Suche
Berlin, 02.06.2023

Zehn Jahre Jahrhunderthochwasser in Mitteleuropa: Vom Hochwasser zur Dürre

Klimakrise macht aktives Wassermanagement von Bund und Ländern zwingend notwendig
Hochwasser und Wassermangel – zwei Gesichter der Klimakrise
Angesichts von Extremwetterereignissen mehr Raum für Flüsse nötig

weiterlesen


Wiesbaden, 02.06.2023

Hessentag 2023 in Pfungstadt

Umweltministerin Hinz eröffnet beliebte Sonderschau „Der Natur auf der Spur“
Nisthölzer bauen, über einen Barfußpfad wandeln oder einen Bienenstock begehen - auf der Ausstellungsfläche „Der Natur auf der Spur“ wird Umwelt erlebbar gemacht.

weiterlesen


Bonn, 02.06.2023

Große Anspannung vor Klimaverhandlungen in Bonn

Am Montag beginnende Verhandlungen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai: Beobachter:innen erwarten harte Verhandlungen unter hohem Druck der fossilen Lobby

weiterlesen


Berlin, 02.06.2023

Biologische Vielfalt in Gefahr: Besser ohne Gift!

BUND startet Schwerpunkt Pestizide am Tag der Umwelt: #BesserOhneGift
Die bunte und artenreiche Vielfalt unserer Natur ist in einer tiefen Krise. Es blüht, zwitschert und lebt immer weniger um uns herum. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht.

weiterlesen


Stuttgart, 02.06.2023

Neue Verpackungsstatistiken – Erhebungen starten im Juni

Zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni
‫‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬Der diesjährige internationale Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 steht unter dem Motto »Solutions to plastic pollution« und beschäftigt sich mit Lösungen für die Umweltverschmutzung durch Plastik.

weiterlesen


Mainz, 02.06.2023

Mainz radelt für ein besseres Klima - STADTRADELN geht in die nächste Runde

Die dreiwöchige Kampagne startet am 05. Juni 2023. Auf-taktveranstaltung am 03. Juni 2023.
Bereits zum 12. Mal beteiligt sich die Landeshauptstadt Mainz an der deutschlandweiten STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnis. Vom 05. bis zum 25. Juni 2023 wird gemeinsam für ein besseres Klima in die Pedale getreten und für die Radverkehrsförderung ein klares Zeichen gesetzt.

weiterlesen


Wiesbaden, 02.06.2023

Abfallaufkommen im Jahr 2021 um 0,6 % niedriger als im Vorjahr

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 411,5 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 weiter mitteilt, ist das Abfallaufkommen um 0,6 % beziehungsweise 2,5 Millionen Tonnen im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 gesunken.

weiterlesen


Kamenz, 02.06.2023

Tag der Umwelt am 5. Juni

Im Jahr 2020 wurden in Sachsen 167 444 Tonnen gemischte Verpackungen (gelbe Tonne) von der öffentlichen Müllabfuhr eingesammelt. Im Vergleich zu 2019 stieg deren Menge damit um rund 2 Prozent.

weiterlesen


Koblenz, 02.06.2023

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bietet Möglichkeit zum Recycling

Ausrangierte Gegenstände können in Recyclingkisten im Kreishaus entsorgt werden
Viele Haushalte im Landkreis Mayen-Koblenz haben sicherlich noch das ein oder andere ausrangierte Handy, leere Batte-rien oder DVDs in den Schränken rumliegen.

weiterlesen


Bonn, 01.06.2023

EU-Parlament macht wichtigen Schritt zu einem wirksamen Lieferkettengesetz

Schwächen bei Möglichkeiten zur Wahrnehmung ihrer Rechte durch Betroffene
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die heute im Europaparlament verabschiedete Position zum EU-Lieferkettengesetz.

weiterlesen


Berlin, 01.06.2023

Runder Tisch Meeresmüll seit sieben Jahren aktiv gegen die Plastikverschmutzung von Nord- und Ostsee

Treffen mit Schirmherrschaften zur Festlegung zukünftiger Ausrichtung und Arbeitsschwerpunkte
Seit sieben Jahren erarbeitet der Runde Tisch Meeresmüll Handlungsempfehlungen gegen die Plastikverschmutzung von Nord- und Ostsee.

weiterlesen


Berlin, 01.06.2023

Fronleichnam: Autobahn Westfalen erwartet viel Reiseverkehr am langen Wochenende

Die Autobahn Westfalen rechnet in der kommenden Woche wegen des verlängerten Wochenendes um Fronleichnam (Donnerstag, 8.6.) mit mehr Verkehr auf den Fernstraßen
Da für viele dank des Feier- und des Brückentages in NRW und Hessen das Wochenende bereits am Mittwoch beginnt, werden erfahrungsgemäß viele Kurzurlauber unterwegs sein.

weiterlesen


Hamburg, 01.06.2023

Inbetriebnahme der ersten Wasserstoffmüllfahrzeuge

Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, stellte die Stadtreinigung Hamburg (SRH) einen von zwei neuen wasserstoffbetriebenen Müllwagen vor

SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau überreichte den Schlüssel an die Restmüllkolonne 3 der Stadtreinigung. Für die SRH ist der Test unter realen Einsatzbedingungen ein wichtiger Baustein der bereits gestarteten Umstellung des Fuhrparks auf fossilfreie Antriebe. Die SRH hat das ehrgeizige Ziel, schon im Jahr 2035 klimaneutral zu werden.

weiterlesen


Düsseldorf, 01.06.2023

Minister Krischer: "Ambitionierter Umweltschutz zeigt Wirkung"

Zahl der Woche: Belastung mit Blei und Cadmium um 94 Prozent gesenkt - Indikatoren informieren über Zustand der Umwelt in Nordrhein-Westfalen 
In Nordrhein-Westfalen sanken die Einträge an Blei und Cadmium in die Umwelt seit dem Basisjahr 1986 um 94 Prozent.

weiterlesen


Berlin, 01.06.2023

Einigung über EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament

DUH: Fortschritte im Bereich Klimapflichten
Die Umweltverbände BUND, Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace begrüßen, dass sich das Europäische Parlament heute für ein EU-Lieferkettengesetz ausgesprochen hat.

weiterlesen


Berlin, 01.06.2023

Gegen die Müllflut

Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerinnen und Bürger auf, in allen Kommunen Deutschlands Einweg-Verpackungssteuern zu beantragen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht ab heute gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die Einführung kommunaler Einweg-Verpackungssteuern in mehr als 10.700 Städten und Gemeinden Deutschlands an.

weiterlesen


Bonn, 01.06.2023

Wieder glasklar!

Auf Grundlage von Skizzen und Fertigungszeichnungen stellen Fachkräfte Glasapparate aus Glasrohren, Glasstäben und Glaskugeln her
Präzision, Sorgfalt und handwerkliches Geschick – diese Eigenschaften benötigen Fachkräfte, um den hohen Qualitätsanforderungen bei der Herstellung von Glasapparaten wie Trichtern, Reaktionsgefäßen und Kühlern gerecht zu werden.

weiterlesen


Düsseldorf, 01.06.2023

Hohe Inflation kostet viele Haushalte 2023 zwei bis drei Prozent Kaufkraft

Hans-Böckler-Stiftung: Berechnungen für 13 Haushaltstypen
Trotz umfangreicher staatlicher Entlastung haben die meisten Haushalte in Deutschland durch die hohe Inflation im vergangenen und in diesem Jahr deutliche Einbußen bei der Kaufkraft erlitten.

weiterlesen


München, 01.06.2023

Ein Jahr vor Start der IFAT Munich: Fläche nahezu ausgebucht

Bundesverband der Deutschen Industrie mit der Circular Economy Initiative neuer Partner der IFAT Munich
Die IFAT Munich steht in den Startlöchern: In knapp einem Jahr öffnen sich vom 13. bis 17. Mai 2024 die Türen der Messe München wieder für Aussteller und Besucher aus aller Welt. 

weiterlesen


Frankfurt, 01.06.2023

"Fachkräftemangel braucht neue politische Lösungen"

Zu den jüngsten Arbeitsmarktdaten der Agentur für Arbeit erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: 
"Es ist nicht verwunderlich, dass die nachlassende Konjunktur die stetig wachsende Arbeitskräftenachfrage aktuell verlangsamt - eine Trendwende ist das aber nicht.

weiterlesen