Berlin, 16.11.2023
Klimaschutz braucht festen Platz in Fiskal- und Haushaltspolitik
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat gestern das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig erklärt
Für Klimaschutzvorhaben fehlt dadurch ein Betrag in Milliardenhöhe. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert von der Bundesregierung eine Haushaltspolitik, die Klimaschutz langfristig einplant, und dafür den Abbau klimaschädlicher Subventionen.
Ulm, 16.11.2023
Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut
EBU-Pressemitteilung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung (18.-26.11.2023)
Verpackungen begleiten uns in jedem Bereich des Alltags und wir haben die Wahl zwischen unzähligen Produkten.
Berlin, 16.11.2023
Preisbremsenverlängerung: Fristgerechte Umsetzung stark gefährdet
Gemeinsames Pressestatement von BDEW und VKU
Zur geplanten Verlängerung der Preisbremsenverordnung im Bundestag sagen Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
Essen, 16.11.2023
Welttoilettentag am Sonntag, 19. November
Kläranlage in Waltrop reinigte insgesamt 3.567.613 Kubikmeter Abwasser
Gelsenkirchen, 16.11.2023
Kommunale Einweg-Verpackungssteuer
Betroffene McDonald Filiale in Tübingen hat Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht erhoben
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hatte mit Urteil vom 24.05.2023 (Az. 9 CN 1.22) entschieden, dass die Satzung der Stadt Tübingen über die Erhebung einer kommunalen Einweg-Verpackungssteuer grundsätzlich rechtmäßig ist und nicht im Widerspruch zur Gesamtkonzeption des geltenden europäischen und deutschen Abfallrechtes steht.
Düsseldorf, 16.11.2023
Prof. Dr. Christoph Landscheidt ist neuer Präsident des StGB NRW
Wechsel an der Verbandsspitze im Rahmen der Präsidiumssitzung im Landtag Nordrhein-Westfalen
Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen (StGB NRW) hat eine neue Verbandsspitze gewählt. Präsident ist erstmals Prof. Dr. Christoph Landscheidt (SPD),Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort.
Arnsberg, 16.11.2023
Arnsberger Bürger:innenrat beschäftigte sich mit dem persönlichen ökologischen Fußabdruck
Präsentation der Ergebnisse am 25. November
Arnsberg. Positive Effekte auf meinen persönlichen ökologischen Fußabdruck – unter diesem Thema hat Anfang November der zweite Bürger:innenrat der Stadt Arnsberg erfolgreich getagt.
Gütersloh, 16.11.2023
Straßenlaternen in Gütersloh sollen nachts wieder durchgängig leuchten
Die stundenweise Abschaltung der Straßenbeleuchtung wird aufgehoben
Die Straßenlaternen im Gütersloher Stadtgebiet sollen wieder durchgängig leuchten.
Dresden, 16.11.2023
120 Millionen Euro für ÖPNV in der Region Leipzig
Einladung zur Übergabe des Förderbescheids
Damit die Mitteldeutsche S-Bahn künftig bis nach Grimma und Döbeln fahren kann, schafft der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) 16 Batteriezüge an.
Ansbach, 16.11.2023
Bayerns bester Straßenwärter
Bayerns bester frisch ausgebildeter Straßenwärter arbeitet beim Landkreis Ansbach, am Kreisbauhof in Langfurth
Michael Kißlinger hat die bayernweite verwaltungseigene Straßenwärterprüfung mit der Note 1 und dem besten Ergebnis unter 75 Teilnehmern abgeschlossen – punktgleich mit einem weiteren Auszubildenden aus dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.
Bad Dürkheim, 16.11.2023
Neue Beauftragte für Naturschutz verpflichtet
Mit offenen Augen im Landkreis unterwegs
Der Landkreis Bad Dürkheim hat in einer Feierstunde Beauftragte für Naturschutz verabschiedet und Nachfolger verpflichtet.
Wiesbaden, 16.11.2023
Grünes Klassenzimmer
Mehr klimafreundliche Schulhöfe für Hessen
Weg mit dem Waschbeton, Obstbäume pflanzen und Naschhecken anlegen, eine Wildblumenwiese für Bienen säen und ein Grünes Klassenzimmer einrichten:
Mainz, 15.11.2023
Weniger Abfall im Alltag!
Von 16.00 bis 20.00 Uhr können die Besucher:innen bei verschiedenen Aktionen mitmachen
Anlässlich der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) laden die Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats und das Projekt WE CARE AND REPAIR der BUNDJugend herzlich zu einem Aktionstag Donnerstag, 23. November 2023 in den Mainzer Umweltladen (Steingasse 9, 55116 Mainz) ein.
Berlin, 15.11.2023
VKU: Bundesverfassungsgericht-Urteil erfordert neue Prioritätenentscheidungen
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am Mittwochvormittag die Änderung des Nachtragshaushalts 2021 für verfassungswidrig erklärt
Damit ist dem Bund untersagt, die Verwendung von zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Kreditaufnahmen für Klimaschutzprojekte zu verwenden.
Bocholt, 15.11.2023
Wie man eine Verpackungsflut an Weihnachten verhindert
Aktion zur Europäischen Woche der Müllvermeidung
Der Entsorgungs- und Servicebetrieb lädt für den kommenden Dienstag, 21. November, zu einem Inspirationsabend rund um die Frage, wie sich am Heiligabend eine "Verpackungsflut" vermeiden lässt.
Berlin, 15.11.2023
Kernnetz braucht klaren und sicheren Investitionsrahmen
BDEW zur Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes
Die Bundesregierung hat heute eine weitere Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) auf den Weg gebracht. Es geht dabei um einen Finanzierungsrahmen für das Wasserstoffkernnetz. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
Berlin, 15.11.2023
Solarpaket beschließen, Wertschöpfung in Deutschland stärken
Der BDEW ist zur heutigen Expertenanhörung zum Solarpaket geladen
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung erklärt:
Berlin, 15.11.2023
Ein Fünftel der Tiere und Pflanzen in Europa bedroht
Umweltplanerin Melanie Bilz erklärt im Interview die Hintergründe zu den alarmierenden Zahlen einer kürzlich u.a. von ihr veröffentlichten internationalen Studie
Lebensraumverlust durch Landwirtschaft, Bebauung und Umweltverschmutzung sind Hauptursachen für Artensterben in Europa.
Düsseldorf, 15.11.2023
Rund 88.000 Altablagerungen und industrielle Altstandorte in Nordrhein-Westfalen identifiziert
Hinterlassenschaften von jahrhundertelanger Industrieprägung werden sukzessive bewertet und bei Bedarf saniert - Altlastenstatistik 2023 vorgelegt
In Nordrhein-Westfalen werden immer mehr belastete Böden und Flächen bewertet und bei Bedarf saniert. Dies geht aus der aktuellen Altlastenstatistik für das Berichtsjahr 2023 hervor.
Hamburg, 15.11.2023
Laubschlacht mit 300 neuen Geräten
Stärkere Winde, kühle Temperaturen und Schauer: Für die Bäume ein Signal, ihre Blätter fallen zu lassen
Damit Hamburg nicht im Laub versinkt, pusten, fegen und saugen rund 550 Mitarbeitende der Stadtreinigung Hamburg (SRH) manuell und mit Maschinen die Blätter von den Straßen, von vielen Rad- und Fußwegen und aus Wasserläufen.