Grünflächenpflege, Boden-, Gewässer- und Landschaftsschutz
Hamburg - 10.06.2015

Neue Grünfläche im Herzen der Stadt

Berliner Büro gewinnt Realisierungs-Wettbewerb für Erweiterung des „Planten un Blomen“-Geländes. Der Park Planten un Blomen im Herzen der Stadt soll noch attraktiver werden und um eine rund einen Hektar große Grünfläche erweitert werden. Das Berliner Büro POLA Landschaftsarchitekten hat den Realisierungswettbewerb der Stadt gewonnen und heute in der benachbarten Bucerius Law School seinen Entwurf vorgestellt.

Im Zuge der Revitalisierung des Congress Center Hamburg (CCH), die 2019 abgeschlossen sein soll, wird die Zufahrt zur Tiefgarage über die Marseiller Straße überflüssig. Die Straße, die den Park bislang wie ein Canyon durchschneidet, kann verfüllt und auf einer Fläche von rund einem Hektar begrünt werden. Auch der Dag-Hammarskjöld-Platz auf der Südwest-Seite des Dammtorbahnhofs soll neu gestaltet werden. Ein Vorschlag hierfür war ebenfalls Gegenstad des Wettbewerbs, der im März von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ausgelobt worden war. 28 Büros hatten sich beteiligt und Ideen für das insgesamt gut 4 Hektar große Wettbewerbsgebiet eingereicht. Eine Umsetzung der Umgestaltung wird parallel zur Wiedereröffnung des CCH 2019 angestrebt. Als nächster Schritt soll eine Berechnung der Kosten zur Umsetzung des Siegerentwurfs erfolgen.

Jens Kerstan, Senator für Umwelt und Energie, erklärt: „Hamburg hat die einmalige Chance, im Herzen der Stadt eine große neue Grünfläche zu schaffen. Diese Chance sollten wir ergreifen. Der jetzt vorgestellte Entwurf ist ein gelungener Vorschlag, um einerseits die zwei Teile des Planten-unBlomen-Geländes miteinander zu verschmelzen und andererseits das Gelände am CCH und am Dammtorbahnhof deutlich aufzuwerten.“

Ab morgen und bis zum 24. Juni sind die eingereichten Entwürfe des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs im Rahmen der Ausstellung „Erweiterung Planten un Blomen sowie Umgestaltung Dag-Hammarskjöld-Platz“ im Virginiahaus, Osakaallee 16, zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Beteiligt an der Umsetzung der Freiraumplanung sind neben der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt auch die Behörde für Wirtschaft und Verkehr (BWVI), das Bezirksamt Hamburg-Mitte und die städtische Realisierungsgesellschaft ReGe.

Teilen Sie diesen Beitrag


Einmalige Chance für Hamburg als PDF - Anhang 1
hamburg.de GmbH & Co. KG
direkter Link zum Artikel