Hamburg wird in der neuen Förderperiode des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung rund 55 Mio. EU-Mittel für die Jahre 2014 bis 2020 erhalten
Die EU-Mittel werden noch einmal um den gleichen Betrag durch Landesmittel und private Mittel ergänzt, so dass insgesamt ein Budget von rund 110 Mio. Euro zur Förderung von Projekten aus den Schwerpunktbereichen Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Reduzierung der CO2- Emissionen in der Wirtschaft zur Verfügung steht.
Heute (Donnerstag) findet in Hamburg die Auftaktveranstaltung für die neue Förderperiode statt.
Michel-Eric Dufeil, Referatsleiter in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission, sagte heute in Hamburg: "Ich freue mich, dass wir die neue Förderperiode in Hamburg heute eröffnen können. Damit ist der Weg frei für Investitionen in Innovation und CO2-armes Wachstum im Norden Deutschlands. Der Europäischen Kommission liegt die Förderung von Forschung und Entwicklung dabei besonders am Herzen. Mit den Prioritäten für den Einsatz der EFRE-Mittel in den kommenden Jahren, die das Land und die Europäische Kommission gemeinsam erarbeitet haben, kann Hamburg zeigen, wie es seine Innovationskapazitäten stärkt und seine CO2-Emissionen verringert."
"Die Mittel der Europäischen Union sind wichtiger Bestandteil unserer Politik. Mit ihrer Verwendung setzt Hamburg deutliche Prioritäten für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Die Maßnahmen, die wir mit einer sehr starken Konzentration auf die zwei thematischen Schwerpunkte „Forschung, Entwicklung und Innovation“ sowie „CO2-Reduzierung der Wirtschaft“ ausgewählt haben, bringen den Standort voran und gehören gleichzeitig zu den wichtigsten Zielen der Strategie Europa 2020 der Europäischen Kommission", so Dr. Bernd Egert, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, heute im Rathaus. "Die bisher erfolgreiche Technologie- und Innovationsförderung sowie die Unterstützung von Unternehmen in Hamburg werden wir fortführen. Unsere Unternehmen und die Forschung sollen deutlich von der Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung profitieren. Hierzu zählt auch das umweltpolitische Ziel, die Bestrebungen der Unternehmen zu fördern, klimaschädliche Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft zu verringern", ergänzte er.
Die Förderung aus dem neuen Operationellen Programm EFRE-Hamburg 2014-2020 wird in der ersten Jahreshälfte 2015 nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission beginnen.