Wirtschafts- und Personalnachrichten
Sigmaringen - 18.03.2015

Mit einer internen Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 11. März 2015, startet das Landratsamt Sigmaringen ein neues Kapitel der Führungskräftenachwuchsentwicklung.

„In den nächsten 10 Jahren werden 23 % der Mitarbeiter in den Ruhestand eintreten. Darauf wollen wir uns frühzeitig vorbereiten" Mit diesen Worten begründet Landrätin Stefanie Bürkle den Bedarf ein neues Führungskräftenachwuchsprogramm einzuführen. Ziel des Programmes ist es, internes Potential für zukünftige Führungspositionen zu identifizieren und Mitarbeiter für die Übernahme einer Führungsposition zu befähigen.

10 bis 15 Teilnehmer werden ab Herbst 2015 in einem Programm über 1,5 Jahre auf die anstehenden Herausforderungen im Bereich Führung vorbereitet. In unterschiedlichen Modulen werden sich die Teilnehmer mit Themen wie Gesprächsführung, Zeitmanagement oder Projektleitung beschäftigen. Ab sofort können sich alle interessierten Mitarbeiter für dieses Programm bewerben.

Das neue Führungskräftenachwuchsprogramm ist ein wichtiger Baustein, um auch in Zukunft über motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter zu verfügen.

Teilen Sie diesen Beitrag


Landratsamt Sigmaringen
direkter Link zum Artikel