Suche
Mannheim, 21.07.2015

Bestandserfassung zum Artenschutz im Grünzug-Planungsgebiet zeigt

Grünzug ohne Straße ist für Mensch und Tier sinnvoll
Mit dem Grünzug Nordost plant die Stadt einen der klimaökologisch bedeutsamsten Grünzuge für Mannheim und damit ein nachhaltiges, grünes Investitionsprojekt für die nächsten Jahrzehnte. Um so früh wie möglich zu wissen, welche artenschutzrechtlich relevanten Tierarten in dem rund 200 Hektar großen Planungsgebiet vorkommen und wie diese Tierarten geschützt werden können, hat die Stadt bereits im April letzten Jahres das Büro IUS Institut für Umweltstudien in Heidelberg beauftragt, eine entsprechende Bestandserfassung durchzuführen und erste Handlungsempfehlungen zu geben.

weiterlesen


Berlin, 21.07.2015

3.600 schwere Lkw müssen nicht fahren

Grabenlose Kanalsanierung schont Stadt und Klima, spart Zeit und Geld
Die Berliner Wasserbetriebe forcieren die Sanierung der Kanalisation durch aufgrabelose Inliner-Verfahren, bei denen in die alten Leitungen glasfaserverstärkte Kunststoffschläuche eingezogen werden. Auf insgesamt 27 Kilometern Länge werden in diesem Jahr Abwasserrohre so renoviert, dass sie wieder fit für die nächsten Jahrzehnte sind.

weiterlesen


Berlin, 20.07.2015

Deutschlands Infrastruktur wird modernisiert

Bundesverkehrsminister legt Investitionspaket vor
Bundesminister Alexander Dobrindt hat heute ein Investitionspaket mit Baufreigaben vorgelegt. Das Paket enthält Projekte für Bundesfernstraßen, die sofort gestartet werden können. Das Volumen der Liste der Baufreigaben liegt bei 2,7 Milliarden Euro, davon 1,5 Milliarden Euro für Lückenschlüsse, 700 Millionen Euro für dringende Neubauprojekte sowie 500 Millionen Euro für Modernisierung.‎

weiterlesen


Augsburg, 20.07.2015

Mobilität und Tourismus im Zeichen des Klimawandels

Klimaanpassungsprojekte
Das bifa Umweltinstitut und die LMU München haben im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gemeinsam mit über 50 Akteuren aus der Stadt Nürnberg und dem Tegernseer Tal Ideen für Klimaanpassungsprojekte entwickelt.

weiterlesen


Berlin, 20.07.2015

2,7 Milliarden Euro für bessere Straßen

Verkehrsinfrastruktur
Weniger Stau auf Autobahnen, bessere Bundesstraßen und sanierte Brücken: Bundesverkehrsminister Dobrindt will mit milliardenschweren Investitionen die Verkehrswege modernisieren. Für Neubauprojekte und Sanierungen der Verkehrsinfrastruktur stellt die Bundesregierung 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung. "Mit diesem Investitionspaket starten wir die kräftigste Modernisierungsoffensive, die es je gegeben hat", sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bei der Vorstellung in Berlin.

weiterlesen


Offenbach am Main, 20.07.2015

Mehr Strom aus Müll

EVO modernisiert für 25 Millionen Euro ihr MHKW / Neue Turbine sowie umweltfreundliches Reinigungsverfahren steigern die energetische Ausbeute
Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) investiert derzeit rund 25 Millionen Euro in die Erneuerung des Müllheizkraftwerks (MHKW) in Offenbach. Nach Worten der EVO-Vorstandsvorsitzenden Heike Heim wird eine neue Rauchgasreinigungsanlage installiert, wodurch der Energiebedarf der Anlage minimiert und zusätzliche Wärme für die Kunden erzeugt werden kann.

weiterlesen


Würzburg, 20.07.2015

25 Jahre Erfolgsgeschichte Umwelt-Erlebniswoche

Bienen, Flusskrebse und Holzherzen
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen lernte Oberbürgermeister Christian Schuchardt in der vergangenen Woche bei seinem Besuch der Umwelt-Erlebniswoche die heimische Natur kennen, von Wildkatze Waldemar über heimische Insektenarten, dem Bienenprojekt des Deutschhaus-Gymnasiums bis zu physikalischen Experimenten des Friedrich-Koenig-Gymnasiums.

weiterlesen


Elmenhorst, 20.07.2015

Ab in den Urlaub?

Aber bitte ohne Reste!
Nicht mehr brauchbare Lebensmittelreste und sonstige Küchenabfälle gehören in die Biotonne. So werden sie in der Vergärungsanlage in Trittau zu Energie und Kompost weiterverarbeitet. Aber längst nicht alles in diesem Zusammenhang muss wirklich zu Abfall werden. Eine bessere Planung beim Einkauf, gerade in der Urlaubszeit, kann so manche Lebensmittelverschwendung vermeiden.

weiterlesen


Düsseldorf, 20.07.2015

"Ehren.Sache.NRW 2015"

Gesucht werden engagierte Ehrenamtler im Umwelt- und Naturschutz
Minister Remmel: Das ehrenamtliches Engagement für den Umwelt- und Naturschutz ist ein wichtiger Beitrag zu einer aktiven Bürgergesellschaft. Bis zum 17. August 2015 können noch engagierte Ehrenamtler aus dem Umwelt- und Naturschutz für die Auszeichnung "Ehren.Sache.NRW 2015" vorgeschlagen werden. In diesem Jahr widmet sich die Auszeichnung den vielfältigen, ehrenamtlichen Aktivitäten rund um den Erhalt und die Fortentwicklung der "Lebendigen Gewässer" in Nordrhein-Westfalen.

weiterlesen


Fürstenfeldbruck, 20.07.2015

ÖPNV-Infopaket

Erfolgreicher Start des ÖPNV-Infopaketes für Neubürger im Landkreis Fürstenfeldbruck
Seit April 2015 wird in 22 Städten und Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck an Neubürgerinnen und Neubürger ein Informationspaket mit Broschüren und Flyern rund um das Thema Mobilität verteilt. Die Zusammenstellung der Infomaterialien, Mappen und Taschen wird durch das Regionalmanagement koordiniert. Die Idee für das Neubürgerpaket stammt aus der Leitbilddiskussion und wurde in enger Zusammenarbeit mit der ÖPNV-Stabsstelle im Landratsamt weiterentwickelt.

weiterlesen


Berlin, 20.07.2015

Stromverbrauch messen und analysieren

dena sucht gemeinsam mit Stromnetz Berlin und weiteren Partnern Berliner Haushalte für Praxistest
Welches Haushaltsgerät treibt meine Stromrechnung in die Höhe? Wo lohnt sich der Tausch älterer, noch funktionstüchtiger Geräte? Und wie viel Strom kann ich durch eine Verhaltensänderung einsparen? Antworten darauf bietet der Praxistest „Verbraucher messen nach!“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) mit Unterstützung der Stromnetz Berlin GmbH sowie der Unternehmen Miele & Cie. KG und Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH.

weiterlesen


Stuttgart, 20.07.2015

Wettbewerb „Kleine HeldeN! setzen Zeichen“

Umweltminister zeichnet sieben Kindergärten und Kindertagesstätten aus
Umweltminister Franz Untersteller: „Wir müssen unseren Kindern die richtigen Denkanstöße und den nötigen Raum zum Gestalten und Nachdenken geben, damit sie sich zu Impulsgebern einer lebenswerten und gerechten Zukunft entwickeln können.“

weiterlesen


Bad Ems, 20.07.2015

Immer mehr Kläranlagen erzeugen Klärgas

Stromerzeugung auf neuem Höchstwert
Immer mehr Kläranlagen nutzen den im Rahmen der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlamm zur Gewinnung von Klärgas. Im Jahr 2014 erzeugten nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz 87 der rund 700 Kläranlagen in Rheinland-Pfalz es etwa 36,9 Millionen Kubikmeter Klärgas. Das waren zwei Anlagen mehr als im Jahr 2013.

weiterlesen


Speyer, 20.07.2015

Ministerin nimmt neue Erdgastankstelle in Betrieb

Erdgastankstelle in der Georg-Peter-Süß-Straße
Ein deutliches Zeichen der anhaltenden Unterstützung der Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie in der Stadt haben die Stadtwerke Speyer (SWS) mit der Aufrüstung ihrer Erdgastankstelle in der Georg-Peter-Süß-Straße gesetzt. 400.000 Euro wurden in die Anlaufstelle investiert, die am 17. Juli 2015 von der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in Betrieb genommen wurde. Die bezeichnete die Einrichtung als „Quantensprung in der CO2-Einsparung“.

weiterlesen


Zwiefalten, 20.07.2015

Sonderbuch erhält das erste ‚schlaue‘ Stromnetz

Start mit Umweltminister Untersteller
In Sonderbuch arbeitet das erste ‚schlaue‘ Stromnetz der EnBW-Tochter Netze BW. Im Beisein des baden-württembergischen Umwelt- und Energieministers, Franz Untersteller, wurde es am Montagnachmittag symbolisch in Betrieb genommen.

weiterlesen


Bad Oldesloe, 20.07.2015

Citymaster 1600: Ausgezeichnete Bedienerfreundlichkeit und Ergonomie

Als wendiges Multitalent, das Kehrmaschine und multifunktionalen Geräteträger vereint, ist der knickgelenkte Citymaster 1600 die flexible
und effiziente Lösung in der 3,5t-Klasse. In dieser Entwicklung vereinen sich 55 Jahre Produkterfahrung im Bereich der Kompakttraktoren mit 20 Jahren Produkterfahrung im Bereich der Straßenreinigung. Der Citymaster 1600 verfügt über ein besonders bedienerfreundliches, ergonomisches und rückenschonendes Gesamtmaschinenkonzept.

weiterlesen


Cloppenburg, 20.07.2015

Verdion entwickelt rund 25.400 qm große Logistikimmobilie für Derby Cycle in Cloppenburg

Verdion, Europas Spezialist für die Entwicklung von und Investitionen in Logistikimmobilien, errichtet in Cloppenburg für die Derby Cycle Werke GmbH eine 25.381 qm große Logistikimmobilie
Als Deutschlands größter Fahrradhersteller und eines der führenden Fahrradunternehmen Europas ist Derby Cycle ein Tochterunternehmen des niederländischen Mischkonzerns Pon Holdings, eines internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmens mit rund 13.000 Beschäftigten in 32 Ländern.

weiterlesen


Helmstedt/Bremen, 20.07.2015

EEW Energy from Waste GmbH erwirbt Heizkraftwerk Stavenhagen

Die EEW Energy from Waste GmbH (Helmstedt) erwirbt von der Nehlsen AG (Bremen) das Heizkraftwerk Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das im Jahr 2007 in Betrieb genommene Kraftwerk produziert mit 26 Mitarbeitern Prozess-, Heizdampf und Strom und kann jährlich bis zu 130.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe thermisch verwerten. Nahezu die gesamte Energieproduktion wird durch ein benachbartes Unternehmen zur Herstellung von Kartoffelprodukten verwendet.

weiterlesen


Bocholt, 20.07.2015

Umwelt: Stadt fördert Dachbegrünungen

Förderprogramm läuft bis 31. Dezember 2015
Die Stadt Bocholt fördert noch bis zum 31. Dezember 2015 die Begrünung von Dachflächen. „Eine Dachbegrünung zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus“, sagt die städtische Umweltreferentin Angela Theurich. Der maximale Zuschuss für ein Gebäude beträgt 3.000 Euro.

weiterlesen


Freiburg, 20.07.2015

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Großer Tag für Südbaden“

Bund erteilt Freigabe für fünf Projekte mit insgesamt 178 Millionen Euro
„Das ist ein großer Tag für Südbaden: Alle unsere Bundesstraßenprojekte in der höchsten Priorität sind bei den Baufreigaben des Bundes berücksichtigt worden. Unsere intensiven Vorarbeiten, unser hartnäckiger Einsatz und viele Gespräche in engem Schulterschluss mit den Partnern in der Region, im Land und Bund haben dieses sehr gute Ergebnis ermöglicht“, freut sich Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Insgesamt werden fünf Projekte im Regierungspräsidium Freiburg berücksichtigt mit einem gesamten geschätzten Volumen von 178 Millionen Euro.

weiterlesen