Wasser- und Abwasserwirtschaft
Mönchengladbach - 03.06.2015

NEW-Jahresbericht 2014 zur Abwasserbeseitigung

Insgesamt 15,3 Millionen Euro einschließlich Reparaturmaßnahmen von einer Million Euro investierte die NEW im vergangenen Jahr in die baulichen Maßnahmen zur Verbesserung, Erneuerung und Erweiterung des Kanalnetzes im Stadtgebiet. Das geht aus dem jetzt im Planungs- und Bauausschuss vorgestellten Jahresbericht zur Abwasserbeseitigung 2014 hervor. Grundlage der Investitionen ist das vom Rat beschlossene gültige Abwasserbeseitigungskonzept für die Jahre 2013 bis 2018.

Zu den umfangreichsten Maßnahmen gehörten die Sanierung des Mischwasserkanals Breiter Graben/Venner Gasse mit rund drei Millionen Euro, die hydraulische Sanierung des Mischwasserkanals Schwogenstraße (750.000 Euro) und der Schmutzwasserkanal Carl-Diem-Straße/Heinz-Spieker-Straße (690.000 Euro). Außerdem wurden die Schmutz- und Regenwasserkanäle in der Bahnhofstraße (240.000 Euro), der Endepohlstraße und der Neusser Straße zwischen Nakatenusstraße und Lürriper Straße (600.000 Euro) baulich saniert. Im Rahmen des Ausbaus Mittlerer Ring verlegte die NEW im Teilbereich zwischen Stapper Weg und Duvenstraße Regenwasserkanäle (670.000 Euro).

Darüber hinaus wurde das Regenrückhalte-/ Regenklärbecken Wyenhütte in Rheindahlen fertiggestellt und mit dem Bau des Zuleitungssammlers begonnen. Das Becken ist eine Voraussetzung für die entwässerungstechnische Erschließung des Gewerbegebietes. Ein weiteres 715 Kubikmeter großes Regenklärbecken zur Reinigung des eingeleiteten Niederschlagswassers wurde an der Stiegerfeldstraße (Moselstraße) gebaut. Hier investierte die NEW rund 1,7 Millionen Euro. Das Becken steht im Zusammenhang mit dem inzwischen abgeschlossenen dritten Bauabschnitt zur Renaturierung des Bungtbaches.

Teilen Sie diesen Beitrag


Stadt Mönchengladbach
direkter Link zum Artikel