Energiewende und Energieversorgung
Bonn - 22.09.2023SWB beteiligen sich an Windpark in Niedersachsen

SWB Energie und Wasser weitet erneut sein Erneuerbaren-Engagement aus: Im niedersächsischen Bad Gandersheim wurde der nächste Windpark der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Betrieb genommen. An der Gesellschaft ist SWB Energie und Wasser beteiligt.
Vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N149 mit einem Rotordurchmesser von 149,1 Metern und einer Leistung von je 4,5 MW speisen nun klimafreundlichen Strom ein.
„Der kontinuierliche Ausbau unseres Erneuerbaren-Portfolios schreitet voran und beträgt bereits 22 Megawatt (MW)“, freut sich Olaf Hermes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn sowie Geschäftsführer von SWB Energie und Wasser. „Das ist gut fürs Klima und deckt zusätzlich auch die steigende Nachfrage nach grünem Strom ab, auch bei uns“, so Hermes weiter.
Der erwartete Energieertrag des Trianel Windpark Gande liegt bei 40 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können rechnerisch rund 11.400 Vier-Personen-Haushalte mit Windstrom versorgt werden. Zudem werden mehr als 14.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden.
Kooperation mit 36 Stadtwerken und Trianel
Im Rahmen der TEE investiert SWB Energie und Wasser gemeinsam mit Trianel und 36 weiteren Stadtwerken rund eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen. Aktuell hat das Portfolio bereits einen Ausbaustand von über 300 MW mit Wind- und Solarparks in neun Bundesländern erreicht. SWB Energie und Wasser ist mit 3,4 Prozent an der TEE beteiligt. (DA)
swb: Stadtwerke Bonn GmbH