten erhielt einen roten Aufkleber.
Bremen, 30.01.2015
Bremen setzt weiterhin auf Energiewende und Offshore
Günthner und Grantz zur Insolvenz von Weserwind
Mit großem Bedauern haben der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, und Bremerhavenens Oberbürgermeister Melf Grantz die Insolvenz von Weserwind zur Kenntnis genommen. In einer gemeinsamen Erklärung verwiesen sie darauf, dass das Land Bremen und die Stadt Bremerhaven die Entwicklung des Unternehmens seit 2003 eng begleitet und unterstützt haben.
Berlin , 30.01.2015
Umgang mit Altmedikamenten
Massiver Anstieg des Arzneimittelkonsums erfordert bewussten Umgang mit Altmedikamenten
BDEW: 47 Prozent der Deutschen entsorgen flüssige Medikamentenreste falsch / Medikamente richtig entsorgen - Gewässer und Trinkwasserressourcen schützen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute eine Aktion zur richtigen Entsorgung von Altmedikamenten gestartet. Ziel der Initiative ist es, einer Belastung der Gewässer mit Medikamentenrückständen vorzubeugen und so diese wichtigen Trinkwasserressourcen zu schützen.
Stuttgart, 30.01.2015
Erfolgreiche Energieeffizienzförderung für baden-württembergische Unternehmen
Land und L-Bank bauen Förderprogramm um Bereich Materialeffizienz aus
Umweltminister Franz Untersteller und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Technologische Effizienz ist ein wichtiges Thema für den baden-württembergischen Mittelstand. Die Erweiterung des Programms trägt dem Rechnung.“
Mainz, 30.01.2015
Dem Klimawandel begegnen
Lösungen für Kommunen und Unternehmen
Beeinflusst der Klimawandel die rheinland-pfälzische Wirtschaft? Welche Auswirkungen hat die Klimaerwärmung auf Unternehmen und Kommunen? Wie verändert sich die Landwirtschaft? Eine Konferenz des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Koblenz beschäftigt sich heute mit diesen Fragen und zeigt Kommunen und Unternehmen Strategien auf, wie sie mit den veränderten Umweltbedingungen in ihrer Region umgehen können.
Wiesbaden, 30.01.2015
Ressourcenschonender Einsatz von Seltenen Erden hilft beim Umweltschutz
Priska Hinz besucht Forschungsschwerpunkt RESPONSE an TU Darmstadt
„Bisher sind Seltene Erden für die technische Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien unverzichtbar. Allerdings fordert der Abbau dieser Metalle einen hohen Preis für die Umwelt. Darum sollten wir dringend nach Wegen suchen, den Einsatz dieser Elemente zu begrenzen oder, noch besser, ganz zu ersetzen.
Wuppertal, 30.01.2015
ÖKOPROFIT®: Unternehmen können sich jetzt bewerben
Die Jubiläumsrunde von ÖKOPROFIT® im Bergischen Städtedreieck ist gestartet
Zum zehnten Mal werden Unternehmen effektiv dabei unterstützt, die Umwelt zu schonen und dabei zum Teil erheblich ihre Kosten zu senken. Mit insgesamt 126 Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck - davon allein 49 Wuppertaler - hält die Region die Spitzenreiterposition ausgezeichneter Betriebe in NRW.
Wuppertal, 30.01.2015
OB Peter Jung: Trassennetz soll ausgebaut werden
Nach der erfolgreichen Eröffnung der Nordbahntrasse soll das Wuppertaler Trassennetz weiter ausgebaut werden
"Am riesigen Erfolg der Nordbahntrasse sehen wir, dass Wuppertal auch als Fahrradstadt sehr attraktiv sein kann", erklärte Oberbürgermeister Peter Jung. "Daher will ich eine Bestandsaufnahme der Erweiterungsmöglichkeiten erarbeiten lassen. Wo können zusätzliche Streckenanschlüsse ins Netz eingebunden werden? Welche Fördermöglichkeiten gibt es dafür?
Halle (Saale), 30.01.2015
Beste Trinkwasserqualität für Halle
Aktuelle Untersuchungsergebnisse online
Das Wasser in Halle ist allerbestes Trinkwasser. Seine ausgezeichnete Qualität garantieren regelmäßig durchgeführte Untersuchungen mittels modernster Analysetechnik im Zentrallabor der Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS).
Ludwigshafen, 30.01.2015
Übernahme der Ensys AG rechtskräftig
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme der Ensys AG durch TWL vorzeitig zugestimmt
Damit wird der Kauf rechtskräftig. Die Integration der Ensys AG soll im Laufe des Jahres 2015 stattfinden. Mit der Hauptversammlung der Ensys AG am Donnerstag, 29. Januar 2015, konnte die Übernahme früher als geplant abgeschlossen werden.
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd, 30.01.2015
Bosch vollzieht komplette Übernahme von ZF Lenksysteme
Stärkung des Unternehmensbereichs Mobility Solutions
Die Bosch-Gruppe hat die Übernahme des 50-Prozent-Anteils der ZF Friedrichshafen AG am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) am 30. Januar 2015 vollzogen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme zugestimmt.
Frankfurt am Main, 30.01.2015
Energieeffizienz im Fokus: Schaufensterbeleuchtung
Kostenfreie Energieberatung für kleine und mittelständische Unternehmer
Kleinunternehmer haben oftmals keinen Überblick über die Zusammensetzung ihres betrieblichen Energieverbrauchs. Wo größere Unternehmen einen eigenen Fachmann beschäftigen, sind bei Kleinunternehmern häufig Zeitmangel und fehlendes Fachwissen der Grund, weshalb betriebliches Energiemanagement eher vernachlässigt wird.
Mainz, 30.01.2015
Lemke: Das ist der richtige Weg
Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz entwickelt sich weiterhin erfolgreich
Das bestätigen jetzt veröffentlichte Zahlen der Deutschen WindGuard. Demnach stieg im Bereich Windenergie die installierte Leistung in Rheinland-Pfalz im Jahr 2014 um rund 463 Megawatt (MW). Insgesamt 168 Anlagen wurden neu gebaut.
Potsdam, 30.01.2015
Keine Probleme mit Nitraten im Potsdamer Trinkwasser
Stickstoff/Nitrat
In der vergangenen Woche hatte Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag mitgeteilt, dass die Gewässer im Land Brandenburg stark mit Stickstoff/Nitrat belastet sind und dies auch die für die Trinkwasserversorgung genutzten Grundwasserleiter betrifft.
Berlin , 30.01.2015
Hendricks: Klimaschutz und bezahlbares Wohnen und Bauen gehen Hand in Hand
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Umweltsenatorin Jutta Blankau haben heute die 2. Hamburger Energietage eröffnet
Energieeffizienz im Immobilienbereich und Elektromobilität sind die zentralen Themen der zweitägigen Veranstaltung. Besucherinnen und Besucher können sich dort über Heizung, Dämmung oder Energieversorgung informieren sowie über die Förderung und Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen.
Freiburg, 30.01.2015
Beteiligungsbericht 2014
Information über die wirtschaftliche Entwicklung der 37 Unternehmen, fünf Eigenbetriebe und acht Zweckverbände, an denen die Stadt Freiburg beteiligt ist
Gesamtumsätze aller Beteiligungen 2013 über 1 Milliarde Euro, Gesamtinvestitionen rund 141 Millionen Euro. Beteiligungen bringen 2013 rund 7,8 Millionen Euro in den städtischen Haushalt.
Berlin, 30.01.2015
BirdLife zur lettischen Ratspräsidentschaft
Umweltstandards nicht über Bord werfen
Die Naturschutzorganisation BirdLife Europe hat gemeinsam mit ihrem lettischen Partner LOB (Latvijas Ornitoloģijas biedrība) fünf Forderungen an die lettische EU-Ratspräsidentschaft gestellt. Die Amtszeit des baltischen Staats sei eine entscheidende Phase für die Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union.