Kreislaufwirtschaft
Hannover - 04.08.2015

Wertstoffhof in der Südstadt bleibt circa ein Jahr geschlossen

Kunden und Kundinnen können Wertstoffhof in der List oder in der Nordstadt nutzen

Für mehr Service und Sicherheit baut der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) den Wertstoffhof Tiestestraße in der Südstadt um. Aus diesem Grund bleibt das Gelände vom 24. August 2015 bis voraussichtlich Sommer 2016 geschlossen.

Während der Umbauphase können die nahegelegenen Wertstoffhöfe in der List (Mengendamm 15, 30177 Hannover) oder in der Nordstadt (Sandstraße 20, 30167 Hannover) genutzt werden. Selbstverständlich stehen auch alle anderen Wertstoffhöfe in der Region Hannover als Alternative zur Verfügung.

Der Wertstoffhof in der Tiestestraße eröffnete in den 80er Jahren. Rund 173.500 Menschen besuchen ihn jährlich. Um die Sicherheit und den Service an dieser beliebten Anlaufstelle zu verbessern, baut aha das rund 1.500 Quadratmeer große Gelände des bisherigen Wertstoffhofes um: Alle Betriebsgebäude auf dem insgesamt 4.457 Quadratmeter großen Gelände werden abgerissen, die Fläche saniert und asphaltiert, eine Lärmschutzmauer für die Anlieger errichtet sowie ein Sozialcontainer für die Mitarbeiter aufgestellt. Der alte Baumbestand auf dem Gelände bleibt erhalten und wird durch neue Grünflächen ergänzt. Die Verkehrslenkung der Kunden erfolgt nach modernsten Anforderungen. Unter anderem bedeutet dies, dass nach dem Umbau für die Kunden nur noch die Zufahrt über die Tiestestraße möglich ist. Die Ausfahrt befindet sich dann an der Anna-Zammert-Straße. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte 2016 abgeschlossen sein. aha bittet alle Kunden und Kundinnen um Verständnis.

Mit insgesamt 21 Wertstoffhöfen hat aha ein dichtes Netz an Recyclingstationen für Privathaushalte in der Region Hannover. Laut einer Statistik des Institutes INFA (Institut für Abfall, Abwasser und Infrastrukturmanagement) aus dem Jahr 2008 belegt aha einen bundesweiten Spitzenplatz, was die Distanz zum nächstgelegenen Wertstoffhof angeht: Im Stadtgebiet Hannover beträgt die durchschnittliche Entfernung eines Kunden zu einem der neun Wertstoffhöfe beispielsweise nur 2,6 km und im Umland weniger als 3,9 km. Die erste Annahmestelle eröffnete Mitte der 80er Jahre in Lahe, der jüngste Wertstoffhof aus dem Jahr 2013 ist in der Wedemark-Bissendorf. Alle neueren Sammelstellen sind nach einem einheitlichen Konzept erbaut, das den Anlieferverkehr der Kunden vom sogenannten Werksverkehr trennt. Der Containerwechsel kann daher während des laufenden Kundenverkehrs erfolgen. aha bietet seinen Kunden auf allen Wertstoffhöfen Entsorgungsmöglichkeiten für mehr als 15 Abfallarten. Durch gekennzeichnete Parkbuchten ist das Abladen deutlich übersichtlicher und sicherer.

Teilen Sie diesen Beitrag


aha baut Wertstoffhof in der Tiestestraße um als PDF - Anhang 1
aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
direkter Link zum Artikel