Lippstadt, 13.03.2023
Geräuschlos in der Bezirksreinigung unterwegs
Zwei „Goupils“ ergänzen städtische Fahrzeugflotte der alternativen Antriebe
Zwei "Goupil G4" ergänzen ab sofort die städtische Fahrzeugflotte der alternativen Antriebe. Die elektrisch betriebenen Fahrzeuge werden in der manuellen Straßenreinigung zum Beispiel bei der Entleerung von Abfallbehältern und der Reinigung von Parkanlagen eingesetzt.
Bonn, 13.03.2023
Rechtsgutachten: Bundesregierung bricht Klimaschutzgesetz - Kanzler Scholz ist verpflichtet zu handeln
Vor Veröffentlichung der neuen Emissionsdaten am Mittwoch: Gutachten sieht Rechtsbruch der Regierung als Ganzes, weil sie nicht bis Ende 2022 ein Sofortprogramm beschlossen hat, um vorangegangene Versäumnisse in den Sektoren Verkehr und Gebäude zu korrigieren
Bonn, 13.03.2023
(Bio-)Plastik gehört nicht in die Biotonne
Biotonnen bleiben stehen
Zum Weltrecyclingtag am 18. März macht die bonnorange AöR darauf aufmerksam, dass leider immer wieder Beutel aus biobasierten Kunststoffen oder als biologisch abbaubar deklarierten Kunststoffen in den Bonner Biotonnen landen.
Gießen, 13.03.2023
Schutz vor unsicheren Produkten
Das Regierungspräsidium Gießen überwacht Einhaltung der Sicherheitsregeln sowohl im stationären Handel als auch im Internet – Am 15. März ist Weltverbrauchertag
Berlin, 13.03.2023
Vattenfall-Energiesparbarometer:
Mit klugen Maßnahmen und Investitionen gegen die Energiekrise
Die Menschen in Deutschland ergeben sich in der Energiekrise nicht ihrem Schicksal, sondern stemmen sich aktiv dagegen – mit Verhaltensänderungen im Alltag, aber auch kleineren und mittelgroßen Anschaffungen.
Berlin, 13.03.2023
Bundesregierung nach eigener Studie unter Druck:
Deutsche Umwelthilfe fordert keine weiteren Verzögerungen und volle Kraftanstrengung für klimaneutralen Gebäudesektor
Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hält klimaneutralen Gebäudebestand in 2045 für möglich, wenn sofort gehandelt wird
Bergisch Gladbach, 13.03.2023
Electromobility Report 2023:
Absatztrends der E-Mobilität von OEM in Deutschland (Jan-Feb. 2023) – Kurzanalyse
Tesla ist mit deutlichen Abstand Marktführer bei den Elektro-Neuzulassungen in Deutschland in den ersten 2 Monaten des Jahres 2023.
Ingolstadt, 13.03.2023
Mehr Grün in der Altstadt
Platane spendet Schatten am Rathausplatz
Fast 50.000 Bäume stehen laut Gartenamtsleiter Bernward Wilhelmi im Stadtgebiet von Ingolstadt, um die sich seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern.
Düsseldorf, 10.03.2023
Nachhaltigkeitsrating: Bestnote für Nordrhein-Westfalen im Ländervergleich
Minister Krischer: Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen / Minister Optendrenk: Vielen Investoren wird es immer wichtiger, ihr Geld mit Blick auf Nachhaltigkeit anzulegen
Braunschweig, 10.03.2023
Engagement für ein sauberes Braunschweig auch unter winterlichen Bedingungen
Teilnahme kann nachgeholt werden
Braunschweig. Für einen ungewöhnlichen Stadtputztag sorgte heute das winterliche Wetter. Aufgrund des Schnees verzichteten insbesondere am Vormittag viele Gruppen auf die geplanten Putzaktionen.
Berlin, 10.03.2023
VKU zu Photovoltaik-Strategie:
PV-Strategie kann Schub auslösen, muss aber auch Ausbau und Digitalisierung der Stromnetze berücksichtigen
Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland klimaneutral werden. Dieses Ziel soll unter anderem durch den massiven Ausbau von Photovoltaikanlagen und Solarstrom erreicht werden.
Berlin/Brüssel, 10.03.2023
VKU zur Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie: VKU: Energieeffizienz ganzheitlich denken
Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine gemeinsame Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED) geeinigt.
Hamburg, 10.03.2023
Winterdienst seit Mitternacht im Einsatz
NÄCHTLICHER SCHNEEFALL IN HAMBURG:
Trotz des andauernden Warnstreiks, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat, ist der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg (SRH) im Rahmen einer Notdienstvereinbarung im Einsatz.
Berlin, 10.03.2023
Forderung des Bundesrats zum Deutschlandticket
Verkehr/Unterrichtung
Der Bundesrat erwartet, dass der Bund in das Gesetz zur Einführung des sogenannten Deutschlandtickets eine Regelung zur dauerhaften hälftigen Mitfinanzierung des Bundes über das Jahr 2025 hinaus aufnimmt oder die Einführung des Deutschlandtickets analog zum Geltungszeitraum der Kostenbeteiligung des Bundes auf die Jahre 2023 bis 2025 begrenzt.
Berlin, 10.03.2023
Leicht gestiegener Anteil von Erneubaren an Stromproduktion
Klimaschutz und Energie/Antwort
Im Vergleich zu den Vorjahren ist in Deutschland 2022 weniger Erdgas und Steinkohle, mehr Öl und etwa gleich viel Strom verbraucht worden.
Brüssel, 10.03.2023
Fit for 55: Rat und Parlament einigen sich auf überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz
Die Europäische Kommission begrüßt die vorläufige Einigung von Europäischem Parlament und dem Rat der EU-Staaten zur Stärkung der EU-Energieeffizienzrichtlinie.
Stuttgart, 10.03.2023
Zumeldung zum Photovoltaik-Gipfel in Berlin
Energieministerin Thekla Walker: „Baden-Württemberg hat schon Einiges von dem umgesetzt, was in Berlin vorgestellt worden ist, zum Beispiel die Solardachpflicht für alle Gebäude“
Wiesbaden, 10.03.2023
Urwald von Morgen: Wildnisgebiet Laubacher Wald wächst
Ministerin Hinz: „Das 1.200 Hektar große Wildnisgebiet ist ein großer Gewinn für Natur und Artenvielfalt in Hessen“
Schwerin, 10.03.2023
Minister Backhaus und RUN diskutieren über Klimaschutz
Im Rahmen eines zweitägigen Programms des Rates für Umwelt und Nachhaltigkeit e.V. (RUN) traf sich Umweltminister Dr. Backhaus heute im Sportvereinshaus in Warsow bei Schwerin mit Vertretern des Vereins zu einer Diskussionsrunde über die Chancen und Herausforderungen des Klimawandels im ländlichen Raum.
Schwerin, 10.03.2023
Windkraft: „Schutzwürdigkeit von Natur- und Denkmälern muss erhalten bleiben“
Der Denkmalschutz kann die Genehmigung des Baus einer Windkraftanlage bei Mühlen Eichsen nicht verhindern. Das hatte das Oberverwaltungsgericht Greifswald (OVG) Anfang Februar mit Blick auf das mit Blick auf das gesetzlich vorgeschriebene Verfahren entschieden.