Stadt tritt "Mayors Adapt" bei / EU-Kommission setzt auf lokale Anpassungsstrategien
Münster ist der Klimaschutz-Initiative der EU-Kommission "Mayors Adapt" beigetreten. Dies entschied der Rat in seiner November-Sitzung auf Empfehlung von Oberbürgermeister Markus Lewe. "Als mehrfach ausgezeichnete Bundeshauptstadt für Klimaschutz und Vorreiterin beim European Energy Award wird die Stadt ihrer Vorbildunktion auf europäischer Ebene ein weiteres Mal gerecht", erläutert OB Lewe.
Die EU-Kommission startete mit "Mayors Adapt" im März 2014 eine neue Initiative, die im Kampf gegen den Klimawandel auf die lokalen Aktivitäten der Kommunen setzt. Dabei geht es nicht nur darum, die aktuellen Klimaschutzbemühungen zu unterstützen, die vor allem die Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen anstreben. Vielmehr rückt bei allen Zukunftsplanungen der Kommunen die Entwicklung von langfristigen Anpassungsstrategien an den Klimawandel in den Mittelpunkt. Die teilnehmenden Kommunen verpflichten sich, mit Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels (extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Stürme und Hochwasser) die Vorsorge zu verstärken. Die Kommunen sollen attraktiver, gesünder und sicherer werden.
Die Stadt Münster erarbeitet bis zum Sommer 2015 ein Klimaanpassungskonzept und erfüllt damit die Anforderungen des "Mayors Adapt". Unter Federführung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz wird zum Beispiel untersucht, welche Faktoren heute das Klima im Stadtgebiet bestimmen und welche Bereiche in der Stadt besonders sensibel auf klimatische Veränderungen reagieren. Daraus lässt sich ableiten, was kurzfristig bzw. auf Dauer getan werden muss. Mit der Erarbeitung des Klimaanpassungskonzeptes hat für die Stadt ein Prozess begonnen, der in den folgenden Jahren kontinuierlich weiterentwickelt werden muss.