Kreislaufwirtschaft
Saarbrücken - 21.01.2015Erfolgsjahr 2014 für Abfallverwertungsanlage
Entsorgungsverband Saar und die AVA Velsen GmbH melden Erfolgsjahr 2014 für Abfallverwertungsanlage
Die Abfallverwertungsanlage des Entsorgungsverbandes Saar in Velsen hat mit dem Jahr 2014 das erfolgreichste Betriebsjahr seit ihrer Inbetriebnahme 1998 abgeschlossen. So wurden im letzten Jahr 238 826 Gewichtstonnen Abfälle verwertet, das entspricht einem Plus gegenüber 2013 von 28.000 Tonnen. Möglich war das gute Ergebnis insbesondere durch eine Anlagen-Verfügbarkeit von rund 97 Prozent.
Das erfolgreiche Betriebsjahr der AVA Velsen war jedoch kein Selbstläufer. Damit die Anlage zuverlässig läuft und dauerhaft allen gesetzlichen Vorgaben entspricht, muss sie konsequent auf dem Stand der aktuellen Technik gehalten werden. 40 Optimierungsprojekte wurden daher in 2014 von der engagierten AVA-Mannschaft (Krankenquote lediglich 4,4 Prozent!) angestoßen, 12 davon – mit einem Invest von 2,5 Millionen Euro - bereits abgeschlossen. Insgesamt sind für die Jahre 2013-2016 25 Millionen Euro angesetzt, um die AVA Velsen zukunftsfähig zu machen.
Auch die wirtschaftlichen Ergebnisse des AVA-Jahres 2014 können sich sehen lassen: So war das Entsorgungsentgelt, also das, was seitens des EVS für die Behandlung des Abfalls in der Anlage zu zahlen war, mit rund 14,8 Millionen Euro das bislang niedrigste. Im Ergebnis betrugen die Verbrennungskosten nur rund 62 Euro pro Gewichtstonne, bundesweit gesehen ein Top-Preis.
Aufgrund des optimalen Betriebsergebnisses konnten 132 452 MWh zusätzlich erwirtschafteter, d.h. nicht für die Versorgung der Anlage selber benötigter, Strom ins öffentliche Netz abgegeben werden. Das entspricht dem Jahresbedarf von etwa 40.000 Haushalten mittlerer Größe. Hierdurch konnten Einnahmen von rund 4,62 Millionen Euro generiert werden, die dem Gebührenhaushalt direkt zu Gute kamen.
Durch die erfolgreiche Einführung eines mengenabhängigen Abfall-Gebührensystems zum 1.1.2011 konnten die Restmüllmengen so stark reduziert werden, dass der Vertrag mit der wesentlich teureren Abfallanlage der EON Energie from Waste in Neunkirchen zu Ende 2016 gekündigt werden konnte. Die EVS-eigene Anlage in Velsen reicht heute schon aus, um die saarländischen Abfälle zu behandeln.
Entsorgungsverband Saar
direkter Link zum Artikel