Kreislaufwirtschaft
Bonn - 31.07.2015

Kunststofffensterrecycling an der Grundschule Katzenelnbogen:

Der 07. September ist ein großer Tag für kleine i-Dötze in Rheinland-Pfalz. Auch an der Grundschule im Einrich in Katzenelnbogen beginnt dann für die Erstklässlerinnen und Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst optimales Lernumfeld zu schaffen, nutzt man in Katzenelnbogen davor die Ferienzeit, um durch bauliche Maßnahmen die Schule an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen.

So werden in diesem Jahr zwei Klassenzimmer zu einem praktischen Mehrzweckraum zusammengelegt und dabei u.a. 14 neue energiesparende Fenster des Kunststoffprofilherstellers GEALAN eingebaut.

An die Zukunft denken die Verantwortlichen jedoch auch bei den nun ausgebauten alten Kunststofffenstern. Über 25 Jahre haben diese kaum wartungsanfällig ihren Dienst getan und werden nun recycelt, und das aus Überzeugung: „Uns ist seit langem bekannt, dass man PVC-Fenster wieder in den Wertstoffkreislauf zurückführen kann. Darüber hinaus engagieren wir uns seit Jahren in unserer ‚Zukunftswerkstatt Einrich‘, die nicht zuletzt für das Bauen unter ökologischen Aspekten eintritt. Hinter dieser Ideologie steht auch unsere Verwaltung“, so Volker Schweitzer, Geschäftsführer der beauftragten Schreinerei Schweitzer GmbH.

Dass für den Erfolg einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft eben auch kleinere Projekte eine sehr große Rolle spielen, betont Michael Vetter, Geschäftsführer der Rewindo GmbH mit Sitz in Bonn, die seit 2002 bundesweit das Kunststofffensterrecycling organisiert: „Wir konnten im vergangenen Jahr erneut über 1,2 Millionen alte Kunststofffenster wiederverwerten und dabei die Menge gegenüber 2013 noch einmal steigern. Jede Tonne PVC-Recyclat, die in der Profilherstellung zum Einsatz kommt, spart im Vergleich zu Primär-PVC rund 1,87 Tonnen CO2. Alleine deshalb ist uns jedes Fenster, das in das Recycling geht, wichtig. Wir freuen uns sehr über das große Engagement hier vor Ort. Projekte wie die Schulsanierung in Katzenelnbogen sind letztlich ein enorm wichtiger Grundstein für unseren Erfolg.“

Das werkstoffliche Recycling der gebrauchten Kunststofffenster erledigt in seinen hochmodernen Recyclinganlagen die Tönsmeier Kunststoffe GmbH & Co. KG aus Höxter. Hier werden nicht nur die Fenster aus Katzenelnbogen wiederverwertet, sondern auch aus ganz Deutschland und Teilen Europas. Ein praxiserprobtes Sammelsystem mit verschiedenen Behältern ermöglicht eine schnelle und flexible Übernahme. So geschehen in Katzenelnbogen. Im Werk entsteht nach der Abtrennung von Glas, Metallen, Gummidichtungen, Bauschäumen und anderen Störstoffen ein PVC-Mahlgut, das als Ausgangsmaterial für hochwertiges, fast 100 Prozent sortenreines Granulat verwendet wird. Das Ergebnis dient als qualitativ gleichwertiger Rohstoff für die Herstellung von neuen Fenster- und Bauprofilen.

In den neuen Fensterprofilen ist der wiedergewonnene Rohstoff als Recyclingkern zu finden, der mittels Koextrusionsverfahren außen mit PVCNeumaterial ummantelt wird. Ein neuer Lebensabschnitt also auch für die ausgedienten Kunststofffenster aus der Grundschule im Einrich.

Teilen Sie diesen Beitrag


Neuer Lebensabschnitt für alte Kunststofffenster als PDF - Anhang 1
Rewindo GmbH
direkter Link zum Artikel