SMWA veröffentlicht Standortbericht Sachsen 2022
Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) hat die Broschüre »Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2022« veröffentlicht. Sie zeigt auf fast 80 Seiten in über 100 Tabellen, Diagrammen und Landkarten den Entwicklungsstand Sachsens im deutschen und europäischen Vergleich.
Dargestellt werden die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, der Arbeitsmarkt, die sektorale Entwicklung und regionale Struktur, Mittelstand, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Energie, Außenwirtschaft und öffentliche Finanzen.
Ausgewählte Kennzahlen aus dem neuen Standortbericht:
Wirtschaftsminister Martin Dulig erklärt: »Die Herausforderungen der erfolgten Zeitenwende sind riesig; auch für den Standort Sachsen. Der von Russland begonnene Ukrainekrieg, die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Lieferkettenengpässe oder der massive Inflationsschub – alle diese aktuellen Zeitfragen bedingen, ergänzen und verstärken sich gegenseitig. Sie belasten und fordern sowohl jeden Einzelnen als auch die Wirtschaft und die sächsischen Unternehmen insgesamt.«
Zugleich ist Martin Dulig überzeugt, dass Sachsen die aktuellen Krisen bewältigen und den vor dem Hintergrund des Klimawandels notwendigen Strukturwandel weg von fossilen Energien erfolgreich meistern wird. »Dieser Weg ist nicht einfach – aber er bietet Chancen. In Zukunftsbereichen wie der Wasserstofftechnologie oder der Elektromobilität sind die Weichen für die weitere positive Entwicklung Sachsens gestellt«, so Dulig.
Die Voraussetzungen zur Bewältigung der Herausforderungen wurden in den vergangenen Jahren geschaffen:
Der Bericht attestiert dem Freistaat infolge einer im bundesweiten Vergleich außerordentlich hohen Investitionsquote eine hervorragende Infrastruktur. Die sächsische Straßennetzdichte liegt sowohl flächen- als auch einwohnerbezogen deutlich über dem gesamtdeutschen Durchschnitt.
Ähnliches gilt in Bezug auf die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Breitbandversorgung. Hier ist der Freistaat insbesondere bei der vor allem für Unternehmen im EDV-Bereich wichtigen Versorgung mit Glasfaser optimal aufgestellt.
Hervorzuheben ist in diesem Kontext ebenso die im Freistaat sehr gut ausgebaute Forschungs- und Entwicklungslandschaft (FuE). Der Anteil der FuE-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt liegt bei 3,0 Prozent; hier erreicht Sachsen im bundesweiten Vergleich den siebten Platz. Nahezu die Hälfte aller FuE-Beschäftigen in den neuen Bundesländern ist dabei in Sachsen angestellt.
Hintergrund:
Die Broschüre »Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2022« erscheint zum 16. Mal. Sie ist in Deutsch sowie in der komprimierten englischen Fassung »Location of Saxony in comparison with other regions 2022« verfügbar. Beide Publikationen können kostenfrei über den Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung unter www.publikationen.sachsen.de bezogen werden. Sie stehen auch zum Download bereit.
Übrigens, kennen Sie schon unseren #ZUKUNFTblog?
Auf www.smwa.sachsen.de/blog finden Sie spannende Themen, Fotos und Videos zu vielen Themen des SMWA, welche Sie wie eine PM für Ihre Arbeit nutzen können. Sie haben dort Zugriff u.a. auf die neueste Ausgabe unseres Informationsformates »Martin Dulig | Konkret«, »Deine Arbeit, meine Arbeit«, unsere Podcasts bei Spotify, Google und Apple und auf unseren Youtube-Kanal.