Suche
Berlin, 30.09.2015

Online-Ladesäulenfinder für eAutos

In der Regel tanken die meisten Elektroautofahrer in der heimischen Garage oder aber am Arbeitsplatz
Muss aber beispielsweise auf einer Urlaubsreise an einem unbekannten Ort einmal nachgeladen werden, helfen eine Reihe von Apps fürs Smartphone beim Finden der nächsten freien Ladesäule. Wir haben sechs aktuelle Online-Angebote für Sie rausgesucht.

weiterlesen


Berlin, 30.09.2015

Energieeffizienz-Netzwerke senken Kosten schneller

Energieeffizienz-Netzwerke für Beitrag zum Klimaschutz ausgezeichnet
Bei der Jahreskonferenz der "Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke" (LEEN) hat das Bundesumweltministerium (BMUB) sechs neue Netzwerke ausgezeichnet. Diese ermöglichen Unternehmen, CO2-Emissionen zu reduzieren und Energiekosten zu senken. Das BMUB unterstützt die Projekte "LEEN 100 plus" und "Mari:e" mit Fördermitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

weiterlesen


Moers, 30.09.2015

App als neuer Onlineservice

Zufriedene Kunden sind Ansporn für weitere Verbesserungen
Kunden haben klare Vorstellungen von Unternehmen und deren Angeboten – auch in der Abfallentsorgung. Was hier für die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) Erfolgsbausteine der Zukunft  sein könnten, erfuhr der Verwaltungsrat in seiner gestrigen Sitzung durch den Marktforscher Axel von Wecus. Der präsentierte die Ergebnisse einer repräsentativen Studie seines Instituts prolytics, bei der Moerser ENNI und deren Service durchweg positiv bewerteten. Zudem gab es Hinweise, was Moerser von einem neuen Kreislaufwirtschaftshof erwarten, der am Jostenhof bis 2018 entstehen soll.

weiterlesen


Berlin, 30.09.2015

Nominierungen für den "Blauen Engel-Preis"

Car-Sharing Anbieter, Rechenzentrum und Telekom für den "Blauen Engel-Preis" nominiert
Die Auszeichnung "Blauer Engel-Preis" wird in diesem Jahr für besonderes unternehmerisches Engagement im Umwelt- und Klimaschutz vergeben. Die zuständige Expertenjury nominierte drei Unternehmen für den Preis des wichtigsten deutschen Umweltzeichens: den Car-Sharing Anbieter Cambio, den Rechenzentrumsbetreiber IT-Dienstleistungszentrum Berlin sowie den Telekommunikationsdienstleister Telekom Deutschland GmbH.

weiterlesen


Mainz, 30.09.2015

Klimasparbuch Rheinhessen 2016

Kardinal Lehmann, Ministerinnen Höfken und Lemke
Das Bistum Mainz gibt gemeinsam mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) Rheinland-Pfalz und dem „oekom verlag“ das „Klimasparbuch Rheinhessen 2016“ heraus. Das Buch, das in einer Auflage von 12.000 Exemplaren zum 1. Oktober erscheint, ist am Mittwoch, 30. September, vom Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im Bischöflichen Ordinariat in Mainz vorgestellt worden. Erstmals wird ein „Klimasparbuch“ gemeinsam von einer kirchlichen und einer staatlichen Einrichtung herausgegeben.

weiterlesen


Berlin, 30.09.2015

Bioenergie

Schlüsselrolle im erneuerbaren Energiesystem
Bioenergieanlagen haben im Energiesystem der Zukunft eine Schlüsselrolle. So die zentrale Botschaft der Stellungnahme, die der Bundesverband BioEnergie e.V., der Deutsche Bauernverband e.V. und der Fachverband Biogas e.V. heute zu den EEG-Eckpunkten des BMWi veröffentlicht haben:

weiterlesen


Bonn, 30.09.2015

bvse fordert umfangreiches Maßnahmenpaket zu EU-Aktionsplan

Bis Ende 2015 will die Europäische Kommission einen neuen Aktionsplan zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, mit dem Schwerpunkt auf Herstellung und Verbrauch von Produkten erarbeiten
Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Ansatzes mit Betrachtung der Wechselwirkungen und  Abhängigkeiten im Verlauf der gesamten Wertschöpfungskette, soll ein Legislativvorschlag  entstehen, der günstige Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft schafft.
Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation hat der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung zu den Fragen der EU-Kommission und den aus seiner Sicht vorrangigen Maßnahmen zur Erreichung der Ziele der Kreislaufwirtschaft Stellung genommen.

weiterlesen


Berlin, 30.09.2015

Gasag Contracting

KWK, Bio-Erdgas und Synergien – ein unschlagbares Triple für mehr Effizienz
Die Gasag Contracting überzeugt wieder die Investoren eines Quartiers von rund 1.000 Wohnungen in Spandau mit einem nachhaltigen und effizienten Energiekonzept. Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Bio-Erdgas gewährleistet eine besonders effiziente und klimaschonende Energieversorgung des Neubauprojektes in der Mertensstraße. Damit können im Vergleich zu einer konventionellen Versorgung 6.000 t CO2 pro Jahr eingespart werden.

weiterlesen


Berlin, 30.09.2015

Bundesverband Erneuerbare Energie

Mehr Flexibilisierung und ein Grünstrommarktmodell für den Strommarkt 2.0
„Das Strommarktgesetz setzt bei einer Vielzahl von Punkten richtig an und ist damit eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung des Strommarktes. Es kann jedoch nur ein erster Schritt sein; weitere müssen folgen“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE).

weiterlesen


Berlin, 30.09.2015

Deutschlands Aufnahmefähigkeit für Flüchtlinge nicht unbegrenzt

Anhaltender steigender Flüchtlingsstrom überfordert Kommunen;  Nationale, europäische und internationale Strategien zur Begrenzung der Flüchtlingsströme notwendig
Anlässlich einer Sondersitzung der Präsidenten und Vizepräsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebundes begrüßten Präsident Roland Schäfer, Bürgermeister Bergkamen, Erster Vizepräsident Hans-Joachim Grote, Oberbürgermeister Norderstedt und Vizepräsident Ralph Spiegler, Bürgermeister Nieder-Olm die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 24.9. als Schritt in die richtige Richtung zur Neuordnung der Flüchtlingspolitik.

weiterlesen


Bonn, 30.09.2015

Nachhaltigkeit strukturell in beruflicher Bildung verankern

BIBB fördert neue Modellversuche - Anträge ab sofort möglich
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) neue Modellversuche im Förderschwerpunkt "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015 - 2019 (BBNE)". Die Ausschreibung trägt zum Weltaktionsprogramm der Vereinten Nationen "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2015 - 2019" bei.

weiterlesen


Gütersloh, 30.09.2015

Knapp 100.000 Kilometer für das Klima

Erste Gütersloher Teilnahme am Stadtradeln war ein voller Erfolg
435 Radler, 36 Teams, 99274 Kilometer, 14310 Kilogramm eingespartes CO2 – das ist die beeindruckende Statistik von Güterslohs erster Teilnahme an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Im Rahmen der Fahrradaktionstage bedankte sich Bürgermeisterin Maria Unger am Samstag bei allen Teilnehmern und übergab den zehn aktivsten Radfahrern den Fahrradhelm der Stadt Gütersloh.

weiterlesen


Hennef, 30.09.2015

Abwasser aus der Herstellung Technischer Textilien

Merkblatt DWA-M 733
Ein neues Merkblatt der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) beschreibt Verfahren nach dem Stand der Technik bzw. den besten verfügbaren Techniken zur Behandlung von Abwasser, das bei der Verarbeitung von Technischen Textilien anfällt.

weiterlesen


Gelsenkirchen, 30.09.2015

Pflegezeit für Gehölze beginnt im Oktober

Bäume und Sträucher  am Straßenrand erfüllen wichtige Funktionen: Sie dienen als Sicht-, Blend- und Windschutz
Außerdem bieten sie Lebensraum für Säugetiere, Vögel und Insekten. Damit die Vegetation ihren verschiedenen Aufgaben gerecht werden kann, startet ab Oktober turnusgemäß die Zeit der Gehölzpflege. Sie dauert bis Ende Februar.

weiterlesen


Berlin, 30.09.2015

BDEW legt Vorschläge für EEG-Auktions-Design vor

Ausschreibungen können Kosteneffizienz erhöhen und Planbarkeit des Erneuerbaren-Zubaus verbessern
BDEW: Vorschläge sichern explizit Teilnahmechancen kleinerer Bieter an Auktionen / Wettbewerbsverzerrende Ausnahmen vermeiden
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute Handlungsempfehlungen für die im kommenden Jahr anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen dabei Vorschläge zur konkreten Ausgestaltung der bereits gesetzlich verankerten Ausschreibungen, über die ab 2017 die Förderhöhe für Strom aus Erneuerbaren Energien ermittelt werden soll.

weiterlesen


Berlin, 29.09.2015

Bundesrat folgt BDE-Kritik an Abfallschlüsseln für Batterien

AbfallverzeichnisV – Umsetzung der EU- Anforderungen
Mit der novellierten Abfallverzeichnisverordnung sollen die europäischen Vorgaben sowie die abfallrechtlichen Gefährlichkeitskriterien national umgesetzt werden. Dies erfolgt nun ohne neue Abfallschlüssel nummern für Batterien und Akkumulatoren. Damit räumte die Länderkammer Befürchtungen vor möglichen Wettbewerbsnachteilen für in Deutschland tätige Recyclingunternehmen aus.

weiterlesen


Köln, 29.09.2015

Zentek-Kunststoffpalette gewinnt Verpackungspreis!

Innovativer Mehrwegladungsträger
Der gemeinsam mit einem Experten-Team aus Wissenschaft, Produktion, Vertrieb, Logistik und Design entwickelte innovative Mehrwegladungsträger wusste die Jury mit seinen herausragenden Eigenschaften in Wirtschaftlichkeit, Funktionalität, Konstruktion, Logistik, Prozessoptimierung, Einsparungen und Handling zu überzeugen. Die Zentek-Kunststoffpalette setzte sich final in ihrer Kategorie gegen die aus sechs ebenfalls nominierten Verpackungsneuheiten anderer Unternehmen durch.

weiterlesen


Wörrstadt, 29.09.2015

ABO Kraft & Wärme übernimmt Biogas-Anlage Ramstein

juwi-Gruppe kommt bei Konzentration aufs Kerngeschäft gut voran / ABO Kraft & Wärme baut Portfolio aus
Die ABO Kraft und Wärme Ramstein GmbH & Co. KG, eine Tochter der ABO Kraft & Wärme AG, übernimmt zum 30. September die Biogas-Anlage in Ramstein-Miesenbach von der juwi-Gruppe. Darauf haben sich die Unternehmen geeinigt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

weiterlesen


Köln/Berlin , 29.09.2015

Wärmewende bleibt bislang aus

Heizungsindustrie
Die heute vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) anlässlich der siebten Deutschen Wärmekonferenz in Berlin vorgestellten Marktzahlen machen einmal mehr deutlich: Die Energiewende in deutschen Heizungskellern hat bislang nicht stattgefunden. Die aktuelle Modernisierungsquote bei gasbasierten Systemen beträgt gerade einmal drei Prozent, bei Ölheizungen sogar nur ein Prozent.

weiterlesen


Berlin, 29.09.2015

"Feier Dich grün"-Partyguide

Europakampagne Smergy gibt 15 Tipps für klimafreundliche Partys zum Semesterstart
Checkliste als Download auf www.be-smergy.de/semesterstart
Pünktlich zum Herbstbeginn erwachen viele Studentenstädte wieder zum Leben: Das Semester beginnt und mehr als 2,5 Millionen Studenten kehren an die deutschen Hochschulen zurück. Wo viele junge Menschen zusammen sind, heißt es am Wochenende: Raus aus den Pantoffeln, rein in die Tanzschuhe!

weiterlesen