Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit
Stuttgart - 15.01.2015Fürs Klima gemeinsame Sache machen
Energieagenturen und EnBW bündeln ihre Kompetenzen
Am 14. Januar besiegelten die Energieagenturen von den Landkreisen Karlsruhe und Ravensburg sowie die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ein gemeinsames Klimaschutzprojekt für den ländlichen Raum. Das von den Kooperationspartnern zusammen entwickelte „Praxisorientierte Energie- und Klimaschutzkonzept (PEK)“ ist speziell auf Kommunen unter 10.000 Einwohner zugeschnitten und bezieht Privathaushalte ebenso ein wie Gewerbe- und Industriebetriebe.
In einem ersten Schritt werden sämtliche energierelevanten Daten der Kommune erhoben – also alle Verbräuche an Strom, Gas, Wasser, Wärme oder durch Mobilität. Auf diese Ist-Analyse erfolgt die Potenzial-Analyse im Bereich der erneuerbaren Energien. Der nächste Schritt ist öffentlich: Auf einer Veranstaltung werden die neu gewonnenen Daten und Fakten präsentiert und Bürger wie Vertreter von Industrie, Handel und Gewerbe können in Diskussionen und Workshops ihre Spar- und Effizienzvorschläge einbringen. „Durch diese direkte Zusammenarbeit und Praxisnähe entstehen Konzepte, die schnell und unbürokratisch in reale Projekte und Maßnahmen umgesetzt werden können“, weiß Walter Göppel von der EnergieAgenur Ravensburg aus Erfahrung. „Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und funktioniert nur Hand in Hand“ pflichtet Hartmut Reck von der EnBW bei. „Das PEK bietet kleineren Kommunen eine echte Alternative zum „Integrierten Klimaschutzkonzept“ des Bundes. Mit lokalen Partnern – wie den EnergieAgenturen der Landkreise Ravensburg und Karlsruhe – wollen wir als Energieversorger sämtliche Akteure für Klimaschutzaktivitäten mobilisieren und die Energiewende vor Ort vorantreiben.“ „Ein weiterer Vorteil für die Kommunen ist die Förderung durch Bund und Land“ ergänzt Birgit Schwegle von der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe. „Baden-Württemberg beteiligt sich an den Kosten der CO2-Bilanz und der Bund übernimmt bis zu 15 Beratertage.“
Das PEK wird zunächst den Kommunen in den Landkreisen Biberach, Bodensee, Ravensburg, Sigmaringen und Karlsruhe angeboten. „Eine erste Partnerschaft zwischen EnBW, Energieagenturen und Kommunen steht auch schon fest,“ so Rolf Schönhaar von der EnBW, „Wurmberg im Enzkreis geht als Pionier-Gemeinde an den Start“. Die nachhaltige Stadt Riedlingen, Kreis Biberach, folgt dicht darauf.
Fürs Klima gemeinsame Sache machen als PDF - Anhang 1
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
direkter Link zum Artikel