Suche
Würzburg, 13.08.2015

"Gebäudeintegrierte Solararchitektur"

Energie- und Klimazentrum zeigt Ergebnisse des Wettbewerbs "Gebäudeintegrierte Solararchitektur"
Der Solarenergieförderverein Bayern e. V. würdigt mit dem Architekturpreis "Gebäudeintegrierte Solartechnik" seit dem Jahr 2000 jährlich herausragende Beiträge der Planung und Gestaltung gebäudeintegrierter Solaranlagen und macht die Öffentlichkeit auf beispielhafte Lösungen in qualitativ anspruchsvoller Architektur aufmerksam.

weiterlesen


Karlsruhe, 13.08.2015

Aus leeren Deodosen werden Kinderfahrräder

dm und Unilever starten die Initiative „R’cycle!“ nun deutschlandweit und recyceln Deodosen zu Kinderfahrrädern
Ab sofort können Verbraucher ihre leeren Deodosen in allen dm-Märkten deutschlandweit an der Recyclingstation zurückgeben. Denn im Rahmen der gemeinsamen Initiative „R’cycle!“ sammeln dm und Unilever leere Aluminiumdosen und lassen aus ihnen 800 Kinderfahrräder herstellen. Die fertiggestellten Fahrräder werden anschließend an verschiedene lokale soziale Einrichtungen in ganz Deutschland gespendet, die Kinder in ihrer motorischen Entwicklung fördern.

weiterlesen


Berlin, 13.08.2015

Ausschreibungen versuchen die Quadratur des Kreises

Bundesverband Erneuerbare Energie
„Die veröffentlichten Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für ebenerdige Photovoltaikanlagen lassen zahlreiche Fragen offen. Vieles deutet darauf hin, dass der Bundesregierung die Quadratur des Kreises nicht gelingen wird: Gleichzeitig sollen die Akteursvielfalt erhalten, die Ausbau-Mengenziele erreicht und die Kosten stabil gehalten werden. Dies erfordert teils gegenläufige Maßnahmen, so dass mit einem längeren Korrekturprozess zu rechnen ist. Die Bundesregierung muss sich die Option erhalten, das Experiment zu beenden, wenn die Nachteile bestehen bleiben“, so Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE).

weiterlesen


Herten , 13.08.2015

Nächste Phase bei „Stadt als Speicher“

Energieerzeugungsanlagen im Stadtgebiet werden vernetzt
Herten. Kleines Steuerelement, große Wirkung: In der vergangenen Woche wurde im Blockheizkraftwerk (BHKW) in den Goethe-Gärten ein steuerbares Speicherelement eingebaut. Sieben weitere in verschiedenen Anlagen sollen folgen. Mit ihrer Hilfe kann der Energiefluss im Netz der Hertener Stadtwerke optimiert werden.

weiterlesen


Recklinghausen, 13.08.2015

Koordinator für Nahmobilität

Simon Vogt ist der neue Koordinator für Nahmobilität in Recklinghausen
Koordinator für Nahmobilität – ein langer Namen für den neuen Mitarbeiter im Technischen Rathaus. Am 3. August hat Simon Vogt seinen Dienst angetreten, in den nächsten Monaten und Jahren hat er viel vor. Kurz zusammengefasst, soll er sich in der „Fahrrad- und fußgängerfreundlichen Stadt Recklinghausen“ um die Förderung des Fuß- und Radverkehrs kümmern und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sein.

weiterlesen


Magdeburg, 13.08.2015

Anmeldung für den Test von Biofilterdeckeln beendet

100 Exemplare werden verteilt/Ergebnis des Pilotprojekts im Frühjahr 2016
Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Landeshauptstadt Magdeburg bedankt sich für das sehr rege Interesse der Bürger am Pilotprojekt „Filterdeckel für die Biotonne“. Der Ansturm der Anrufer bei der Abfallberatung war so enorm, dass innerhalb kürzester Zeit alle 100 Testdeckel bestellt wurden. In der kommenden Woche beginnt die Ausfuhr der neuen Tonnen, die innerhalb von drei Wochen abgeschlossen sein soll.

weiterlesen


Speyer, 13.08.2015

Umweltschonende Wärmeversorgung für Salier-Stift

Wärmeversorgung für Speyerer Salier-Stift
Der alte Gaskessel hatte seine besten Tage hinter sich. Das wussten Ulrich Heberger, Geschäftsführer des Salier-Stifts in der Oberen Langgasse, Heimleiter Stephan Husk und der Stiftungsbeirat. Verschiedene Lösungen wurden gemeinsam mit den Stadtwerken Speyer (SWS) beleuchtet. Die Fernwärme überzeugte. Jetzt läuft die neue Versorgung. 75.500 Euro wurden investiert, ein 1000-Liter-Wärmepufferspeicher und ein Frischwassermodul montiert.

weiterlesen


Berlin, 12.08.2015

Neue Autos schneller und schwerer

Verkehr und digitale Infrastruktur/Antwort
Neufahrzeuge in Deutschland sind in den vergangenen zehn Jahren schneller und schwerer geworden. Auch die Motorleistung ist gestiegen, während der Hubraum kleiner geworden ist, geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/5656) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/5542) hervor.

weiterlesen


Berlin, 12.08.2015

Bereits Ausgaben für die Maut-Einführung

Verkehr und digitale Infrastruktur/Antwort
Für die Einführung der Infrastrukturabgabe ist bereits eine Ausschreibung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen erfolgt. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/5658) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/5541) mit. Zudem seien im Rahmen der freihändigen Vergabe mehrere Verträge geschlossen worden.

weiterlesen


Berlin, 12.08.2015

Infrastrukturbericht wird 2015 vorgelegt

Verkehr und digitale Infrastruktur/Antwort
Die Bundesregierung will einen Bericht über die Verkehrsinfrastruktur im vierten Quartal dieses Jahres vorlegen. Dies kündigt sie in ihrer Antwort (18/5657) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/5485) an. Die Vorlage eines Verkehrsinfrastrukturberichts war bereits im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD angekündigt worden.

weiterlesen


Günzburg, 12.08.2015

Papiertüten für eine saubere Biotonne

Neuer Service des Kreisabfallwirtschaftsbetrieb als Werbeaktion: Gratis Papiertüten für die Sammlung von Bioabfällen
Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb stellt den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Günzburg für das Sammeln und Wegbringen des Bioabfalls kompostierbare Papiertüten zur Verfügung. Diese werden ab Dienstag, 18. August 2015 zu den regulären Öffnungszeiten auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Günzburg in 10er Packungen ausgegeben, kostenlos und solange der Vorrat reicht.

weiterlesen


Bremen, 12.08.2015

Weniger Wasser und Abfall

Das Statistische Landesamt teilt mit:
Im Land Bremen wurde im Jahr 2013 erneut weniger Wasser verbraucht und weniger Haushaltsabfall entsorgt. Die Abnahme in beiden Bereichen zeigt sich sowohl gegenüber den letzten Erhebungen als auch im langfristigen Vergleich.

weiterlesen


Dresden, 12.08.2015

Asiatischer Baumschädling auf dem Vormarsch

LfULG ruft zur Wachsamkeit auf
Pflanzen und Tiere werden immer wieder als blinde Passagiere mit Waren in Schiffen und Flugzeugen aus anderen Regionen der Erde nach Europa eingeschleppt. Ein besonders gefährlicher Baumschädling unter ihnen ist der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis).

weiterlesen


Düsseldorf, 12.08.2015

Preissenkung vor der Heizperiode

Stadtwerke Düsseldorf senken Erdgaspreis um durchschnittlich 3 Prozent
Die Stadtwerke Düsseldorf senken zum 1. Oktober 2015, vor dem Start der Heizperiode, die Erdgaspreise um brutto 0,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Dies entspricht einer Preissenkung – abhängig vom Verbrauch – von bis zu vier Prozent. Anlass hierfür sind gesunkene Beschaffungskosten des Unternehmens.

weiterlesen


Dresden, 12.08.2015

Waldverjüngung durch Holzernte

Arbeit im Forst besser verstehen
Forstminister Thomas Schmidt hat um mehr Verständnis für die Waldbewirtschaftung geworben. „Waldumbau und Holznutzung sind zwangsläufig damit verbunden, dass auch Bäume gefällt werden“, so der Minister. „Leider sorgt das immer wieder für Unverständnis und Beschwerden. Manche Waldbesucher empfinden den Holzeinschlag als einen unerträglichen Angriff auf die Naturidylle des Waldes oder fühlen sich im Ausüben ihres vermeintlich bestehenden Rechts auf freie Entfaltung in der Landschaft behindert“.

weiterlesen


Stuttgart/Wörth, 12.08.2015

Partnerschaft mit Aufbauherstellern optimiert

Mercedes-Benz Unimog
„It’s better together“ – die neue Form der Unimog Partnerschaft
Zwei verschiedene Partner-Level mit den Aufbauherstellern
„Mercedes-Benz Unimog ExpertPartner“ und “UnimogPartner by
Mercedes-Benz“
Anforderungskatalog für Vertrieb, Service, Qualität und Technik

weiterlesen


Stuttgart, 12.08.2015

Lagebericht Kommunales Abwasser 2015 veröffentlicht

Umweltminister Untersteller:
„Auch wenn die Abwasserbeseitigung im Land inzwischen einen hohen Stand erreicht hat, steht uns in den kommenden Jahren noch viel Arbeit bevor, um unsere Gewässer flächendeckend in den gewünschten guten Zustand zu bringen.“

weiterlesen


Georgsmarienhütte, 12.08.2015

Leise. Emissionsarm. Zukunftsorientiert.

AWIGO LOGISTIK testet Hybridfahrzeug im Tagesgeschäft
Georgsmarienhütte. Kaum zu übersehen ist das in auffälligem Orange und mit OHZ-Kennzeichen ausgestattete Fahrzeug, das in den nächsten Wochen bis Anfang September die AWIGO LOGISTIK GmbH bei der Müllabfuhr im Osnabrücker Land unterstützt. Der Hintergrund: Das Abfallsammelfahrzeug ROTOPRESS DUALPOWER vom Hersteller FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG aus Osterholz-Scharmbeck soll insbesondere wegen seines dieselelektrischen Hybridantriebs auf seine Alltagstauglichkeit getestet werden.

weiterlesen


Berlin, 12.08.2015

BEE begrüßt neues Label für alte Heizkessel

Statement des Bundesverbands Erneuerbare Energie
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt das heute vom Bundeskabinett beschlossene Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz. „Das Effizienzlabel für Heizkessel sensibilisiert Hauseigentümer für den Umstieg auf Erneuerbare Energien und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, so BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. „Um die Klimaschutzziele 2020 zu erreichen, muss die Energiewende endlich auch im Wärmemarkt ankommen.

weiterlesen


Düsseldorf, 12.08.2015

ZukunftsEnergienNRW

Minister Remmel: Nordrhein-Westfalen packt die Wärmewende an 33. Station der Tour "ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft"
Umweltminister Remmel informiert sich über effiziente Heizungstechnik der Firma Vaillant
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit:
Auf der 33. Station seiner Zukunftsenergientour hat Klimaschutzminister Johannes Remmel mit einer Delegation der EnergieAgentur.NRW die Firma Vaillant in Remscheid besucht.

weiterlesen