Kreislaufwirtschaft
Berlin - 10.07.2015EU-Parlament ehrgeizig gegen Meeresmüll
EU-Parlament ehrgeizig gegen Meeresmüll
In der am Donnerstag beschlossenen Resolution zur Kreislaufwirtschaft spricht sich das EU-Parlament für eine bindende 50-prozentige Reduzierung der Meeresabfälle bis 2025 gegenüber dem Referenzjahr 2014 aus. Die EU-Kommission hatte bisher eine unverbindliche Verringerung von 30 Prozent bis 2030 gefordert.
In dem vom Parlament angenommenen Text „Ressourceneffizienz: Wege zu einer Kreislaufwirtschaft“ fordert es die Kommission auf, „eine bis 2025 zu erfüllende Zielvorgabe für die Reduzierung von Abfällen im Meer um 50 Prozent gegenüber den Niveaus von 2014 vorzuschlagen“. Die Kommission wird voraussichtlich erst im Dezember einen Aktionsplan zum Kreislaufwirtschaftspaket verabschieden.
Für Emma Priestland von der Meeresschutzorganisation Sea At Risk, ist die Parlamentsentscheidung begrüßenswert, da ein 50-Prozent-Ziel die Botschaft aussende, dass Abfall verhindert und als wichtige Ressource angesehen werden muss.
Deutscher Naturschutzring e.V.
direkter Link zum Artikel