Wirtschafts- und Personalnachrichten
Mainz - 27.01.2015Lemke und Ahnen stellen Folgekostenrechner vor
Die Ministerinnen für Wirtschaft, Eveline Lemke, und Finanzen, Doris Ahnen, haben am Dienstag den Folgekostenrechner Rheinland-Pfalz vorgestellt
Mit dem Programm können Verantwortliche in Städten und Kommunen feststellen, ob sich ein Neubaugebiet langfristig auch auszahlt. „Der Folgekostenrechner hilft den Kommunen, effizient und nachhaltig zu planen“, sagte Ministerin Lemke. „Wir stellen den Kommunen ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie teure Fehlplanungen vermeiden können“, sagte Ministerin Ahnen.
Der Folgekostenrechner ist eine frei verfügbare Software, mit der sich eine Bauplanung kalkulieren lässt. Neue Einwohner bringen einer Gemeinde höhere Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen, andererseits erfordern Siedlungen am Ortsrand auch hohe Investitionen in Infrastruktur wie Abwasserkanäle, Straßen oder Kindergärten und Grundschulen. Der Folgekostenrechner hilft den Entscheidern in den Kommunen abzuschätzen, ob sich ihre Planung langfristig rechnen wird – unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung. Manch eine Gemeinde wird in den kommenden Jahren deutlich schrumpfen, während andere Orte trotz eines generellen Bevölkerungsrückgangs zunächst weiter wachsen.
„Weiterentwicklungen in Ortskernen mit einer besseren Auslastung der bereits vorhandenen Infrastruktur reduzieren nicht nur den Flächenverbrauch, sondern rechnen sich auch. Ob diese Innenentwicklung sich bei dem Baugebiet auf der grünen Wiese rechnet, kann jetzt mit dem Folgekostenrechner ermittelt werden“, erklärte Lemke. „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei einer zukunftsfähigen und demografiefesten Siedlungsentwicklung“, sagte Ministerin Ahnen.
Die Entwicklung des Folgekostenrechners begann im Jahr 2010. In einem Modellversuch testeten 19 Kommunen bestehende Programme über zwei Jahre und schilderten im Anschluss ihre Erfahrungen und Wünsche. Die Ergebnisse führten zu einer Neuentwicklung, die sich an die rheinland-pfälzischen Besonderheiten anpasst.
Der Folgekostenrechner ist frei verfügbar und kann auf der Internetseite www.folgekostenrechner-rlp.de heruntergeladen werden.
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
direkter Link zum Artikel