Müllverwiegung sorgt für weniger Abfall in der Landeshauptstadt

Positive Bilanz

Seit Einführung der Müllverwiegung am 1. Januar 2011 sind in der Landeshauptstadt Saarbrücken die Restmüllmengen um 27 Prozent gesunken. 2010 sind rund 39.400 Tonnen Hausabfall aus den Saarbrücker Mülltonnen in der Verbrennungsanlage Velsen gelandet. Im Jahr 2014 sind dort nur noch rund 28.500 Tonnen verbrannt worden.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

 

„Mit dieser positiven Entwicklung bestätigt sich, dass die Einführung der Müllverwiegung für Saarbrücken die richtige Entscheidung war. Damit werden ebenfalls Bedenken widerlegt, die das Wiegen des Hausmülls in einer Großstadt wie Saarbrücken nicht für möglich gehalten haben. Denn bis dahin lagen deutschlandweit nur Erfahrungen aus kleineren Städten vor“, sagt Umweltdezernent Thomas Brück.

Saarbrücker trennen mehr Müll

„Die Saarbrücker haben die Möglichkeit genutzt, durch ihr Entsorgungsverhalten Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Seit Einführung der Abfallverwiegung trennen sie erheblich mehr Müll. Das belegen die gestiegenen Mengen von eingesammelten Wertstoffen wie Glas, Papier und Verpackungen“, erklärt der Werkleiter des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebes (ZKE), Bernd Selzner. „Der Anstieg von Restmüll, den man teilweise als wilden Müll oder auch in Papierkörben wiederfindet, bewegt sich im Promillebereich des gesamten Saarbrücker Abfallaufkommens und stellt somit nach wie vor kein ernsthaftes Problem dar“, ergänzt Selzner.

Umweltdezernent Brück zieht deshalb eine positive Bilanz: „Wir leben in einer Zeit zunehmender Rohstoffverknappung. Die Einführung des verursachergerechten Abfallgebührensystems hat die Abfallmengen in Saarbrücken erheblich reduziert. Mehr Wertstoffe werden in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Die Einführung der Müllverwiegung kann deshalb nur als Erfolg für die Umwelt, das Saarland und für Saarbrücken gewertet werden.“

Landeshauptstadt Saarbrücken direkter Link zum Artikel