Kommunale Infrastruktur
Brüssel - 08.07.2015

Ab 2016 wird die EU-Kommission auf der CeBIT in Hannover eine jährliche High-Level-Konferenz organisieren, um die Digitalisierung Europas voranzutreiben

"Wir werden auf der CeBIT in den kommenden Jahren schauen, wie weit wir mit der Europäisierung der Digitalen Politik vorangekommen sind und wo unsere europäische Aufholjagd gegenüber den globalen Wettbewerbern noch intensiviert werden muss", sagte Günther Oettinger, EU-Kommissar für die Digitale Wirtschaft und Gesellschaft gestern (Dienstag).

Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, sagte: "Die CeBIT ist längst mehr als eine 'Computermesse'. Sie hat sich von einer IT-Messe zur globalen Leitveranstaltung für Digitalisierung entwickelt. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, bei der Umsetzung der Europäischen Digitalen Binnenmarkt-Strategie aktiv mitwirken zu können. Die neue High-Level-Konferenz ist ein großer Gewinn für die CeBIT."

Die High-Level-Konferenz soll im jährlichen Turnus die Fortschritte des digitalen Binnenmarktes in Europa darstellen und im Abgleich mit den internationalen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen diskutieren. Die Konferenz wird jeweils am ersten Messetag im Rahmen der CeBIT Global Conferences veranstaltet. Im Mittelpunkt stehen der Infrastrukturausbau sowie die Themen Standardisierung, Sicherheit und Start-ups. Veranstalter sind die Europäische Kommission und die Deutsche Messe AG. Der Eintritt ist für CeBIT-Besucher kostenfrei.

Die Umsetzung der Digitalen Binnenmarkt-Strategie ist eines der wichtigsten und ehrgeizigsten Projekte der Europäischen Kommission. Ziel ist es, die 28 nationalen Märkte zu einem einheitlich geregelten Markt zusammenzuführen. Die Strategie benennt unter anderem europaweite Telekommunikationsnetze, grenzüberschreitende digitale Dienste und eine Gründungswelle innovativer Start-ups. Ein reibungslos funktionierender digitaler Binnenmarkt könnte mit 415 Milliarden Euro an zusätzlichem Wachstum zur EU-Wirtschaftsleistung beitragen und hunderttausende neue Arbeitsplätze hervorbringen.

Teilen Sie diesen Beitrag


Europäische Kommission
direkter Link zum Artikel