Kreislaufwirtschaft
Wiesbaden - 12.03.2015Verfüllung in Tagebauen 2013 auf Rekordniveau
6,2 Millionen Tonnen Bodenaushub in übertägigen Abbaustätten verwertet / Verfüllte Abfallmenge in Mittelhessen am größten
In Hessen wurden im Jahr 2013 in übertägigen Abbaustätten — überwiegend Steinbrüche — insgesamt rund 6,2 Millionen Tonnen Abfälle verwertet. Das war ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber 2012 und die höchste verfüllte Abfallmenge in den letzten zwölf Jahren, teilt das Hessische Statistische Landesamt weiter mit. 90 Betriebe setzten in ihren Tagebauen Abfälle zur Verfüllung ein; das war die niedrigste Anzahl seit 2001.
Mit einem Anteil von 95 Prozent gingen im Jahr 2013 — wie in den Vorjahren — weit überwiegend Boden und Steine in die Verfüllung. Die restlichen Abfälle waren Beton (0,9 Prozent) und andere inerte Abfälle (vier Prozent).
Im Regierungsbezirk Gießen wurden 2,60 Millionen Tonnen Abfälle verfüllt. Damit wurden mehr als zwei Fünftel der Verfüllungsmengen in den übertägigen Abbaustätten Mittelhessens verwertet. Dahinter folgten der Regierungsbezirk Darmstadt mit 2,25 Millionen Tonnen (36 Prozent) und der Regierungsbezirk Kassel mit 1,34 Millionen Tonnen (22 Prozent).
Auskünfte erteilen:
Jacek Walsdorfer
Telefon: 0611 3802-401
Susanne Rung
Telefon: 0611 3802-457
E-Mail: umwelt@statistik.hessen.de
Verfüllung in Tagebauen 2013 auf Rekordniveau als PDF - Anhang 1
Hessisches Statistisches Landesamt
direkter Link zum Artikel