Minister Lutz Lienenkämper: Nachhaltigkeit ist Leitmotiv - Wir erwarten wichtige Impulse aus dem Beirat
Das Land Nordrhein-Westfalen hat unter Federführung des Umweltministeriums einen Nachhaltigkeitsbeirat einberufen. Das 19-köpfige Gremium wird fortan die nachhaltige Transformation des bevölkerungsreichsten Bundeslandes begleiten und Empfehlungen für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie geben.
Unter Vorsitz von Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, und stellvertretendem Vorsitz von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, vereint das Gremium Expertinnen und Experten für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Am 5. Mai 2022 kommt der NRW-Nachhaltigkeitsbeirat erstmals zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
"Nachhaltigkeit ist unser Leitmotiv - wir wollen unser Leben und Wirtschaften noch stärker am Grundsatz der Nachhaltigkeit und Generationsgerechtigkeit ausrichten. Die Landesregierung setzt sich für eine konsequent nachhaltige Entwicklung ein, die Natur und Umwelt schützt, wirtschaftliche Chancen bietet und die soziale Gerechtigkeit sichert", so Minister Lutz Lienenkämper.
Auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen hat die Landesregierung 2020 eine aktualisierte und um wichtige Zukunftsthemen ergänzte Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Mit vielfältigen Zielen und Maßnahmen zeigt die Strategie den Weg hin zu einem nachhaltigen Leben und Wirtschaften. Zentrale Aufgabe des Nachhaltigkeitsbeirates ist es, die Umsetzung, Evaluierung und Weiterentwicklung der Strategie zu begleiten - ganz im Sinne der Dachmarke der nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsstrategie "Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln". Das neue Gremium wird mindestens zweimal im Jahr tagen.
Minister Lienenkämper: "Die Nachhaltigkeitsstrategie Nordrhein-Westfalen enthält wichtige Leitplanken und Maßnahmen, wie die nachhaltige Transformation gelingen wird. Um die Potenziale voll auszuschöpfen, müssen alle an einem Strang ziehen und ökologische, ökonomische und soziale Fragestellungen ganzheitlich betrachten. Der Nachhaltigkeitsbeirat wird diesen Prozess künftig mit seiner Sachkenntnis und wichtigen Impulsen unterstützen."
Als Mitglieder in den neuen Nachhaltigkeitsbeirat Nordrhein-Westfalen wurden berufen:
Weiter Informationen