Energiewende und Energieversorgung
Rastatt - 01.07.2022

Weitere intensive Austauschmöglichkeit mit verpflichteten Kommunen geplant

Am Donnerstag, den 31.05.2022, veranstaltete die Energieagentur Mittelbaden (EAMB) und die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe (UEA) im Rahmen des Netzwerks „Klimaschutz Mittlerer Oberrhein“ einen weiteren Austauschworkshop zur kommunalen Wärmeplanung für verpflichtete Kommunen.

Die für die Wärmeplanung zuständigen Mitarbeiter:innen der teilnehmenden Kommunen der Landkreise Rastatt und Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe nutzten die Veranstaltung für einen Erfahrungsaustausch und zu aktuellen Wärmeprojekten. Der intensive Austausch machte den hohen Stellenwert und den Bedarf nach weiteren Dialogmöglichkeiten deutlich.

Nachdem der Projektleiter der regionalen Beratungsstelle „Kommunale Wärmeplanung Mittlerer Oberrhein“, Rainer Bolduan, aktuelle Fragen zur Koordinierung des Wärmeplanungsprozesses sowie nach Schwellenwerten der Auftragsvergabe und zu Umsetzungsmöglichkeiten von Wärmenetzen darstelle, berichteten die Kommunen zum unterschiedlichen aktuellen Stand der Wärmeplanung. Für den Landkreis Karlsruhe fasste Projektleiter Armin Holdschick (UEA) die Potenziale und Planungen der verpflichteten Kommunen zu tiefengeothermisch gespeisten Wärmenetzen zusammen. Im anschließenden Fachaustausch wurde die Bedeutung der Fördermöglichkeiten für Wärmenetze im Rahmen der Bundesförderung Effizienter Wärmenetze (BEW; Verabschiedung steht immer noch aus) im Hinblick auf eine umsetzungsorientierte Wärmeplanung hervorgehoben.

Ein allgemeiner Bedarf nach einem koordinierten interkommunalen Vorgehen der Wärmeplanung zeigte sich nicht, da aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Kommunen eine Wärmeplanungsabstimmung bereits innerhalb der Kommunen erfolgt.

Insgesamt stießen Vorgehen und Umsetzung der Wärmeplanung auf großes Interesse. Aufbauend auf dem Austausch-Workshop, wünschten die Teilnehmenden eine weitere Möglichkeit zur Diskussion, die Bereitstellung von Vorlagen und Dokumenten zur Wärmeplanung sowie den Austausch der Kontaktdaten der Kommunalvertreter:innen nach Bedarf.

Teilen Sie diesen Beitrag


Energieagentur Mittelbaden gGmbH