Dresden, 05.08.2015
Tierproduktion sachlich beurteilen
Moderne Ställe garantieren tier- und umweltgerechte Haltung
Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt hat heute (5. August 2015) die engagierte Arbeit der sächsischen Landwirte in der Tierhaltung gewürdigt. „Die Tiere stehen heute in modernisierten oder neuen, hellen Ställen mit optimaler Lüftung“, sagte der Minister beim Besuch mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe im Raum Chemnitz. „Die Viehwirtschaft in Sachsen ist modern und gleichzeitig tier- und umweltgerecht.
Cuxhaven, 05.08.2015
Millioneninvestition für Cuxhaven
Offshore-Weltmarktführer Siemens setzt auf den Standort Cuxhaven Großansiedlung für Offshore-Windturbinen
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: nach einem langjährigen Bewerbungsmarathon kam am gestrigen Nachmittag die ersehnte Zusage des Weltkonzerns Siemens über die bereits viel spekulierte Großansiedlung in Cuxhaven. Mit einem geplanten Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Euro wird der Großkonzern ab Mitte 2017 Windturbinen in Cuxhaven für den Offshore-Windkraftmarkt fertigen und verschiffen. Bis zu 1000 neue Arbeitsplätze werden dadurch in Cuxhaven entstehen.
Hamburg, 05.08.2015
Windenergiekompetenz an der Unterelbe gestärkt
Industrie- und Innovationsstandort Metropolregion Hamburg profitiert von der Siemens-Ansiedlung in Cuxhaven
Die Wirtschaft und auch der Arbeitsmarkt machen schon lange nicht mehr an Landesgrenzen halt. Es sind nicht mehr Staaten oder einzelne Kommunen, die im Wettbewerb stehen, sondern zunehmend große Wirtschafts- und Metropolregionen. Hamburg und Cuxhaven verbindet eine intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Metropolregion Hamburg.
München, 05.08.2015
Erhöhte Waldbrandgefahr in Oberbayern
Regierung ordnet Luftbeobachtung an für 05./06.08.2015
Wegen erhöhter Waldbrandgefahr in Oberbayern hat die Regierung von Oberbayern in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.Ilm, das für Oberbayern zuständig ist, die Luftbeobachtung angeordnet für Mittwoch, 05.08.2015 und Donnerstag, 06.08.2015. Geflogen wird von den Stützpunkten Eichstätt und Fürstenfeldbruck.
Gelsenkirchen, 05.08.2015
33 größere Autobahnbaustellen am letzten Wochenende
Sommerferien:
Die Sommerferien in NRW sind fast vorbei, die letzten Urlauber steuern wieder die Heimat an. Damit der Verkehr möglichst ungehindert fließen kann, richtet Straßen.NRW am letzten Ferienwochenende so wenige Tagesbaustellen, also Baustellen von kürzerer Dauer, wie möglich ein. Ein kompletter Verzicht auf Tagesbaustellen ist jedoch nicht möglich.
Erfurt, 05.08.2015
Erfurter Biotonne – Es wird 15.000-mal geduscht und geschrubbt
Alle Erfurter Biotonnen, knapp 15.000 Stück, werden ab dem 10. August von einem Spezialfahrzeug gereinigt
„Wichtig ist, die geleerte Biotonne am Entsorgungstag stehen und leer zu lassen, sobald ein Infozettel am Deckel klemmt. Sonst verpasst die Tonne die Dusche“, informiert Marco Schmidt, Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft.
Köln, 05.08.2015
BAG stärkt die Verkehrssicherheit im Busverkehr
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) führte in der Woche vom 20. bis zum 26. Juli 2015 bundesweite Kontrollen des Personenverkehrs durch
Die Kontrollen sind Teil eines europaweiten, abgestimmten Kontrollsystems von Euro Contrôle Route, das jährlich mehrere abgestimmte Kontrollen mit verschiedenen Kontrollschwer-punkten vorsieht. Im Rahmen von täglich wechselnden Kontrollstellen im ganzen Bundesgebiet er-folgte die Kontrolle der Reisebusse mit Hauptaugenmerk auf den neuen Fernbusli-nien. Die Länderpolizeien unterstützten hierbei das Bundesamt tatkräftig.
Cottbus, 04.08.2015
Cottbus setzt auf Klimaschutz
Die Stadt Cottbus will ihre Bemühungen um den effektiven Einsatz von Energie und anderen Ressourcen verstärken
Ein erster Schritt dazu war die Erarbeitung eines kommunalen Energiekonzeptes, welches im September 2013 durch die Stadtverordnetenversammlung Cottbus beschlossen wurde. Zur Umsetzung dieses Konzeptes wird ab dem 1. September mit Susanne Feiler eine Klimaschutz-Managerin eingestellt.
Mindelheim, 04.08.2015
Windkraftgesellschaft stellt Aktivitäten weitgehend ein
Fünf Standorte für Windkraftanlagen, sogenannte Vorranggebiete, hat der Regionalverband Donau-Iller für den Landkreis Unterallgäu ausgewiesen
Windräder werden dort derzeit aber keine gebaut, bedauert Landrat Hans-Joachim Weirather. „Aktuell ist der Bau von wirtschaftlich arbeitenden Windkraftanlagen an keinem der Standorte möglich.“ Die Aktivitäten der Projektentwicklungsgesellschaft Windkraft würden deshalb auf ein Minimum reduziert.
Bonn, 04.08.2015
Bienenschutz-Informationsplattform ist online
Geobee:
Forscher und Ingenieure haben mit Geobee ein interaktives Bienenportal entwickelt. Zum Schutz von Bienen und Wildbienen können sich Imker und Landwirte über Pflanzenschutz, geeignete Standorte oder eine bienenfreundliche Gestaltung von Blühstreifen austauschen. Wildbienen-Steckbriefe sowie interaktive Karten zur Verteilung von Bienenvölkern in Brandenburg runden das Angebot ab.
Berlin, 04.08.2015
Rekord bei Europas Windenergie-Ausbau
In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden Offshore-Neuinstallationen mit einer Leistung von über 2.300 Megawatt gebaut
Das entspricht einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr. Die Gesamtleistung aller 80 Offshore-Windparks der Europäischen Union erreicht jetzt ein Niveau von etwa 11.400 Megawatt. Grund für den Rekord-Zubau sind fertiggestellte Großprojekte und die steigende Anlagenleistung.
Berlin, 04.08.2015
Gute Beteiligung an Voltaik-Ausschreibung
Wirtschaft und Energie/Antwort
In der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist das Ausschreibungsvolumen von 150 Megawatt (MW) vierfach überzeichnet worden. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/5556) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/5338). Insgesamt seien 170 Gebote mit einem Volumen von 715 MW abgegeben worden.
Berlin, 04.08.2015
Historische Einigung zum Wohl des Planeten
2030-Agenda
Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben sich in New York auf eine gemeinsame Agenda für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Das Werk wird nun beim kommenden Nachhaltigkeitsgipfel der Staats- und Regierungschefs offiziell verabschiedet werden. Die Agenda schafft eine solide Basis für die UN-Klimakonferenz in Paris Ende November.
Berlin, 04.08.2015
Wichtiges Signal für den Klimaschutz
Hendricks begrüsst Pläne Obamas
US-Präsident Obama will den Kohlendioxid-Ausstoß von Kraftwerken in den USA um rund ein Drittel senken. Bundesumweltministerin Hendricks begrüßte, dass sich die USA den Herausforderungen des Klimawandels stellen.
Hamburg, 04.08.2015
„Leinen Los!“ – Hochkarätige Tagung in Hamburg
Drei Tage Infos und Networking: VKU e. V. Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS Landesgruppe Küstenländer plus ISWA Conference
Die Stadt an der Elbe gilt seit jeher als Tor zur Welt und Stadt der Brücken – ein idealer Ort, um eine ungewöhnliche Tagung zu veranstalten, die über den Tellerrand hinausblicken und Menschen zusammenbringen will. Die Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer im VKU e. V. Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS findet in diesem Jahr in Kombination mit der ISWA Beacon Conference statt.
Neu-Ulm, 04.08.2015
Mobil – aber weniger fossil
Landkreis Neu-Ulm lässt derzeit ein Mobilitätskonzept erstellen
Bei der ersten Sitzung der Lenkungsgruppe wurden Chancen für einen klimaverträglicheren Verkehr diskutiert
Sich fortbewegen zu können ist ein Urbedürfnis des Menschen. Im Zeitalter der Massenmobilität ist daraus indes fast ein kollektiver Wahn geworden: Wir fahren mit dem Auto oder Motorrad, pendeln mit der Bahn, fliegen mit dem Flugzeug, bewegen Güter mit dem Containerschiff, dem Güterzug und dem Lastkraftwagen – und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.
Gütersloh, 04.08.2015
Auftakt für Carsharing/Zwei Fahrzeuge in der Innenstadt
Rathaus nimmt für zwei Jahre am Projekt teil
Mit zwei Fahrzeugen in der Innenstadt wird jetzt erprobt, welche Chancen Carsharing in Gütersloh hat. Ab sofort werden zwei Ford Fiesta, die vom Anbieter „Ford-Carsharing“, vertreten durch den Ford-Händler Lückenotto aus Wiedenbrück bereitgestellt werden, vor dem Bahnhof und vor dem Rathaus platziert. Die Stadt stellt die Stellplätze während der Projektlaufzeit zur Verfügung. Ein Fahrzeug soll tagsüber, zu Bürozeiten, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses genutzt werden.
Hannover, 04.08.2015
aha baut Wertstoffhof in der Tiestestraße um
Wertstoffhof in der Südstadt bleibt circa ein Jahr geschlossen
Kunden und Kundinnen können Wertstoffhof in der List oder in der Nordstadt nutzen
Für mehr Service und Sicherheit baut der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) den Wertstoffhof Tiestestraße in der Südstadt um. Aus diesem Grund bleibt das Gelände vom 24. August 2015 bis voraussichtlich Sommer 2016 geschlossen.
Karlsruhe, 04.08.2015
Ausgleichstock
Verteilungsausschuss beim Regierungspräsidium Karlsruhe vergibt 13,44 Millionen Euro an 68 kommunale Empfänger
Regierungspräsidentin Nicolette Kressl: „Das ist auch ein Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes“
Post mit guten Nachrichten erhalten in diesen Tagen 67 Städte und Gemeinden und ein Gemeindeverwaltungsverband vom Karlsruher Regierungspräsidium. Denn vor wenigen Tagen (am Freitag, 31. Juli 2015) fand unter Vorsitz von Regierungsvizepräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm die erste Sitzung des Ausschusses für die Verteilung der Mittel des Ausgleichstocks beim Regierungspräsidium Karlsruhe im Programmjahr 2015 statt.
Berlin, 04.08.2015
Sicheres Klimacamp muss ein gemeinsames Ziel sein
Vattenfall informiert über Risikobereiche und appelliert an Verantwortungsbewusstsein
Zum Auftakt des diesjährigen Klimacamps in Groß Gastrose am 5. August hat Vattenfall an das Verantwortungsbewusstsein der Organisatoren appelliert. Oberstes Ziel für die Beteiligten müsse es sein, dass im Zusammenhang mit den geplanten Aktivitäten weder Teilnehmer und Besucher des kohlekritischen Zeltlagers noch Vattenfall-Mitarbeiter zu Schaden kommen, erklärte Vattenfall.