Brüssel, 27.06.2022
EU-Gesetz: Unterirdische Gasspeicher bis Herbst zu 80 Prozent gefüllt
Alle 18 EU-Mitgliedstaaten mit unterirdischen Gasspeichern – also auch Deutschland - müssen diese Speicher bis zum 1. November zu 80 Prozent auffüllen.
Das schreibt die neue Gasspeicher-Verordnung vor, der die Energieminister zugestimmt haben. Bereits in der vergangenen Woche hatten die Abgeordneten im Europäischen Parlament den Vorschlag der EU-Kommission gebilligt. Damit tritt die neue Verordnung in Kraft, sobald sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht ist.
Arnsberg, 27.06.2022
Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Neheim-Hüsten steht zur Nutzung bereit
Stadt Arnsberg ist Vorreiter im NWL-Gebiet
Bequem mit dem Fahrrad zum Bahnhof, parken, dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln wei-terfahren: Für Pendler*innen und Reisende wird das am Bahnhof Neheim-Hüsten komfortab-ler, denn die neue Bike-and-Ride (B+R) -Anlage mit insgesamt 94 Stellplätzen – 70 davon verschließbar – wurde jetzt offiziell eröffnet.
Essen, 27.06.2022
Power für Polen:
RWE und Siemens Gamesa bündeln ihre Kräfte, um den Ausbau der polnischen Offshore-Windindustrie voranzutreiben
Siemens Gamesa als bevorzugter Lieferant für den 350-Megawatt-Offshore-Windpark F.E.W. Baltic II von RWE ausgewählt; 25 Turbinen des Typs SG 14-236 DD sollen zum Einsatz kommen; lokale polnische Lieferkette wird Beitrag leisten
Rostock, 27.06.2022
Enten füttern im Park ist oft falsch verstandene Tierliebe
Die Jahreszeit lockt die Menschen in die Parkanlagen. Dort bieten sich Spaziergänge, Erholung und Tierbeobachtungen an.
Wie gut die Rostocker Parkanlagen für Jung und Alt genutzt werden können, hatte unter anderem das „Picknick im Stadtgrün“ Anfang Juni im Park am Fischerdorf gezeigt.
Dresden, 27.06.2022
Umwelt- und Klimaschutzminister Günther: »Klimakrise bringt System der Wasserversorgung an seine Grenzen«
Günther stellt Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030 vor
Sachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Wolfram Günther hat am Montag (27.6.) in Leipzig die »Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen« der Öffentlichkeit vorgestellt.
Offenburg, 27.06.2022
Am 3. Juli ist der Internationale Plastiktütenfreie Tag
Die europäische Initiative „Zero Waste“ hat 2011 den Plastiktütenfreien Tag ins Leben gerufen.
An diesem Tag soll besonders auf die verschwenderische Verwendung von Plastiktüten aufmerksam gemacht werden.
Aldenhoven, 27.06.2022
Couplink wieder mit TOP 100-Innovator-Siegel ausgezeichnet
Mit seinen Softwarelösungen für Logistiker, Entsorger und Service-Dienstleister gehört Couplink auch in diesem Jahr zu den Top-Innovatoren Deutschlands.
Der Telematik-Spezialist stellte sich der umfangreichen Unternehmensanalyse und überzeugte die Expertenjury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien.
Berlin, 27.06.2022
G7-Gipfel droht als Debakel für Klimaschutz zu enden:
Öffentliche Investitionen in weltweite Gas-Projekte müssen endgültig Absage erhalten
Bundeskanzler Scholz treibt offenbar Aufweichung des „Glasgow Statements“ voran, das Finanzierung fossiler Energien ablehnt
Wiesbaden, 27.06.2022
Mehr Klimaschutz in Kantinen
Beratungsprogramm mit 200.000 Euro gefördert – Bewerbungen können bis Ende Juli eingereicht werden
Klimaschutzaspekte auch bei Kantinen und Großküchen berücksichtigen – wie das geht, zeigt ein neues Beratungsprogramm des Hessischen Umweltministeriums.
Siegburg, 27.06.2022
Neuer Naturschutzbeauftragter für den Rhein-Sieg-Kreis
Der Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde hat jetzt einen neuen Naturschutzbeauftragten bestellt.
Christopher Kirschbaum wird am dem 1. Juli 2022 in den Gemeindegebieten Eitorf und Windeck in Sachen Naturschutz unterwegs sein. Dort wird er auf dem Siegsteig vom Schmelztal bis Herchen sowie am Siegufer zwischen Eitorf und Au durch Beratung und Aufklärung darauf hinwirken, dass Schäden von Natur und Landschaft abgewendet werden.
Berlin, 27.06.2022
Lemke: „Beim Meeresschutz vom Reden ins Handeln kommen“
Bundesumweltministerin Steffi Lemke nimmt an Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon teil
Bundesumweltministerin Steffi Lemke nimmt in dieser Woche an der nach 2017 zweiten Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC) zur Umsetzung des UN-Nachhaltigkeitsziels „Leben unter Wasser“ (SDG 14) in Lissabon teil.
Bad Ems, 27.06.2022
Nachhaltige Entwicklung:
Neues Dashboard für die Bundesländer visualisiert Kennzahlen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN
Die Vereinten Nationen beschlossen im Jahr 2015 die Agenda 2030 mit 17 Sustainable Development Goals (SDG).
Berlin, 27.06.2022
BSR startet Sauberkeitskampagne 2022
Zigarettenkippen und Hundekot in Szene gesetzt
Begleitendes Gewinnspiel auf Social Media
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) startet morgen mit ihrer diesjährigen Sauberkeitskampagne.
Berlin, 27.06.2022
NABU: Hummeln im Höhenflug
Entdeckungsfrage für den Insektensommer 2022 erfreut sich großer Beliebtheit/Juni-Ergebnisse der Zählung
Hummeln erkennt man am Hintern: Der NABU-Insektensommer nimmt die putzig-pelzigen Flugkünstler in seiner Entdeckungsfrage genauer unter die Lupe und macht so das Finden und Zählen gerade für Einsteiger einfacher.
Stuttgart, 27.06.2022
Treibhausgas-Emissionen um 5,6 % gestiegen
Klimabilanz 2021: Starker Anstieg in der Energiewirtschaft, Emissionen des Verkehrs auf Vorjahresniveau
Im Jahr 2021 wurden in Baden-Württemberg nach ersten Schätzungen des Statistischen Landesamtes 73 Millionen (Mill.) Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen.
Recklinghausen, 27.06.2022
NRW-Koalitionsvertrag: Finanzschwache Kommunen sehen „viele positive Signale“
Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ hat die Vorhaben von CDU und Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen optimistisch aufgenommen.
Die Sprecher des Bündnisses beziehen sich dabei auf die zügige Altschuldenlösung, eine verbesserte Finanzausstattung der Kommunen, vereinfachte Förderprogramme sowie das Engagement gegen Gewerbesteuer-Oasen.
Dortmund, 27.06.2022
Neuer PV-Park: DEW21 baut regeneratives Portfolio weiter aus
Bis 2035 will das Dortmunder Unternehmen klimaneutral sein
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat vom Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind einen Photovoltaik-Park im rheinland-pfälzischen Einöllen mit rd. 3 MW Leistung erworben.
Berlin, 27.06.2022
Deutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsame mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen zu hoher Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung
DUH stellt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bundesweit Anträge auf Filterpflicht für Holzöfen in 338 Kommunen
Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung droht durch gestiegene Nachfrage nach Holz als Wärmequelle aufgrund des Ukraine-Kriegs noch zu steigen
Bundesregierung und Kommunen müssen durch Filterpflicht für Holzöfen für Saubere Luft sorgen
Cottbus, 24.06.2022
Veränderungen im LEAG-Vorstand
Transformationsprozess zum grünen Energieunternehmen soll beschleunigt werden
Mit einer Neuaufteilung von Zuständigkeiten im Unternehmensvorstand will LEAG seine Transformation von der auf Braunkohle basierten Stromerzeugung zu einem breit aufgestellten grünen Energieunternehmen beschleunigen.
Dresden, 24.06.2022
Forstminister Günther: »Satellitendaten zeigen schonungslos Folgen der Klimakrise im Wald«
Neue Ergebnisse aus der Analyse von Sentinel-2-Satellitendaten
Sachsens Wälder leiden weiter erheblich unter den gravierenden Folgen der Klimakrise wie Stürmen und Trockenheit sowie in Folge dessen an starkem Befall vor allem durch Borkenkäfer.