Fuhrpark und Mobilität
Köln - 05.08.2015BAG stärkt die Verkehrssicherheit im Busverkehr
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) führte in der Woche vom 20. bis zum 26. Juli 2015 bundesweite Kontrollen des Personenverkehrs durch
Die Kontrollen sind Teil eines europaweiten, abgestimmten Kontrollsystems von Euro Contrôle Route, das jährlich mehrere abgestimmte Kontrollen mit verschiedenen Kontrollschwer-punkten vorsieht. Im Rahmen von täglich wechselnden Kontrollstellen im ganzen Bundesgebiet er-folgte die Kontrolle der Reisebusse mit Hauptaugenmerk auf den neuen Fernbusli-nien. Die Länderpolizeien unterstützten hierbei das Bundesamt tatkräftig.
Bei den Buskontrollen überprüft das BAG insbesondere die Einhaltung der Sozial-vorschriften des Fahrpersonals. Häufige Beanstandungen bei der Überprüfung der Busse waren hierbei:
- Fahren ohne eingelegte Fahrerkarte,
- nicht ordnungsgemäß kalibrierte Kontrollgeräte,
- verbaute Kontrollgeräte, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entspre-chen und
- Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten.
Zudem wurden auch Fahrer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis angetroffen.
Die Weiterfahrt der Busse musste aus Verkehrssicherheitsgründen und zum Schutz der Reisenden teilweise untersagt werden.
Das Bundesamt für Güterverkehr trägt durch die europaweit koordinierten Kontrol-len wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei und wird daher auch in Zu-kunft in diesem Bereich aktiv kontrollieren, um Gefahren zu reduzieren und den Wettbewerb zu schützen.
Trotz der teilweise entstandenen Wartezeiten – die so gering wie möglich gehalten wurden – bestand bei den Fahrgästen eine hohe Akzeptanz für die Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals.
BAG stärkt die Verkehrssicherheit im Busverkehr als PDF - Anhang 1
Bundesamt für Güterverkehr